CH: Tag der Pflege – 12. Mai 2020

10. Mai 2020 | News Schweiz | 0 Kommentare

Ein Appell für die Pflege – ab dem 12. Mai zum Unterschreiben

Ohne die Pflege geht nichts! Wann, wenn nicht jetzt muss auch die Politik darauf reagieren. Mit einem offenen Brief forderte der SBK am 21. April 2020 das Parlament auf, die Forderungen der Pflegeinitiative endlich umzusetzen. Die Botschaft wurde gehört. Zahlreiche grosse Tageszeitungen und das Fernsehen nahmen sie auf. Doch es braucht einen weiteren Schub von den Pflegefachpersonen und der Bevölkerung, damit im Parlament zu Gunsten der Pflegeinitiative entschieden wird. Deshalb richten wir gemeinsam einen Appell an die Politik. Sie erhalten am 12. Mai den Link zum Appell, mit der Bitte diesen zu unterzeichnen und weiterzuleiten.

Nurses United – Here and Everywhere – Webinar

Feiern wir gemeinsam den 12. Mai von 17.00 bis 19.00 Uhr über das Internet. Die Präsidentin des ICN, Annette Kennedy, wird sich direkt und live an die Mitglieder des SBK wenden. Hören Sie Referate abwechselnd auf Deutsch, Französisch Italienisch und Englisch zu den Erfahrungen mit der Covid-19 Epidemie aus den Landesteilen. Fragen können per Chat gestellt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert aber eine Anmeldung. Registrieren Sie sich bitte bis spätestens am 12. Mai um 16.30 Uhr für das Webinar unter folgender Adresse: https://zoom.us/webinar/register/WN_joexfvpgSLaHDZByBzdKSw.

Programm

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar. Für die Teilnahme erhalten SBK-Mitglieder zwei e-log Punkte.

Schweizer Musiker rappen für die Pflege

Energie und Freude sollen Songs während dieser schwierigen Zeit schenken. Der musikalische Dank an das Pflegepersonal, wird am 12. Mai 2020 schweizweit in den Radios zu hören sein. „Alles u no meh“ ist der Titel des Songs, den der Rapper Gimma, die junge Bündner Musikerin Any Sabadi und die Liechtensteiner Musiker Andi Biedermann und Ryan Michl aka Social Misdancing während der Corona-Pandemie aufgenommen haben, sowie der Song vom Tessiner Rapper Nico N&P, den er speziell für den 12. Mai produziert hat.

Notizbuch: Freude bereiten und spenden

Sie suchen das passende Geschenk zum Year of the Nurse und dem 200. Geburtstag von Florence Nightingale? Zu diesem Anlass hat der SBK ein edles, dunkelblaues Leinennotizbuch mit weissen Innenseiten hergestellt. Eine Aussage von Florence Nightingale ziert den Buchdeckel. Die Hälfte des Verkaufserlös des Notizbuches geht an die Pflegeinitiative. Kosten: Fr. 26.- für SBK-Mitglieder, Fr. 29.- für Nichtmitglieder und ist ab sofort im SBK Online-Shop und auf www.pflegeinitiative.ch erhältlich.

Umfrage Minusstunden

Viele Pflegende erleben, dass ihnen geplante Dienste kurzfristig abgesagt werden. Das von ihnen geforderte Übermass an Flexibilität belastet die SBK-Mitglieder stark. Es ist auch kaum geeignet, den Beruf attraktiver zu machen. Deshalb lanciert der SBK eine Umfrage zu diesem Thema. Ziel der Umfrage ist, mit Fakten und Zahlen diese Problematik für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Sie ist anonym und läuft bis Ende Mai 2020. Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil, streuen sie in Ihrem Umfeld und helfen Sie uns, für Ihre Rechte zu kämpfen.

Psychische Gesundheit und die Pandemie Covid-19

Die aktuelle Situation bringt viele Menschen an ihre psychischen Grenzen. Die Reduktion sozialer Kontakte, die Veränderungen bei der Arbeit und die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Entwicklung zehren an den Nerven. Vielen macht die Angst vor einer Ansteckung oder um ihre Liebsten zu schaffen. Es ist wichtig, trotz oder gerade wegen der anspruchsvollen Zeit sorgsam mit sich zu sein. Auf der Seite www.dureschnufe.ch, der Plattform Psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus, finden sich Tipps und Tricks für die Selbstpflege.

Ethik und die Pandemie Covid-19

Finden Sie hier die Stellungnahme der SBK Ethikkommission zur Pandemie Covid-19. Der Bericht beschreibt Massnahmen und ethische Herausforderungen sowie Lösungsansätze. Die französische Übersetzung folgt in den nächsten Tagen.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)