Pflegesituationen werden immer komplexer. Gleichzeitig verdichtet sich das wissenschaftlich gesicherte Pflegewissen, die Anforderungen an ein situationsgerechtes Handeln steigen. In der täglichen Praxis gilt es, wissenschaftliche Erkenntnisse mit individuellen Bedürfnislagen in Einklang zu bringen. Methodisch bietet sich dazu die Fallarbeit an. Sie dient der Reflexion, der Entscheidungsfindung und der Problemlösung. Dieses Buch behandelt Methoden praktischer Fallarbeit, den Case Report als Publikationsform und Case Studys als Forschungsdesign. Nach allgemeinen Begriffsklärungen wird in die Methodik der Fallarbeit eingeführt, ihre Grundelemente werden theoretisch dargestellt und durch Beispiele aus der Praxis illustriert.
Persönliches Fazit
„Fallarbeit ist nicht gleich Fallarbeit.“ diese Aussage wird einem schnell bewusst, liest man die umfangreiche Lektüre von Berta Schrems. Allein die dargestellten Unterschiede zwischen reflexiver, interpretativer, biografischer, pathografischer und ethischer Fallarbeit zeigen, welche Möglichkeiten das Thema Fallarbeit anzubieten hat. Doch dies ist nur ein Bruchteil der wertvollen Inhalte dieses Werkes. Grundlagen und Methodologie werden eingehendst erklärt. Ein eigenes Kapitel über „Case Studies“, die einen sozialwissenschaftlichen Forschungsansatz darstellen, führt die Leserschaft in das Wissensgebiet der Einzelfallstudien ein. Man könnte nun meinen, es handle sich hier um ein rein wissenschaftliches theoretisches Werk. Doch dies ist weit gefehlt! Der Bezug zur Praxis, das Einbeziehen des Vorverständnisses der Pflegepersonen und die detaillierten Erklärungen machen diese Publikation zu einem Meilenstein für Praktiker und Wissenschaft. Danke für dieses Buch! (MG)
Über die Autorin
Berta Schrems: Habilitation (venia legendi) Pflegewissenschaft – Sozialwissenschaftliche Fakultät (Universität Wien), Doktorat in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. soc.oec. – (Universität Wien), Post-graduate Ausbildung am Institut für Höhere Studien, Abteilung Soziologie, Magister in Soziologie (Mag. rer. soc. oec. – Universität Wien), Diplom Allgemeine Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Barmherzigen Brüder Wien, Freiberuflich tätig in Lehre, Beratung und Forschung in der Pflege mit den Schwerpunkten Pflegediagnostik, Wissenschaftstheorie und Qualitätsmanagement Privatdozentin der Universität Wien, Mitherausgeberin der PFLEGE Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe, Mitglied des Gesundheits- und Krankenpflege-Beirats des Bundesministeriums für Gesundheit.
Autorin: Berta Schrems
Sprache: Deutsch
Verlag: Facultas
Seitenumfang: 176 Seiten
ISBN: 9783708913506