Geht nicht, gibt´s nicht! Das war das Motto des AktivcampPflege, das Elisabeth Scharfenberg mit ihrem Team Scharfenberg, www.team-scharfenberg.de, am 27.10.2017 in Berlin im Betahaus veranstaltete.
Es war ein Tag voller Kreativität, Mut und Lust wirklich zu sagen: Nicht quatschen sondern handeln. Die TeilnehmerInnen waren eine bunte Mischung, vom Azubi bis zur Pflegedirektorin, vom Ehrenamtlichen bis zur Geschäftsführung, von der Bloggerin bis zur Pflegefachkraft. Pflege hat viele Gesichter und Aktive. Insgesamt waren über 2000 Jahre Lebens- und Pflegeerfahrung im Raum. Erfahrung, die miteinander geteilt wurde. Das AktivcampPflege war kein üblicher Kongress, bei dem man einem Redner zuhörte. Nein, jeder und jede war gefragt, sich selbst und das eigene Thema einzubringen und das als Session für andere Interessierte anzubieten. Kein passives Zuhören sondern aktives Mitgestalten. Und am Ende jeder Session gab es einen 5-Punkte-Aktionsplan. Was werden die nächsten Schritte sein? Wo will ich in 3, in 6, in 12 Monaten stehen? Themen der Sessions waren
– Wie geht gute Ausbildung?
– Nicht quatschen – tun!
– Demenzfreundlich, wie geht das?
– Wissenstransfer – Fachlichkeit stärken…
– Wie sieht der ideale Arbeitspatz in der kiezorientierten Pflege aus?
– Führungsrolle – Veränderung?
– Selbststeuernde Team – Erste Erfahrungen
– Storytelling und Social Media in der Pflege
Eine bunte Mischung an Themen, die von den Teilnehmern für die Teilnehmer angeboten wurden. Es wurde diskutiert, genetzwerkt, Projekte und deren sofortige Umsetzung vereinbart.
Denkverbote gab es nicht, denn aus manch vermeintlicher Spinnerei kann sich sehr viel Realität entwickeln. Am Ende des lebendigen Aktivcamp Pflege war für alle klar: Wir werden es wieder tun!
Im Oktober 2018 wird ein zweites AktivcampPflege stattfinden.
Kommentar von Landtagsabgeordnete Birgit Meinhard-Schiebel (AT) zur Veranstaltung:
Euch allen herzlichen Dank, dass ich Euch kennenlernen durfte. Es gibt auch in Österreich ein Care Camp, das sich mehr und mehr großer Beliebtheit erfreut. Voneinander lernen über Grenzen hinweg, das macht besondere Freude und Mut. Elisabeth Scharfenberg und ich haben einander vor ein paar Jahren kennenlernen dürfen und seither sind wir immer in Kontakt.
Pflegepolitik ist etwas, das einem auf der Seele brennt. Weil es dringend ist, die Care Arbeit genau zu analysieren, um sie „menschenwürdig“ zu machen, für alle Beteiligten. Auch Pflege braucht demokratischen Strukturen. Und sie darf in keinem Land, unter keiner Regierung instrumentalisiert werden. Statt Sparstifte anzusetzen braucht es Finanzierung durch Umverteilung durch sozial gerechte Steuerpolitik. Weil alle ein RECHT auf gute Pflege haben. Ihr habt mir Mut und Zuversicht geschenkt, Danke! Hier auch mein blog im https://www.pflegenetz.at/category/meinhard-schiebel-bloggt/.
Ihr findet mich aber auch unter https://www.ig-pflege.at und ich freue mich, mit Euch in Kontakt zu bleiben.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
(C) 2012-2022 Markus Golla
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar