Eine Simulation der besonderen Art

27. Januar 2021 | Gastkommentare | 0 Kommentare

(C) FH Joanneum

Im Simulationszentrum des Instituts für „Gesundheits- und Krankenpflege“ an der FH Joanneum werden realitätsnahe Situationen trainiert, um Studierende bestmöglich auf die Anforderungen in der Praxis vor zu bereiten. Aktuelle Themen, wie die Versorgung von COVID-19 positiven PatientInnen, wurden für alle Studierende ins Training aufgenommen.  

Die Anforderungen in der Pflegepraxis sind mit der COVID -19 Pandemie noch höher geworden. Vor allem der richtige Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung, wie sie in der Pflege von COVID-19 positiven PatientInnen benötigt wird, ist elementar.

Deshalb wurde diese Thematik in das Simulationstraining, welches im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege einen Schwerunkt darstellt, aufgenommen.

„Komplexe Handlungen, wie etwa das An- und Ausziehen persönlicher Schutzausrüstung, müssen mehrfach trainiert werden.“ (Lehrende am Bachelorstudiengang GUK)

(C) FH Joanneum

Das Simulationszentrum des Instituts für Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Joanneum ist mit high-fidelity Simulatoren und Video-Audio Technik ausgestattet, um realitätsnahe Situationen aus unterschiedlichen pflegerischen Settings üben zu können.  Studierende können mithilfe dieser Lehr- und Lerntechnik unter annährend realen Bedingungen auf die Anforderungen in der Praxis vorbereitet werden.

Im engen Austausch mit der Praxis werden aktuelle pflegerische Herausforderungen in realitätsnahen Simulationsszenarien thematisiert. Das didaktische Konzept des Simulationstrainings zur Vermittlung und Festigung von Inhalten verfolgt das Ziel, Lernen im geschützten Umfeld zu ermöglichen. Mit dieser innovativen Lehr- und Lernform soll zudem die Förderung praktischer Fähigkeiten, sowie das Bewusstsein für PatientInnen – Sicherheit vermittelt werden.

Abschließend werden die Handlungen aus dem Trainingsszenario gemeinsam von Studierenden und Lehrenden aufgearbeitet und kritisch reflektiert. Studierende selbst berichten von enormen Lerneffekten bei der Simulation:

„Die Eigenreflexion im Simulationstraining hat einen hohen Stellenwert. Ich erkenne selbst, worin ich gut bin und auch woran ich noch arbeiten muss.“ (Studierender des 3. Semesters)

Autor