DE: 5.000 Euro Spende – Takeda unterstützt den „Wünschewagen“ in Mannheim

21. Dezember 2017 | News Deutschland | 0 Kommentare

Berlin/Mannheim, 21. Dezember 2017 – Am Ende des Lebens gibt es oft noch den einen großen Traum: nochmal das Meer sehen, einen geliebten Menschen wiedertreffen oder die Lieblingsband live erleben. Das Projekt „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) ermöglicht schwerstkranken Menschen jeden Alters eine letzte Wunsch-Fahrt. Seit 2016 engagiert sich Takeda beim Projekt Wünschewagen in Nordrhein-Westfalen, Berlin und Leipzig. Nun weitet Takeda seine Unterstützung auf Baden-Württemberg aus und spendet 5.000 Euro an den Wünschewagen des ASB Mannheim.

Für schwerstkranke Menschen ist das Reisen eine besondere Herausforderung. Im privaten PKW kann die benötigte Pflege nicht gewährleistet werden und einen Spezialtransport zu organisieren, ist für viele Familien finanziell nicht möglich. Hier setzt das Projekt „Wünschewagen“ des Arbeiter-Samariter-Bundes an. In dem eigens dafür umgebauten Krankentransportwagen erleben die Patienten eine angenehme und entspannte Atmosphäre: Rundum verglast können sie einen Panorama-Blick auf ihre Umgebung werfen und sich von den auf ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmten Licht-, Klang- und Farbwelten anregen lassen. Gleichzeitig ist der Wagen mit einer modernen notfallmedizinischen Ausrüstung ausgestattet. Neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung gibt es auch ausreichend Platz für eine Begleitperson aus der Familie oder dem Freundeskreis.

„Der Wünschewagen ist ein ehrenamtliches Projekt, das sich ausschließlich durch Spenden finanziert“, sagt Tina Schönleber, Projektleiterin des Wünschewagens Baden-Württemberg. „Deshalb freuen wir uns besonders über die Unterstützung durch Takeda in immer mehr Bundesländern. So können wir noch mehr schwerstkranken Menschen ihre Wünsche erfüllen und sie dabei optimal medizinisch und pflegerisch betreuen.“

Für die ehrenamtlichen Helfer ist das Projekt eine Herzensangelegenheit. Auch für Takeda: „Als forschendes pharmazeutisches Unternehmen ist die Gesundheit unserer Patienten unser Ziel und unsere Kernkompetenz“, sagt Günter Kloucek, Geschäftsführer von Takeda in Deutschland. „Leider stößt aber auch die Medizin manchmal an ihre Grenzen und dann sind es oft die kleinen Dinge und Wünsche, deren Erfüllung den Kranken und ihren Angehörigen Kraft gibt und ein Stück Lebensfreude schenkt. Deshalb freuen wir uns, dass wir den Wünschewagen nun auch in Mannheim unterstützen.“ Takeda unterstützt den Wünschewagen langfristig. „Das Projekt hilft den kranken Menschen und entlastet auch die Angehörigen in einer schweren Zeit,“ so Günter Kloucek. „Es ist ein großes Engagement, das Unterstützung verdient.“

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)