DE: MediClin Klinik in Donaueschingen spendet 36.000 Euro zur Ausbildung von Traumatherapeuten im Nordirak

10. Dezember 2017 | News Deutschland | 0 Kommentare

Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Ministerialdirektor Prof. Wolf-Dietrich Hammann eröffneten die Veranstaltung

Donaueschingen, 7. Dezember 2017. Im Rahmen des Jubiläums der Fachabteilung Transkulturelle Psychosomatik fand am 1. Dezember 2017 in der MediClin Klinik am Vogelsang ein Spendenkonzert zugunsten der Ausbildung von Traumatherapeuten im Nordirak statt. Seit November 2016 behandelt die Abteilung erfolgreich Patienten mit Migrationshintergrund aus ganz Deutschland.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten Prof. Jan Ilhan Kizilhan, Leiter der Fachabteilung Transkulturelle Psychosomatik, und Erik Pauly, Oberbürgermeister der Stadt Donaueschingen, die Besucher. Anschließend wurde die Jubiläumsfeier durch Festreden der baden-württembergischen Landtagspräsidentin Muhterem Aras und des Ministerialdirektors im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, Prof. Wolf-Dietrich Hammann, eröffnet.

Oberbürgermeister Pauly erinnerte an die große Zahl von Flüchtlingen, die die Stadt im Jahr 2015 aufgenommen hatte, und betonte die bundesweite Einzigartigkeit des MediClin-Konzepts in Donaueschingen. Landtagspräsidentin Aras ging auf die Bedeutung der Therapie von Menschen aus anderen Kulturen ein und dankte der Klinik für das moderne und innovative Behandlungskonzept. Hammann wies noch auf den Umstand hin, dass viele der Flüchtlinge aus Kriegsgebieten fliehen mussten und zum Teil traumatisiert sind. Deshalb sei insbesondere bei ihnen eine umfassende psychosoziale Unterstützung wichtig, um eine barrierefreie und gelungene Integration zu ermöglichen.

Im Anschluss spielte das Mozart Chamber Orchestra unter der Leitung von Dirigent Horst Sohm Meisterwerke u. a. von Mozart, Telemann und Vivaldi. Als Solisten begeisterten die mehrfach ausgezeichnete italienische Flötistin Francesca Salvemini und die beiden renommierten spanischen Trompeter David Guillén und Manuel Maria Moreno die Besucher. Nach der zweiten Zugabe wurden mit musikalischer Begleitung des Orchesters Weihnachtslieder gesungen.

Besondere Aufmerksamkeit erlangte die großzügige Spende der MediClin Klinik am Vogelsang für das Ausbildungsprojekt im Nordirak. Christine Trove, Kaufmännische Direktorin der Klinik, übergab Kizilhan, der neben seiner Funktion als Leiter der Fachabteilung Transkulturelle Psychosomatik auch Dekan des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie an der Universität Duhok im Nordirak ist, einen Scheck in Höhe von 36.000 Euro. Das Geld wird zur Finanzierung zweier Stipendien für die Ausbildung von Traumatherapeuten im Nordirak verwendet.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)