Coronavirus – Austro-Forscher in New York: Erste Fälle Mitte Februar

4. November 2020 | Covid19, News Österreich | 0 Kommentare

New York/Wien (APA) – Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich offenbar schon etwas früher in New York etabliert als bisher nachgewiesen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam um den in der US-Metropole tätigen österreichischen Virologen Florian Krammer im Fachblatt „Nature“. Auf Basis ihrer Daten schätzen die Wissenschafter die Covid-19-Sterblichkeit in der Stadt, die als eine der ersten massiv mit dem Ausbruch konfrontiert war, auf knapp unter ein Prozent.

Krammer forscht an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York (USA) und hat dort kurz nach Beginn der Corona-Pandemie einen der ersten Antikörper-Labortest auf das neue Virus entwickelt. Anhand von Blutproben von Patienten aus dem Mount Sinai-Krankenhaus näherte sich das Forschungsteams nun in der Rückschau an den Ausbreitungsverlauf in der Stadt an, die als eine der ersten außerhalb Chinas stark betroffen war.

Den kompletten Artikel finden Sie unter: APA Science

Mit freundlicher Genehmigung der APA Science

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)