Präsident Dr. Markus Mai spricht bei Pressedialog über Baustellen in der beruflichen Pflege
Beim gestrigen Pressedialog in der Geschäftsstelle der Landespflegekammer RLP äußerte sich Präsident Dr. Markus Mai kritisch über die aktuellen Entwicklungen in der beruflichen Pflege. In Anwesenheit von Pressevertreterinnen und Pressevertretern ging Mai vor allem auf die Themen Krankenhausreform, Ausbildung, Corona-Prämiensowie die geplante Ambulantisierung in Kliniken ein.
„Die Auszahlung der Corona-Prämien war von Anfang an kontrovers. Sie war durchaus gut gemeint, aber eben schlecht umgesetzt. Bei den Überlegungen zur geplanten Ambulantisierung in Kliniken ist zu bemängeln, dass diese zu kurz gedacht ist. Insbesondere auf die Frage, inwieweit auf den ambulanten Sektor dadurch Risiken verlagert werden, die momentan nicht zusätzlich zu bewältigen sind, muss man erst noch eine passende Antwort finden“, sagt Mai.
„Beim Thema Ausbildung ist ganz klar, dass die Rahmenbedingungen verbessert werden müssen. Dazu gehört auch, dass Praxisanleitungen aufgewertet und konsequent freigestellt werden. Als Partner der Landesregierung setzen wir uns mit der Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative 2.1 konsequent für eine dauerhafte Verbesserung der Ausbildungsbedingungen ein“, betont Mai.
„Größere Sorgen bereitet mir die Ökonomisierung in der Altenhilfe. Diese betrachte ich als Gift und fordere eine Anhebung der Steuerfinanzierung. Das Mindeste ist doch, dass der Staat versicherungsfremde Leistungen übernimmt“, so Mai weiter.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/pflegekammer-rheinland-pfalz-fordert-bessere-arbeitsbedingungen-100.html