DE: Online-Schulung zum Coronavirus ab sofort verfügbar

6. April 2020 | Covid19, News Deutschland | 0 Kommentare

„Die sich immer weiter ausbreitende Pandemie stellt insbesondere Beschäftigte im Gesundheitswesen vor neue Herausforderungen. Daher begrüßen wir die neue E-Learning-Plattform des Bibliomed Verlags, die Pflegefachpersonen ab sofort kostenfrei zur Verfügung steht. Mit der Online-Schulung wird der professionelle Umgang mit dem Coronavirus vermittelt. Zu den Themen gehört unter anderem das persönliche An- und Ablegen von Schutzausrüstung. Ziel ist es, durch die Schulung die Sicherheit der beruflich Pflegenden zu verbessern und durch zeit- und ortsunabhängiges Praxiswissen die Kenntnisse in diesem so wichtigen Feld zu erweitern. Wir empfehlen die Teilnahme an der Schulung ausdrücklich und hoffen auf weitere spannende Angebote, die hoffentlich in den nächsten Wochen von anderen Plattformen zur Verfügung gestellt werden. Gerade jetzt sind das Auffrischen und das Sammeln neuer Erkenntnisse von großer Bedeutung. Der Schutz der am meisten gefährdeten Berufsgruppen hat oberste Priorität“, so Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.

Seit heute bietet der Bibliomed Verlag für Pflegefachpersonen die kostenlose Online-Schulung zum „Selbstschutz im Umgang mit Covid-19“ an. Die erfolgreiche Teilnahme am 15-20 Minuten langen Corona-E-Learning wird mit einem Zertifikat bestätigt. Die Anmeldung erfolgt über https://campus.bibliomed.de/corona-schulung/. Weitere Verlage wie Springer Pflege und Thieme stellen ebenfalls coronarelevante E-Books und Artikel kostenlos zur Verfügung. Auch diesen Initiativen gilt unser großer Dank. Auf unserer Corona-Page werden die Links zu den Anbietern eingestellt.

Hintergrund: Mittlerweile wurden in allen Bundesländern umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und der Verlangsamung der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus getroffen. Die Zahl der in Rheinland-Pfalz bestätigten Fälle ist mittlerweile auf 3.882 (Stand: 06.04) gestiegen.

Die Landespflegekammer steht in engem und ständigen Austausch mit sämtlichen relevanten Stellen und Behörden zur aktuellen Lage. Das gemeinsame Ziel aller Anstrengungen ist es, die aktuelle Lage laufend zu bewerten und Maßnahmen zu treffen, die die adäquate Versorgung im Gesundheitswesen kurz-, mittel- und langfristig sicherstellen.

Als Pflegekammer Rheinland-Pfalz haben wir eine Task-Force einberufen, die insbesondere die Situation in den Pflegesettings laufend analysiert und Maßnahmen mit den Partnern in Rheinland-Pfalz und auf der Bundesebene abstimmt. Schwerpunkte sind derzeit die Versorgungslage innerhalb des Gesundheitswesens, Sonder-Qualifizierungsmaßnahmen für Pflegefachpersonen und die Sicherstellung der personellen Ressourcen in der pflegerischen Versorgung.

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)