Feedback: Kritik äußern – Kritik annehmen

26. Dezember 2016 | Rezensionen | 0 Kommentare

Halten Sie mit Kritik an anderen manchmal hinterm Berg? Macht es für Sie einen Unterschied, ob Sie etwas an einem Mitarbeiter, einem Kollegen oder vielleicht am Chef zu bemängeln haben? Und: Geben Sie eher selten positives Feedback? Viele Menschen dürften diese Fragen mit Ja beantworten, denn der Umgang mit Feedback ist oft eine heikle Angelegenheit. Nicht immer wird so klar und offen kommuniziert, wie es eigentlich wünschenswert und nötig wäre.  In diesem Buch geht es darum, zu hören, was andere uns zu sagen haben – und Kritik so zu äußern, dass andere uns wirklich zuhören. Sie erfahren, wie Sie andere unmissverständlich kritisieren können, ohne sie zu verletzen oder zu kränken. Außerdem erfahren Sie etwas über die Ängste und Emotionen, die dabei eine Rolle spielen.

Persönliches Fazit
Hierbei handelt es sich nicht um ein weiteres theoretisches Werk zum Thema „Kommunikation“ oder „Feedback“, sondern um ein Sammelsurium an wichtigen Informationen, warum oder wie man mit Kritik umgehen sollte. Sie sind bereits Profi auf diesem Sektor und wissen welche wichtigen Regeln beim „Geben von Feedback“  und beim „Empfangen von Feedback“ essentiell sind? Nein ? Dann sollten Sie dieses kompakte und lebensnahe Werk lesen. Was bewegt eine Person eine Abwehrhaltung zu haben? Liegt es an ihnen oder an Erfahrungen aus der Vergangenheit? Welche Gefühle kommen hierbei zu Tage? Fragen die dieses Buch beantwortet. Zu guter Letzt erhält man einen kleinen Einblick über die unterschiedlichen Feedbackarten in der Praxis. Unterstützend gibt es in vielen Kapitel diverse Übungsansätze, um an den eigenen Techniken und an der Einstellung zu Feedback zu arbeiten. In einer Welt, in der zwischenmenschliche Kommunikation durch digitale Weitergaben ausgetauscht wird, ist dieses Werk eine wichtige Basis für ein gutes Miteinander! (MG)

Über die Autorin
Marieta Koopmans ist Sozialpsychologin und in ihrem eigenen Beratungsunternehmen C’enter als Organisationsentwicklerin und Coach tätig. Für das Erwachsenen-Bildungsinstitut Schouten & Nelissen gibt sie regelmäßig Workshops für Führungskräfte.

Autorin: Marieta Koopmans 
Sprache:
Deutsch
Verlag: Junfermann Verlag
Seitenumfang: 112 Seiten
ISBN: 978-3-95571-424-6

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)