Sie machen eine Ausbildung im Pflegebereich oder in einem anderen Gesundheitsberuf und suchen „Ihr“ Bch zu Anatomie und Physiologie – ein Buch, mit dem Sie effektiv lernen, rasch wiederholen und sich selbst prüfen können. „Der Mensch – Anatomie und Physiologie“ erfüllt alle diese Wünsche. Es liefert Ihnen alle prüfungsrelevanten Inhalte, einfach und verständlich erklärt auf rund 500 Seiten mit 560 Farbbildern, 180 „Merke“ Kästchen mit dem Wichtigsten in Kürze, 190 Info Kästchen mit Vernetzungen zu Krankheitslehre und Berufspraxis, 200 Übungsfragen und -antworten, einem Lernplakat, das neben den wichtigsten Arterien und Knochen auch die Lagebeziehungen der inneren Organe verdeutlicht sowie einem Glossar, das Ihnen von Abdomen bis Zytologie alle Vokabel liefert, die Sie brauchen. Wichtige medizinische Fachausdrücke sind zudem im Text übersetzt und erläutert. „Der Mensch – Anatomie und Physiologie“ hilft Ihnen, selbst komplizierte Zusammenhänge im menschlichen Körper rasch zu verstehen. Ein Buch, das Sie verlässlich auf Ihrem Weg in die Berufswelt begleitet.
Aufbau des Buches
Das Nachschlagewerk ist in die Bereiche „Zelle und Gewebe“, „Blut und Immunsystem“, „Lymphatisches System“, „Hormonsystem“, „Nervensystem“, „Sinnesorgane“, „Haut“, „Bewegungsapparat“, „Herz, Kreislauf und Gefäße“, „Atmung“, „Ernährung und Verdauung“, „Nieren und ableitende Harnwege“, „Geschlechtsorgane“ und „Regulation und Anpassungsvorgänge“ unterteilt.
Persönliches Fazit
Jeder kann sich noch an den umfangreichen Stoff in Anatomie und Physiologie erinnern, den man am Anfang der Pflegeausbildung lernen sollte. Sie sind noch nicht mit allen Bereichen vertraut oder benötigen eine Auffrischung? Dann sollten Sie sich diesem Buch widmen.
In fünfzehn Kapiteln werden alle anatomischen und physiologischen Bereiche ausgiebig dargestellt. Das Buch setzt keine Vorkenntnisse voraus und so beginnen alle Inhalte an der absoluten Basis. Gelb gekennzeichnete Merkkästchen für den Pflegeberuf bieten zusätzlich wichtige Informationen für den Arbeitsalltag. In den grünen Zusatzkästchen erhält man Zusatzwissen über pathologische Themen. Jedes Kapitel endet mit einer Sammlung an Wiederholungsfragen. Die Antworten sind im Abschluß im Anhang nachzulesen. Die Bilder sind in der üblichen Thiemequalität eine sehr gute visuelle Übersicht über das beschriebene Thema. So wird das Lernen auf jeden Fall einfacher!
Für jede(n) Einsteiger(in) im Gesundheistwesen ein gutes „erstes Buch“, aber auch für interessierte Laien ein sehr interessantes Werk. (MG)
AutorInnen: Johann Schwegler, Runhild Lucius
Sprache: Deutsch
Verlag: Thieme
Seitenumfang: 560 Seiten
ISBN: 9783131001566