
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zukunft der Pflege – eine Profession im Wandel
April 5, 2016 @ 10:00 am - 4:00 pm
10.00 Uhr Registrierung
10.30 Uhr Begrüßung
Generaloberin Edith Dürr
Vorsitzende des Bayerischen Landespflegerats
Vorsitzende des Verbandes der Schwesternschaften vom Roten Kreuz in Bayern e. V.
10.45 Uhr Grußworte
Melanie Huml – angefragt
Staatsministerin für Gesundheit und Pflege
11.00 Uhr Die Abbildung von Pflegebedürftigkeit im NBA und ihre Bedeutung für die Weiterentwicklung der Pflege
Prof. Dr. Albert Brühl
Lehrstuhl für Statistik und standardisierte Methoden der Pflegeforschung, Philosophisch-Theologische
Hochschule Vallendar
11.35 Uhr Mittagspause im Foyer
12.35 Uhr Fachkräftemangel in der Pflege: Stand des Wissens und geeignete Gegenstrategie
Prof. Dr. Michael Simon
Studiendekan Abteilung Pflege, Fakultät für Diakonie, Gesundheit und Soziales, Hochschule Hannover
13.10 Uhr Grußwort
Barbara Stamm
Präsidentin des Bayerischen Landtags
13.20 Uhr Ethische Konflikte von Pflegenden und subjektive Belastungen
Prof. Dr. Bernhard Bleyer
Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft
Ostbayerische Technische Hochschule, Amberg-Weiden
13.55 Uhr Kaffeepause
14.25 Uhr Von der Idee bis zur Umsetzung: Das neue Pflegeberufsgesetz – ein Sachstandsbericht
Christine Hefer
Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
15.00 Uhr Podiumsdiskussion Thema: Neues Pflegeberufsgesetz
Moderation: Rainer Ammende
Vorsitzender BLGS Bayern
Akademieleitung des Städt. Klinikums München GmbH
Teilnehmer:
Christine Hefer
Staatsministerium für Bildung, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Helle Dokken
Pflegedirektorin des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München
Christiane Rösch
Pflegedirektorin Kinderklinik vom Dritten Orden in Passau
Volker Weber
Schulleiter, Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe, HALMA e. V., Würzburg – angefragt
15.50 Uhr Ausklang
Generaloberin Edith Dürr
Vorsitzende des Bayerischen Landespflegerats
Vorsitzende des Verbandes der Schwesternschaften vom Roten Kreuz in Bayern e. V.
Termin: Dienstag, 5. April 2016, 10.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bayerischer Landtag, Senatssaal des Maximilianeums
Maximilianeum, 81627 München
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Es sind keine Parkplätze vorhanden, daher bitten wir Sie, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, mit der U4 oder U5 bis Max-Weber-Platz, dann mit der Straßenbahn 19 eine Haltestelle bis Maximilianeum. Der Eingang ist die Ostpforte.
Kosten › 75,00 Euro für Mitglieder der einzelnen Verbände des Bayerischen Landespflegerats sowie Studierende
(Studentenausweis!)
› 105,00 Euro für Nichtmitglieder
Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr bis 23. März 2016 auf folgendes Konto:
Bank: LIGA Bank eG in Regensburg
Stichwort: Frühjahrsakademie 2016
IBAN: DE03 7509 0300 0001 3812 53
BIC: GENODEF1M0
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme erhalten Sie 6 Fortbildungspunkte bei der Registrierung beruflich
Pflegender – Identnummer: 2009 0993
Bitte richten Sie Ihre verbindliche Anmeldung
schriftlich per Post, Fax oder E-Mail an:
Bayerischer Landespflegerat (Bay.ARGE)
c/o Schwesternschaft München vom BRK e. V.
Frau Generaloberin Edith Dürr
Rotkreuzplatz 8
80634 München
Tel. 089 / 1303-1001
Fax 089 / 1303-1005
E-Mail: info@swmbrk.de
Ganz wichtig!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen bzw. die Namen der Teilnehmer / -innen an. Diese werden am Veranstaltungsort bei der Einlasskontrolle in den Bayerischen Landtag benötigt. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, werden wir Sie verständigen.