Die Redaktion wünscht Thomas Hax-Schoppenhorst alles Gute zum 65.Geburtstag

24. Oktober 2020 | News Deutschland | 0 Kommentare

Normalerweise wünschen wir über das Redaktionssystem niemanden „Alles Gute zum Geburtstag“. Da einer unser wichtigster Autoren aus der Psychiatrischen Szene aber heute seinen 65.Geburtstag feiert konnten wir einfach nicht widerstehen. Auf Wikipedia findet man über ihn: Hax-Schoppenhorst wuchs in Recklinghausen auf. Er studierte an der Ruhruniversität Bochum. Den Zivildienst leistete er in Münster. Nach mehreren Südamerikareisen veröffentlichte er Zeitschriftenaufsätze in entwicklungspolitischen Zeitschriften. Er verfasste drei Kinderbücher, drei Karikaturenbände, ein Buch zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands (Ökologie), das erste deutschsprachige Sachbuch zum Thema „Kindersoldaten“ und ein Arbeitsbuch zur Forensischen Psychiatrie, ferner Sachbücher zu seelischen Krisen von Jugendlichen, zum Wesen der Freundschaft, über Geschwisterbeziehungen und über Gewalt an Schulen. Zudem brachte er 2014 ein Buch zum Thema Angst heraus. 2016 erschien Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe bei Hogrefe. Bei verschiedenen Zeitschriften arbeitet er regelmäßig mit. 2020 wurde er als Sachverständiger für seelische Gesundheit in die Enquête-Kommission des Landtags NRW berufen.

Bei Pflege Professionell schreibt er immer wieder interessante Artikel wofür wir sehr dankbar sind.

Seine Bücherliste ist lang und interessant:

  • Weltkursbuch. Globale Auswirkungen eines Zukunftsfähigen Deutschlands. Hinweise und Tips für unser alltägliches Handeln (1998)
  • Professionelle forensische Psychiatrie. Das Arbeitsbuch für Pflege- und Sozialberufe (2003/2. Auflage 2008)
  • Wenn die Seele Achterbahn fährt: Krisensituationen von Jugendlichen erkennen und verstehen (2005)
  • Freundschaft lebendig gestalten: Ansichten – Einsichten – wertvolle Tipps (2006)
  • Rempler, Mobber, Steinewerfer: Gewalt an Schulen und Möglichkeiten der Überwindung (2008)
  • Im Innern der Erde verschwinden – Kinder sind keine Soldaten! (2000)
  • Seelische Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund – Ratgeber für Pflegende (2010)
  • Kommunikation mit Patienten in der Chirurgie (2012)
  • Das Angst-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe (2014)
  • Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe (2016)
  • Das Einsamkeits-Buch (2018)
  • Seelische Gesundheit von Geflüchteten (2019)
  • Treue und Vertrauen. Handbuch für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe (2020)

Im Namen der gesamten Redaktion wünschen wir alles Gute zum Geburtstag! Weiterhin so eine Bereicherung für alle bleiben!

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)