Neuss (ots) – Die Akute Myeloische Leukämie (AML) ist eine bösartige Veränderung des Blutbilds. Sie zeichnet sich durch einen aggressiven „akuten“ Verlauf aus, der eines zügigen Therapiebeginns bedarf. Doch eine Krebsdiagnose ist immer eine traumatisierende Nachricht für den Betroffenen und seine Angehörigen. Erst im Nachhinein, wenn sich der erste Schock gelegt hat, tauchen viele Fragen und Unsicherheiten auf. Hier sollen die Informationen zur AML auf der Website www.krebsratgeber.de, einem Angebot von Janssen, Hilfe und Unterstützung bieten. Neu auf der Seite sind kurze und einfach verständliche Videosequenzen. Darin erklärt PD Dr. med. Christoph Röllig, Dresden, Patienten und deren Angehörige einfach und verständlich die wichtigsten Punkte zur Erkrankung.
PD Dr. med. Christoph Röllig, Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunktbereich Hämatologie/internistische Onkologie am Universitätsklinikum in Dresden, erläutert auf www.krebsratgeber.de das Krankheitsbild AML in ein- bis drei-minütigen Videos ruhig und anschaulich. Diese sind als Ergänzung der auf der Website bereits zu findenden Fakten zur AML zu verstehen. In den Videos werden krankheitsrelevante Themen wie Symptome, Diagnose, Therapie und Prognose besprochen. Dabei werden die wichtigsten Informationen auf einem virtuellen „Post-it“ zusammengefasst, sodass der Zuschauer neben dem gesprochenen Wort die wichtigsten Punkte gleichzeitig visuell erfassen kann.
Die AML gehört mit 3-4 Fällen pro 100.000 Neuerkrankungen in Deutschland eher zu den seltenen Erkrankungen und zeichnet sich durch eine bösartige Veränderung von bestimmten Blutzellen aus [1]. Ursächlich reifen die blutbildenden Vorläuferzellen zu nicht funktionsfähigen Blutzellen (rote und weiße Blutkörperchen sowie Blutplättchen) heran, die sich zudem stark vermehren. Die Erkrankung betrifft verstärkt Menschen ab dem 65. Lebensjahr. Typisch für eine AML ist das plötzliche Auftreten von Symptomen wie Schwäche, Blässe und Müdigkeit bis hin zu blauen Flecken oder Zahnfleischbluten, aber auch Lungen- und Mandelentzündung sowie Fieber [1].
Mit der Diagnose Krebs werden Patienten mit den verschiedensten Fragen rund um die Erkrankung konfrontiert. Janssen engagiert sich seit Jahren für die Aufklärung und Unterstützung von Betroffenen mit Krebs. So hilft die für Patienten und ihre Angehörigen konzipierte Webseite www.krebsratgeber.de dabei, über ein breites Spektrum von Aspekten, die bei der Krebserkrankung von Bedeutung sein können, aufzuklären. Dabei werden Themen zur Erkrankung selbst, zur Ernährung, zu sozialrechtlichen oder psychoonkologischen Fragen, zu Pflegemöglichkeiten und vielem mehr laienverständlich erläutert. Die Ratgeberseite dient somit als Lotse, der durch das Meer an Informationen zu Krebserkrankungen im Netz führt.
Als Pharmasparte des Gesundheitskonzerns Johnson & Johnson entwickeln wir im Schulterschluss mit Partnern vor Ort und weltweit innovative Medikamente und ganzheitliche therapiebegleitende Behandlungskonzepte. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Onkologie, Immunologie, Psychiatrie und Infektiologie. Damit wollen wir erreichen, was für Patienten wirklich zählt: alltägliche und besondere Momente so zu erleben, wie es vor der Diagnose selbstverständlich war. Weltweit sind über 40.000 Mitarbeiter für Janssen tätig; in Deutschland beschäftigt die Janssen-Cilag GmbH, Neuss, rund 800 Mitarbeiter.
Mehr Informationen unter:www.janssen.com/germany
[1] https://ots.de/WC83n, letzter Zugriff Dezember 2017