AT: Weltgesundheitstag: Frauen erleben zu wenige gesunde Jahre

3. April 2017 | Diabetes, News Österreich | 0 Kommentare

Gars am Kamp (OTS) – Frauen werden älter als Männer – dieses Faktum ist weitgehend bekannt. Laut der aktuellen OECD-Studie „Health at a Glance“ haben österreichische Frauen eine Lebenserwartung von 84 Jahren, österreichische Männer von 79,2 Jahren. Dieses längere Leben wird aber oft nicht in Gesundheit verbracht; eine heute 65-jährige Frau hat statistisch betrachtet noch 7,7 gesunde Jahre vor sich, ein Mann 8,4 Jahre. Damit liegt Österreich besonders bei den Frauen auch deutlich unter dem OECD-Schnitt.

Umso wichtiger sei es, das Thema Prävention in den Köpfen der Frauen zu verankern, sagt Univ.-Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer, wissenschaftliche Beraterin des la pura women’s health resort kamptal und Wissenschaftlerin des Jahres 2017: „Zwar sind die regelmäßigen Besuche bei der Gynäkologin oder beim Gynäkologen für viele Frauen Routine. Es fehlt aber die allgemeinmedizinische Prävention. Risikofaktoren wie Diabetes, die das Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko dramatisch erhöhen, werden oft nicht entdeckt – auch nicht bei ’normalen‘ Screenings, bei denen nicht auf genderspezifische Faktoren geachtet wird.“ Nach der Menopause würden Frauen das Thema Vorsorge überhaupt oft vernachlässigen, sagt Kautzky-Willer. „Dabei wäre es gerade dann besonders wichtig, sich um seine Gesundheit zu kümmern.“

Überforderung führt zu Folgeerkrankungen

Einem längeren Aufenthalt im la pura women’s health resort geht stets ein Gespräch mit einem frauenmedizinisch geschulten Arzt bzw. einer frauenmedizinisch geschulten Ärztin voraus. Dr. Barbara Gebhard, die ärztliche Leiterin des la pura, stellt bei diesen Gesprächen oft fest, „dass Frauen ihre Symptome herunterspielen. Ob bewusst oder unbewusst: Man gibt vielleicht nicht gerne zu, dass die Mehrfachbelastung zu Überforderung führt. Folgeerkrankungen wie Schlafstörungen, Depressionen oder Bluthochdruck können die Folge sein.“ Damit entstehe die paradoxe Situation, dass Frauen zwar oft die Arzttermine ihrer Familienmitglieder organisieren – selbst aber dabei zu kurz kommen.

Nach dem ärztlichen Gespräch und einer eingehenden Untersuchung folgt im la pura – zusätzlich zu Arrangements wie der la puraMed Fastentherapie oder der frauenspezifischen F. X. Mayr Therapie – die Zusammenstellung eines individuellen Plans für den Aufenthalt. Dieser beinhaltet vor allem Bewegung und spezifische Ernährung beinhaltet, die auf die individuellen Bedürfnisse und auf eventuelle Unverträglichkeiten abgestellt wird.

Realistischer Plan für das „echte“ Leben

Besonderes Augenmerk liegt im la pura auf der Nachhaltigkeit: So erhalten die Frauen auch für die Wochen und Monate nach ihrem Aufenthalt einen individuellen Ernährungs- und Bewegungsplan. Dr. Gebhard: „Mir ist es wichtig, dass dieser Plan auch eine realistische Chance auf Umsetzung hat. Dazu müssen wir den Frauen gut zuzuhören und mit ihnen gemeinsam herauszufinden, wie sie Sport und die richtige Ernährung in ihren Tagesablauf, der oft von Mehrfachbelastung geprägt ist, einbauen können.“

Für Prof. Kautzky-Willer ist Bewegung ein echtes Wundermittel: „Wer körperlich aktiv ist, ist besser vor Osteoporose oder zu früher Menopause geschützt. Leider sehen wir oft, dass Frauen nie gelernt haben, wie viel Spaß Sport machen kann. Dabei kann er lebensverlängernd wirken. Bewegung ist daher ein zentraler Teil  des Angebots im la pura.“

Über die VAMED Vitality World

Der international tätige Gesundheitskonzern VAMED engagiert sich seit 1995 im Thermen- und Wellnessbereich. Unter der 2006 gegründeten Kompetenzmarke VAMED Vitality World betreibt die VAMED acht der beliebtesten heimischen Thermen- und Gesundheitsresorts, den AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld, das SPA Resort Therme Geinberg , die Therme Laa – Hotel und Spa, die St. Martins Therme & Lodge, die Therme Wien, das GesundheitsZentrum Bad Sauerbrunn, das TAUERN SPA Zell am See-Kaprun, das la pura women´s health resort kamptal und mit dem Aquaworld Resort Budapest eines der größten Thermenresorts Ungarns. Mit mehr als 3,1 Millionen Gästen jährlich in den Thermen der VAMED Vitality World ist die VAMED Österreichs führender Betreiber von Thermen- und Gesundheitsresorts.

Informationen: 4 Sterne superior la pura – women’s health resort kamptal, Hauptplatz 58, A-3571 Gars am Kamp, Tel: +43 2985 2666-0, www.lapura.at

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)