Kompetente Referenten und attraktives Rahmenprogramm erwartet Besucher am 17. April in der Mainzer Rheingoldhalle
Nach der überaus erfolgreichen Premiere des Pflegetags Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr mit 1.200 Besucherinnen und Besuchern, über 50 Fachausstellern und zahlreichen Referentinnen und Referenten, findet am 17. April 2018 zum zweiten Mal ein Pflegetag auf Landesebene statt. „Auch im gerade angebrochenen Jahr möchten wir auf die Herausforderungen und Nöte, vor allem aber auch auf die Innovationsfähigkeit und hohe Expertise unserer Berufsgruppe im Rahmen eines hochkarätigen Kongresses aufmerksam machen. Wieder unter dem Motto Pflege/Gemeinsam/Gestalten bieten wir ein Forum für die Kolleginnen und Kollegen und alle Interessierten, um sich zu vernetzen und auszutauschen“, erläutert Dr. Markus Mai, Präsident der rheinland-pfälzischen Landespflegekammer.
Wie im vergangenen Jahr wird auch 2018 Ministerpräsidentin Dreyer mit einer Ansprache den Pflegetag Rheinland-Pfalz eröffnen. Das Programm wird einen Ausschnitt über aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen präsentieren, mit denen die Berufsgruppe konfrontiert ist. Gewalt in der Pflege, ethische Überlegungen bezüglich der Pflege von Menschen, Fragen zur neuen Weiterbildungsordnung der Pflegekammer, die Berufsordnung, die zum ersten Mal von professionell Pflegenden selbst erstellt wird und Praxisbeispiele für Neuentwicklungen sind Auszüge des inhaltlichen Teils des Pflegetags. Daneben werden auch wieder Ausstellerinnen und Aussteller ihre Produkte und Ideen vorstellen.
Unter www.pflegetag-rlp.de sind ab sofort alle Tickets für den Pflegetag erhältlich. Kammermitglieder zahlen natürlich nur den halben Preis. Auch Informationen rund um die Veranstaltung finden sich auf der vorgenannten Website in aktueller Form.
„Der Pflegetag Rheinland-Pfalz ist auch ein Symbol für unser gemeinsames Engagement und soll ein Forum für die Positionierung unserer Forderungen und Anliegen darstellen. Denn wir wollen Pflege/Gemeinsam/Gestalten“, betont Mai.
Hintergrund: Mit der einstimmigen Verabschiedung des Heilberufsgesetzes durch den rheinland-pfälzischen Landtag im Dezember 2014 ist die Landespflegekammer errichtet worden. Seit dem 01. Januar 2016 haben die Pflegenden im Land damit eine kraftvolle Interessenvertretung erhalten. Die Landespflegekammer mit ihren gewählten Vertreterinnen und Vertretern nimmt die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange der Mitglieder wahr.
Die Vertreterversammlung hat in der Sitzung vom 02. März 2016 den Vorstand der Landespflegekammer gewählt. Präsident der Kammer ist Dr. Markus Mai. Zur Vizepräsidentin wurde Frau Sandra Postel gewählt. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes sind Andrea Bergsträßer, Hans-Josef Börsch, Angelika Broda, Karim Elkhawaga, Esther Ehrenstein, Renate Herzer und Christa Wollstädter.
Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz ist neben dem Deutschen Pflegerat Initiator und Mitglied der Gründungskonferenz zur Errichtung einer Bundespflegekammer.