Ein Wohnumfeld in Form eines Haushalts bietet einen besseren Schutz gegen COVID-19

22. April 2021 | Covid19 | 0 Kommentare

Ich bin mir nicht sicher, ob Sie sich dessen bewusst sind, aber Florence Nightingales ursprüngliche Arbeit führte zur Schaffung von Nightingales Umwelttheorie. Diese Theorie besagt, dass die Umwelt die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten beeinflusst. Es ist daher die Pflicht der Pflegedisziplin, zur Schaffung eines gesundheitsfördernden Umfelds beizutragen. Es ist außerdem von diesem Prinzip inspiriert, dass ich in den letzten Jahren zusammengearbeitet habe, um ein Lebensumfeld zu schaffen, das für das Wohlbefinden von Senioren mit Alzheimer-Krankheit günstig ist (CHSLD Faubourg, CHSLD Ste-Monique, Maison der Funke, Humanitae, Ausweich-Tageszentrum, RI Lanaudière) , usw.). Bei der Schaffung neuer Lebensumgebungen in Form eines Haushalts war es das Ziel, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner zu fördern. Wenn wir jedoch einen kürzlich erschienenen wissenschaftlichen Artikel über das amerikanische Gewächshausmodell lesen, erfahren wir, dass diese physische Konfiguration in Form eines kleinen Haushalts nicht nur das Wohlbefinden der Bewohner fördert, sondern auch eine Schutzwirkung für COVID-19 hat … Tatsächlich zeigt diese Studie, dass das GreenHouse-Wohnmodell (Wohnmodell in Form eines kleinen Haushalts) von COVID-19 (weniger Fälle und weniger Mortalität) viel weniger betroffen war. Die geringe Anzahl von Bewohnern pro Haushalt und die Tatsache, dass die Zimmer der Bewohner alle privat sind und über eigene Toiletten und Duschen verfügen, wären Umweltfaktoren, die die Verhinderung von Ansteckung erklären. Wir hatten gute Gründe, das traditionelle Unterkunftsmodell aufzugeben, um die Lebensqualität der Bewohner und ihrer Angehörigen zu fördern. Es scheint, dass ein zusätzlicher aktueller Grund hinzugefügt wurde… die Prävention von Infektionskrankheiten… Was gesagt werden soll, das gewählte Architekturmodell für die Seniorenhäuser ist der richtige Weg für die Zukunft!

Zum Forschungsartikel: https://www.jamda.com/action/showPdf?pii=S1525-8610%2821%2900120-1

Autor:in