Zum gemeinsamen Positionspapier „Pflege kann mehr“ der Robert Bosch Stiftung, der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Münch erklärt Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR):
„Der Deutsche Pflegerat begrüßt die klaren Forderungen der Robert Bosch Stiftung, der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Münch.
Deren fünf zentralen Forderungen zur Professionalisierung, zu erweiterten Kompetenzen, zur Akademisierung und Selbstverwaltung sowie zur Förderung von Exzellenz in der Pflege decken sich mit denen des Deutschen Pflegerats und seiner Verbände.
Wir hoffen, dass diese Forderungen politisch und gesellschaftlich Gehör finden und schnellstmöglich umgesetzt werden. Um die Ausbildung an Hochschulen wettbewerbsfähig zu machen, ist eine Praktikumsvergütung sowie eine Refinanzierung der Kosten der praktischen Anleitung unerlässlich. Deutschland braucht sehr gut ausgebildete professionell Pflegende und ein Berufsfeld, welches aufgrund seiner Attraktivität und seiner Arbeitsbedingungen zu einem Mitarbeitermagnet wird.
Das Positionspapier der Stiftungsallianz ist hierfür ein entscheidender Meilenstein.“