DE: Deutliche Kritik an den Vereinbarungen zu Pflege und Gesundheit der großen Koalition!

11. Februar 2018 | News Deutschland | 0 Kommentare

Der Verein Pflege in Bewegung e.V. kritisiert die Pläne für den Pflegebereich der großen Koalition deutlich. „Bei der bestehenden Pflegekatastrophe sind die angedachten Maßnahmen in keinem Falle ausreichend, um eine spürbare Entlastung zu gewährleisten“, so Roger Konrad, der Vorsitzende des Vereins.

Der stellvertretende Vorsitzende Marcus Jogerst-Ratzka führt weiter aus, „wenn als einzig verbindliche Zahl die 8.000 Fachkräfte für Altenheime im Papier stehen, dann muss man annehmen, dass man sich selbst nicht zutraut, die Pflegekatastrophe wirklich anzugehen. Gute Politik beginnt mit guten Zielen und nicht damit, sich Ziele zu setzen, die möglichst nicht wehtun werden.“ Umso deutlicher hätte man sich von Seiten des Vereins die Kritik durch die Gewerkschaft Verdi gewünscht. „Wenn die Gewerkschaft selbst errechnet, dass 100.000 Fachkräfte schon heute fehlen und nun ein Papier unterstützt, in dem es 8.000 neue Stellen geben soll, muss man sich fragen, wessen Interessen hier bedient werden.“

Das fragen sich auch immer mehr Pflegekräfte.

Die gleiche Frage muss man dem DBfK stellen, der das Koalitionspapier erst begrüßte, dann kritisierte und nun verspricht, es zu begleiten. Einzig der Pflegerat und der DPV scheuten sich nicht, Kritik anzubringen und auch auf die Irrwitzigkeit einiger Beschlüsse hinzuweisen. Fraglich ist für den Verein auch, warum Milliarden in die Forschung gesteckt werden, während die Personalaufstockung doch sehr gering ausfällt.

„Man muss glauben, die Bundesregierung glaubt, alle anderen westlichen Länder würden ihre deutlich besseren Personalschlüssel ohne Not bezahlen und man könnte eine „eierlegende Wollmilchsau“ herbeiforschen, die vor den notwendigen Ausgaben schützt“.

Pflege in Bewegung e.V. fragt sich auch, wo eigentlich Verdi und die Pflegekammer bei #twitternwierueddel verschollen waren?

Zehntausende von Tweets machten die katastrophale Lage der Pflege in Deutschland deutlich. Die Aktion sorgte für ein breites Medienecho und Verdi schweigt bis heute.

Wir denken, es gibt genug Belege.

Es braucht Pflege in Bewegung e.V. als unabhängiges Korrektiv.
Als Schrittmacher der Pflegeszene. Unterstützt uns.
Wir versprechen Euch eines: Wir bleiben dran!

Pflege in Bewegung e.V.
-Der Vorstand-

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)