Der DBfK Nordost e.V. fordert die Regierung des Berliner Senats auf, der Behandlung des Antrags der CDU Fraktion (März 2017!) zur Errichtung einer Landespflegekammer zuzustimmen. Die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Frau Dilek Kolat, hat sich bereits mehrfach öffentlich positiv zu einer Pflegekammer geäußert. Ebenso Frau Mechthild Rawert SPD (MdB a.D.) hat sich am 06. November 2018 auf Facebook positiv zur Errichtung einer Pflegekammer in Berlin ausgesprochen.
Am 23. März 2017 war der Antrag der CDU Fraktion zur Errichtung einer Landespflegekammer in erster Lesung im Plenum des Senats. Dort wurde der Antrag nicht beraten, sondern direkt in den Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung übergeben. Seitdem lehnt die Regierung die Zustimmung des Antrags zur Aufnahme auf die Tagesordnung in einer Ausschusssitzung ab.
Zuvor gab es eine Befragung der beruflich Pflegenden. Das Ergebnis war eindeutig: beruflich Pflegende aus Berlin fordern eine Landespflegekammer! Beeindruckende 58,8 Prozent der professionell Pflegenden sprachen sich für die Errichtung einer Landespflegekammer aus. Im Jahr 2015 wurde in Berlin hierzu eine repräsentative Befragung zur Akzeptanz einer Pflegekammer in Berlin durchgeführt. Rund 1.196 Pflegefachpersonen nahmen an der Befragung teil. Nur 17,1 Prozent von ihnen waren gegen die Kammer.
Bei der repräsentativen Befragung im Rahmen der Berliner Kammer-Studie hatten sich 58,8 Prozent der befragten Pflegefachpersonen für Errichtung einer Landespflegekammer ausgesprochen. Das Votum besagt: Wir wollen für die Profession Verantwortung übernehmen.
Pflege ist heute zu großen Teilen fremdbestimmt. Kostenträger und andere Interessengruppen dominieren die Entscheidungen. Die Mitgliedschaft ALLER Berufsangehörigen in der Pflegekammer wird ein Gegenmittel sein. Sie wird nach innen und außen die Stärke und das professionelle Wissen der Berufsgruppe sichtbar machen.
Wir fordern: Gebt den Berliner Pflegefachpersonen die Pflegekammer, für die sie positiv abgestimmt haben!