DE: Schulbildung für Mädchen in Afrika – unterstützen Sie das ICN-Projekt

16. Januar 2020 | News Deutschland | 0 Kommentare

Seit langem fördert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) als deutsches Mitglied des International Council of Nurses (ICN) dessen caritative Projekte. Anlässlich des Internationalen Jahres der Pflegenden und Hebammen 2020 rufen wir professionell Pflegende und Pflegeeinrichtungen auf, den Girl Child Education Fund (GCEF) des ICN zu unterstützen und zu spenden. Die Stiftung finanziert verwaisten Mädchen, deren Eltern beruflich Pflegende waren und an berufsbedingten Erkrankungen (HIV oder anderen Infektionskrankheiten) gestorben sind, die Schulbildung. Nötig ist dies vor allem in afrikanischen Ländern.

Den GCEF gibt es bereits etliche Jahre, nun zeigen sich die äußerst erfreulichen Effekte dieses Projekts. Beispielsweise geht die Kindersterblichkeit um 10% zurück für jedes Jahr, das ein Mädchen zur Schule gehen konnte. Frauen mit Schulbildung haben gesündere, besser erzogene und weniger Kinder, sie können ein höheres Einkommen erzielen und unterstützen so ihre Kommunen. Die Zahl der Teenagerschwangerschaften geht bei GCEF-geförderten Mädchen fast gegen Null. Schulbildung von Mädchen in Entwicklungsländern zu fördern ist wirksame Hilfe zur Selbsthilfe – sie zahlt sich vielfach aus.

Wir finden: Das Jahr 2020 ist ein guter Anlass, auf dieses ICN-Projekt hinzuweisen und um Spenden zu werben; sie gehen zweckgebunden an den ICN und direkt in das Förderprogramm. Der DBfK hat einen Informationsflyer erstellt und in hoher Auflage drucken lassen. Er wird im Jahr der Pflegenden 2020 bei vielen großen Veranstaltungen ausliegen und wir hoffen, dass das Anliegen bekannt wird. Informationen gibt es auch unter www.dbfk.de . Denn für die Waisenmädchen in Kenia, Uganda, Sambia oder Swasiland bedeutet jeder gespendete Euro ein Stück Perspektive für ein besseres, eigenständiges Leben.

 

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)