
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
3. LEBENS.MEDizinischer Kongress – Uroonkologie: Tabus brechen
Mai 12, 2017 @ 9:00 am - 5:00 pm
ab 08.00 Uhr Registrierung
09.00 Uhr: Begrüßung – Pflegedienstleiter DGKP Jürgen Friedl, MSc
09.15 Uhr: Pflege braucht mehr – Kommunikation und psychosoziale Beratung in der Uroonkologie – DGKP Sonja Kofler
09.45 Uhr: Mehr als Kürbiskerne knabbern … – Ernährungstherapie in der Uroonkologie – Mag. Angelika Beirer
10.15 Uhr: Krebs besiegt – was nun? Der berufliche Wiedereinstieg. – Michael Feilmayr
10.45 Uhr: Pause
11.00 Uhr: Schmerzmanagement im uroonkologischen Bereich aus pflegerischer Sicht – Mag. (FH) Andrea Praher
11.30 Uhr: Kontinenzprobleme nach Prostataoperationen – Ursache, Therapie und Prophylaxe – Dr. Mons Fischer
12.00 Uhr: Mittagspause – Verpflegung mit kulinarischen Köstlichkeiten / im Anschluss optional: Hausführung
13.30 Uhr: Leben mit dem Uro-Stoma – DGKP Susanne Rosner, KSB, DGKP Waltraud Ünal, KSB
14.00 Uhr: Krebs im Spiegel der Beziehungsgestaltungen – Mag. Andrea Keck
14.30 Uhr: Sexualität & Intimität bei Krebserkrankung – die Rolle der Gesundheits- und Krankenpflege – Univ.-Ass. Dr. Lucia Ucsnik, MAS, FECSM
15.00 Uhr: Pause
15.30 Uhr Wenn Radfahren plötzlich zum Problem wird – Sport und Bewegung bei Prostatakarzinom – Christian Seidl
16.00 Uhr Einblick in das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach und das Lebens.Med Zentrum St. Pölten – DGKP Jürgen Friedl, MSc
16.30 Uhr Zusammenfassung
Eine Anmeldung ist unter Tel.: 02627/81300-616 oder kontakt@lebensmed-baderlach.at bis 10. Mai 2017 möglich.
Für diesen Kongress stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf www.lebensmed-baderlach.at/pflegekongress.
Die Teilnahme ist kostenlos. Fortbildung gemäß §63 GuKG