Reine Kopfsache! Eine Belegschaft, die die eigene Firmenstrategie erarbeitet und damit ein Umsatzwachstum von 70 Prozent erreicht; eine Geschäftsführung, die das Glück im Unternehmen zur Firmenstrategie macht und damit den Umsatz verdoppelt; Mitarbeiter, die durch Achtsamkeitsmeditation messbar gesünder wurden. Wie gelingt es manchen Unternehmen, die Belegschaft immer wieder begeistert über sich hinaus wachsen zu lassen und damit noch sehr erfolgreich zu sein? Sebastian Purps-Pardigol hat die Erfolgsmuster anhand vieler Firmenbeispiele herausgearbeitet: Sieben Faktoren für zufriedenere, gesündere Mitarbeiter und dadurch mehr wirtschaftliches Wachstum. Dabei verknüpft er neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie mit dem praktischen Wissen aus mehr als 150 tiefgreifenden Interviews. Ob Eckes-Granini Deutschland, Upstalboom, Phoenix Contact oder Weleda – sie und viele weitere haben erkannt, dass der Schlüssel zum Erfolg buchstäblich in den Köpfen ihrer Mitarbeiter liegt.
Persönliches Fazit
Was passiert wenn man erfolgreiche Führungskonzepte mit gegenwärtigen Forschungsergebnissen der Psychologie, Neurowissenschaften, und Verhaltensökonomie verbindet? Genau! Dann entsteht so eine lesenswerte Publikation wie „Führen mit Hirn“. Hierbei wird das gesammelte Wissen durch greifbare Beispiele aus prominenten Unternehmen untermauert. Der Autor setzt hierbei nicht auf 0815 Führungsthemen, sondern bietet eine ganz spezielle alternative Art der Unternehmensführung an. Schnell wird einem durch dieses Werk klar, dass es an der Zeit für Veränderungsprozesse ist, wenn man mit seinem Unternehmen dem Wandel der Zeit und dem Tempo der Wirtschaft stand halten möchte. „Menschenzugewandt“ heißt hier die Devise. Doch wie setzt man dies in einem Unternehmen um? Welche Faktoren müssen dabei berücksichtigt werden? Sebastian Purps-Pardigol gibt ihnen auf jeden Fall viele Punkte zum Nachdenken. (MG)
Über den Autor
Sebastian Purps-Pardigol ist Management- und Organisationsberater. Inspiriert durch die Freundschaft mit Gerald Hüther hat er die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung mit den Methoden des Management-Trainings verbunden. Gemeinsam gründeten sie die Non-Profit-Initiative „Kulturwandel in Unternehmen und Organisationen“.
AutorInnen: Sebastian Purps-Pardigol
Sprache: Deutsch
Verlag: Campus
Seitenumfang: 232 Seiten
ISBN: 978-3593503394