Am Samstag, dem 31.10.2020, traf sich der neugewählte Vorstand des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) Nordost e.V. zur ersten Sitzung. Aufgrund der COVID-19-Pandemie tagte das Gremium, das 23. September gewählt wurde, hybrid: Während eine Hälfte der Vorstandsmitglieder unter Einhaltung der Hygiene- und Abstands-Regeln in der Berliner Geschäftsstelle zusammenkam, wurden die übrigen Mitglieder online hinzugeschaltet.
Dem neuen Vorstand gehören Swantje Kersten, Jannik Müller, Prof. Dr. Katja Boguth, Juliane Winkler, Ulla Hedemann, Sascha Bülow, Markus Lauter (alle Berlin), Dr. Anja Katharina Peters (Mecklenburg-Vorpommern) und Rosalie Heimke (Brandenburg) an.
Während ihrer ersten Sitzung nahmen die größtenteils neu gewählten Pflegefachpersonen die Geschäfte auf und legten erste inhaltliche Schwerpunkte für die künftigen vier Jahre fest: Die Verankerung von Public Health Nurses im Öffentlichen Gesundheitsdienst und Gemeindefachpflege in strukturschwachen Gebieten, die Einrichtung von Pflegeberufekammern in den drei nordostdeutschen Bundesländern, sowie Professionalisierung und Identitätsbildung im Rahmen des Pflegeberufegesetzes wurden als erste gemeinsame Themen gesetzt.
Der DBfK Nordost e.V. vertritt als Regionalverband die Interessen der beruflich Pflegenden in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.