Pflegetag Rheinland-Pfalz am 17. April in der Mainzer Rheingoldhalle – Malu Dreyer eröffnet führende Impuls-Veranstaltung der Branche
Das Thema „Pflege“ steht in Politik und Gesellschaft ganz hoch im Kurs. Deutschlands erste Kammer für die Berufsgruppe – die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz – ist zweifellos ein Motor dieser Entwicklung. Nach dem überragenden Erfolg der Premiere des Pflegetages Rheinland-Pfalz in 2017 wird die führende Fachkonferenz der Branche auf Landesebene erneut Impulse geben, Austausch ermöglichen und aktuelle Entwicklungen diskutieren. Schon im vergangenen Jahr kamen mehr als 1. 200 Interessierte, um die Zukunft der Profession mitzugestalten und in den zahlreichen Vorträgen die aktuellen Entwicklungen für die Pflege zu erfahren.
Eröffnet wird der Pflegetag am 17. April 2018 in der Mainzer Rheingoldhalle erneut von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Wir werden die Herausforderungen und Nöte, vor allem aber auch auf die Innovationsfähigkeit und hohe Expertise unserer Berufsgruppe im Rahmen eines hochkarätigen Kongresses aufzeigen. Das Motto „Pflege/Gemeinsam/Gestalten“ steht dabei erneut im Fokus,“ so Dr. Markus Mai, Präsident der rheinland-pfälzischen Landespflegekammer. „Ein ideales Forum für die Kolleginnen und Kollegen und alle Interessierten, sich zu vernetzen und auszutauschen“, so Mai.
Das vielseitige Programm ist natürlich auf die Pflege in Rheinland-Pfalz zugeschnitten, bietet aber auch eine erweiterte Perspektive. Es umfasst wissenschaftliche Beiträge, praxisnahe Best-Practice-Beispiele, Vorträge zu aktuellen Themen in der Pflege, Diskussionsrunden zu neuen Entwicklungen rund um die berufliche Selbstverwaltung und vieles mehr. Das aktuell breit diskutierte Thema „Gewalt in der Pflege“ wird einen inhaltlichen Schwerpunkt darstellen. Es gliedert sich in verschiedene wählbare Blöcke (Sessions) und bietet somit die Möglichkeit, die einzelnen Fachvorträge, Diskussionsrunden oder den Besuch der Fachmesse frei zu wählen.
Außerdem präsentieren sich über 60 Aussteller aus allen Bereichen der Pflege, um Innovationen, neue Produkte und Weiterbildungsmöglichkeiten für Pflegende vorzustellen und zielgruppengenau die Berufsangehörigen zu erreichen.
Unter www.pflegetag-rlp.de sind alle Tickets für den Pflegetag erhältlich. Kammermitglieder zahlen nur den halben Preis.
„Der Pflegetag Rheinland-Pfalz ist auch ein Symbol für unser gemeinsames Engagement und soll ein Forum für die Positionierung unserer Forderungen und Anliegen darstellen“, betont Mai.
Hintergrund: Mit der einstimmigen Verabschiedung des Heilberufsgesetzes durch den rheinland-pfälzischen Landtag im Dezember 2014 ist die Landespflegekammer errichtet worden. Seit dem 01. Januar 2016 haben die Pflegenden im Land damit eine kraftvolle Interessenvertretung erhalten. Die Landespflegekammer mit ihren gewählten Vertreterinnen und Vertretern nimmt die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Mitglieder wahr.
Die Vertreterversammlung hat in der Sitzung vom 02. März 2016 den Vorstand der Landespflegekammer gewählt. Präsident der Kammer ist Dr. Markus Mai. Zur Vizepräsidentin wurde Frau Sandra Postel gewählt. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes sind Andrea Bergsträßer, Hans-Josef Börsch, Angelika Broda, Karim Elkhawaga, Esther Ehrenstein, Renate Herzer und Christa Wollstädter.