Diesmal wurde in der Silvesternacht nicht nur ein neues Jahr und Jahrzehnt, sondern das „Internationale Jahr der Pflegenden und Hebammen“eingeläutet. Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die es ausgerufen hat, ist es, die beiden Professionen und deren große Leistungen für die Gesundheitssysteme in den Fokus zu rücken und nachhaltig zu stärken. Dazu wurden alle WHO-Mitgliedsländer ausdrücklich und konkret aufgefordert. 2020 ist zudem ein Jubiläumsjahr für die Pflegeprofession, denn am 12. Mai 2020 wird der 200. Geburtstag von Florence Nightingale gefeiert – der Pionierin professioneller Krankenpflege.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat am 1. Januar 2020 einen Kreativwettbewerb gestartet. Wir rufen alle beruflich Pflegenden auf, aktiv kreativ zu werden. Gestalten Sie ein Postkartenmotiv, das zum Jahr der Pflegenden passt und am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflegenden, veröffentlicht werden soll. Gute Ideen, pfiffige Sprüche, treffende Cartoons, Fotos, klare Botschaften, kurze Gedichte, andere Hingucker – alles ist erwünscht. Nur von Ihnen selbst muss es sein, nicht abgekupfert oder angelehnt an etwas, das es bereits gibt. Uns interessiert Ihr ganz persönlicher Blick auf das, was Sie jeden Tag tun. „Wir wissen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen vielfältig begabt sind. Das beweisen sie tagtäglich in ihrem Beruf. Mit dem Wettbewerb wollen wir Sie motivieren, Ihre beruflichen Erlebnisse kreativ umzusetzen und zur Veröffentlichung einzureichen. Und wir sind gespannt auf tolle Entwürfe und Motive“, sagt DBfK-Präsidentin Prof. Christel Bienstein.
Ihre Idee muss allerdings auf eine Postkarte passen, Format DIN A 6 hoch oder quer. Texte sind auf maximal 300 Zeichen inkl. Leerzeichen begrenzt. Aus den eingegangenen Entwürfen wird eine Jury die besten, spritzigsten, überzeugendsten drei prämieren. Sie sollen in hoher Auflage gedruckt und ab 12. Mai bundesweit verteilt werden.Einsendeschluss ist Freitag, 14.2.2020 (es gilt das Datum des Poststempels bzw. elektronischer Posteingang bis 23.59 Uhr). Reichen Sie dazu bitte auch unbedingt die Teilnahmeerklärung mit ein.
Alle Informationen zum Wettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen, den für die anschließende Veröffentlichung abzutretenden Rechten usw. finden Sie im Detail unter www.dbfk.de . Vor allem auch, was es dabei zu gewinnen gibt!