Lukas Hilleke von der Jungen Pflege im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) wurde in den Vorstand der European Nursing Student Association (ENSA) gewählt.
Für ein Jahr wird Lukas Hilleke (27) nun als Mitglied im Vorstand der ENSA arbeiten. „Der Austausch mit anderen Pflegenden, sei es auf europäischer oder internationaler Ebene ist essentiell, wenn es darum geht neue Dinge kennenzulernen und zu schauen, wie Probleme in anderen Ländern gelöst werden“, so Hilleke zu seiner Motivation, sich auch international berufspolitisch zu engagieren. „Wir jungen Pflegenden – egal ob noch in der Ausbildung oder im Studium – können einen wesentlichen Teil dazu beitragen, die internationale Vernetzung zu stärken und auszubauen.“
Hilleke ist Gesundheits- und Krankenpfleger auf einer Intensivstation und studiert berufsbegleitend Advanced Nursing Practice. Er engagiert sich seit 2017 im DBfK und wurde Anfang dieses Jahres in die Lenkungsgruppe der Jungen Pflege im DBfK gewählt.
„Ich freue mich besonders auf die Zusammenarbeit mit dem Rest des ENSA Boards und die Chance, mit unseren Möglichkeiten die Stimme der jungen Pflegenden in Europa zu stärken“, sagt Hilleke.
Die European Nursing Student Association (ENSA) ist ein organisiertes Netzwerk der nationalen Organisationen von jungen Pflegenden. Ziel von ENSA ist es, die europäischen Studierenden und Auszubildenden miteinander zu vernetzen, um einen Austausch über praktische und theoretische Aspekte der Ausbildungen in den jeweiligen Ländern zu ermöglichen. Damit wollen die jungen und angehenden Pflegefachpersonen zu einem höchstmöglichen Standard der Ausbildung in ihren jeweiligen Ländern beitragen.