„Ilses weite Welt“ steckt voller Emotionen, Freude und Geborgenheit. Die Filme wurden speziell für Menschen mit Demenz konzipiert und sprechen die Gefühlsebene an. Demenzbotschafterin Sophie Rosentreter möchte mit ihren Filmprojekten Betroffenen und Angehörigen Momente voller Lebensfreude schenken.
Die Pflegeinnovation aus den Niederlanden ist ein digitaler Aktivitätstisch für die Betreuung und Aktivierung in Pflegeeinrichtungen. Fungierend als eine Art riesiges Tablet, bietet es unzählige interaktive Anwendungen. De BeleefTV wirkt einladend, weckt Neugierde und holt den Menschen genau dort ab, wo er mit seinen kognitiven Fähigkeiten steht. Dies reicht von anregenden Gesprächen über Früher bis hin zu basaler Stimulation, die dem demenziell veränderten Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern: „Ich bin hier, schaut, was ich selbst schaffe – ich kann Sterne zaubern und Schmetterlinge folgen meiner Hand.“
Seit April können Menschen mit Demenz und ihre Pflegenden können nun „Ilses weite Welt“ auf dem Aktivitätstisch von De Beleef TV entdecken. Ermöglicht hat dies der medhochzwei Verlag, bei dem die Filme und Fotokarten erschienen sind. Der Verlag engagiert sich für das Thema Demenz mit den unterschiedlichsten Formaten: von Fachliteratur und Zeitschriften über CDs bis hin zum DemenzPodcast für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz der Hörfunkautorin Christine Schön.
Hinter „Ilses weite Welt“ stehen die persönlichen Erfahrungen Sophie Rosentreters, die ihre demenziell veränderte Großmutter Ilse gemeinsam mit ihrer Familie liebevoll pflegte. Die letzten zwei Jahre ihres Lebens verbrachte Ilse im Heim – mit dem Fernseher als zentrales Medium. Die ehemalige Fernsehmoderatorin hatte bereits damals den Wunsch, selbst Filme für ihre Großmutter zu drehen, da sie erkannte, dass das Fernsehprogramm für Menschen mit Demenz nicht geeignet ist. Nach dem Tod der geliebten Omi, wie Sophie Rosentreter sie liebevoll nennt, begann sie, sich für das Thema Pflege und insbesondere das Thema Demenz zu engagieren.
Ihre Kernbotschaft ist, dass Menschen mit Demenz bis zum Schluss Lebensfreude empfinden. Die zahlreichen Themen der alltagsbezogenen Filme und des Begleitmaterials wie Märchen, Tiere, Musik, Garten und Haushalt wecken Erinnerungen und regen dazu an, über Erlebtes zu sprechen. Hierdurch kann die Beziehung auf Augenhöhe von Menschen mit Demenz und ihren Pflegenden oder Angehörigen gestärkt werden.
Auch De BeleefTV verbindet die Menschen miteinander und stärkt die Kommunikation und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Es wird über Sprichwörter gelacht, einander beim Puzzeln geholfen, voller Begeisterung mitgesungen und von den guten alten Zeiten erzählt. Und weil es diese gesellige Atmosphäre schafft, ist De BeleefTV das ideale Wiedergabemedium für das Filmkonzept „Ilses weite Welt“.
Alle Filme erinnern an selbstgedrehte Familienvideos und geben den demenziell veränderten Menschen ein vertrautes Gefühl. Die Kameraführung ist ruhig und ganz sanft, sodass der Betrachter das Gefühl bekommt, die Ziegen wirklich streicheln zu können. Ob ein „Tag im Tierpark“ oder „Unser schöner Garten“ – Ilses weite Welt bietet unzählige Möglichkeiten. Mit der Musik-DVD und den erzählten Märchen ist es Sophie Rosentreter gelungen, wundervolle Erinnerungen an früher wachzurufen. Unter anderem singt für uns der bekannte Sänger Rolf Zuckowski gemeinsam mit seinem Sohn „Alle Vögel sind schon da“ und Prominente wie Annette und Caroline Frier sowie Bettina Tietjen und Christine Westermann lesen altbekannte Märchen vor.
Demenz ist kein langer Abschied, denn wie Sophie Rosentreter verdeutlich, gibt es verschiedene Wege, um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese können beispielsweise die Filme und Fotokarten von „Ilses weite Welt“ auf dem De BeleefTV sein, dessen Botschaft für uns ein „Zurück zum Gefühl“ sein kann.