Führungswechsel im Hilfswerk Österreich

4. Juli 2016 | News Österreich | 0 Kommentare

Wien (OTS) – Elisabeth Anselm ist mit 1. Juli 2016 alleinige Geschäftsführerin der Bundesorganisation des Hilfswerks. Walter Marschitz, der bisher mit Anselm gemeinsam das Hilfswerk Österreich geleitet hat, verlässt nach 15 Jahren die Organisation und wird Geschäftsführer der „Sozialwirtschaft Österreich“, dem Verband der österreichischen Sozial- und Gesundheitsunternehmen.

Präsident Othmar Karas dankte Marschitz für seine langjährige, höchst kompetente Arbeit. „Mit Anselm alleine werden wir unseren erfolgreichen Weg kontinuierlich fortsetzen und gleichzeitig neue Akzente setzen“, so Karas. Und weiter: „Es warten große Herausforderungen auf uns. Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen werden die Politik, aber auch uns als sozialen Dienstleister noch ordentlich auf die Probe stellen. Sowohl in der Pflege als auch in der Kinderbetreuung, aber ebenso im Bereich der psychosozialen Dienste sind zukunftsorientierte und kreative Lösungen gefragt.“

Das Hilfswerk Österreich ist mit seinen Landes- und Teilverbänden einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in Österreich. 31.000 alte und kranke Menschen erhalten regelmäßig professionelle Hilfe und Pflege daheim sowie in Einrichtungen (Pflege und Betreuung durch Diplomierte Gesundheits-und Krankenpfleger/innen, Fachsozialbetreuer/innen, Pflegehelfer/innen, Heimhilfen und Haushaltshilfen, 24-Stunden-Betreuer/innen). Im Bereich Pflege und Betreuung daheim sowie in der Kinderbetreuung durch Tagesmütter ist das Hilfswerk der größte Anbieter in Österreich. 7.474 Kinder werden von 836 Tagesmüttern und -vätern des Hilfswerks betreut. 9.966 weitere Kinder sind in Kinderbetreuungseinrichtungen des Hilfswerks gut aufgehoben. Die Gesamtleistung des Hilfswerks (Umsatz) beträgt 270,17 Millionen Euro.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)