Baar, CH (ots)
Das weltweit agierende Medizintechnikunternehmen Smith & Nephew (NYSE:SNN; LSE:SN) begrüsst die Einführung der neuen Medizintechnik-Leitlinie vom britischen National Institute for Health and Care Excellence (NICE). In dieser Leitlinie spricht das NICE eine Empfehlung für die Verwendung von PICO, des kanisterlosen Unterdruck-Wundtherapiesystems für den Einmalgebrauch (Single Use Negative Pressure Wound Therapy System, sNPWT), als Option zur Versorgung von chirurgischen Wundverschlüssen bei Patienten mit einem hohen Risiko für postoperative Wundinfektionen aus.1 Zu den wesentlichen Risikofaktoren für Patienten zählen u. a. ein hoher BMI, Diabetes, eine Niereninsuffizienz und Rauchen.2
Das NICE ist zu dem Schluss gekommen, dass sNPWT mit PICO bei unterschiedlichen chirurgischen Eingriffen mit weniger postoperativen Wundinfektionen und weniger Seromen in Zusammenhang gebracht werden kann im Vergleich zu den standardmässig verwendeten Wundverbänden. Das Kostenmodell zeigt, dass sNPWT mit PICO im Vergleich zu standardmässig verwendeten Wundverbänden einen zusätzlichen klinischen Nutzen bietet, während die Gesamtkosten für das Gesundheitswesen ähnlich sind.1 Bei bestimmten Eingriffsarten können mit sNPWT mit PICO sogar Kosten eingespart werden.1
Die vom NICE ausgesprochenen Empfehlungen basieren auf einer Bewertung von 31 Studien, von denen 15 randomisierte kontrollierte klinische Studien waren. 1 Eine unterstützende Metaanalyse zeigt, dass PICO das Risiko für postoperative Wundinfektionen um 63 %, das Risiko für Serome um 77 % und das Risiko für eine Wunddehiszenz um 30 % senkt.3 Darüber hinaus zeigte sie, dass der Spitalaufenthalt um fast 2 Tage verkürzt wurde, was erhebliche Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen für das gesamte Gesundheitssystem mit sich bringt.3
„Postoperative Wundinfektionen sind ein zunehmendes Problem für medizinische Fachkräfte und Patienten“, erklärt Simon Fraser, President, Advanced Wound Management, Smith & Nephew. „Dass das NICE die nachgewiesene Wirksamkeit von PICO auf die klinischen Behandlungsergebnisse und die Kosteneffizienz nun bestätigt, wird hoffentlich die bestehenden Wundversorgungsstandards auf der ganzen Welt verändern.“
Der Wundverband von PICO verfügt über eine patentierte AIRLOCK[TM] Technologie, dank derer der gesamte Bereich der Inzision und auch der umliegende Bereich der Wunde in gleichmässiger und konstanter Weise mit einer ausreichenden Unterdruck-Wundtherapie (Negative Pressure Wound Therapy, NPWT) versorgt wird.4, 5 Dieses einzigartige Produktmerkmal trägt dazu bei, dass das Risiko für Wundkomplikationen gesenkt wird, indem die postoperative Flüssigkeitsbildung6, 7 und die Spannung*8 im Bereich des chirurgischen Wundverschluss im Vergleich zu standardmässig verwendeten Wundverbänden verringert werden. Durch die Kombination dieser Produktmerkmale wird das Risiko der beiden häufigsten Komplikationen bei postoperativen Wundverschlüssen reduziert: die Dehiszenz sowie Infektionen von chirurgischen Wundverschlüssen3.
Wenn Sie mehr über die Empfehlungen des NICE sowie über sNPWT mit PICO erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website unter: http://www.smith-nephew.com/piconiceguidance/ * gemäss den Ergebnissen biomechanischer Modelluntersuchungen.
Informationen über die Unterdruck-Wundtherapie (NPWT)
Die Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) wird seit über 20 Jahren zur Behandlung einer grossen Bandbreite an Wundtypen bei Erwachsenen verwendet, dazu gehören traumatische schlecht heilende und chronische Wunden sowie Wunden, die mit Hautlappen und/oder Hauttransplantaten versorgt wurden. Die NPWT wird ausserdem in der Behandlung komplexer Wunden eingesetzt. Seit kurzem werden NPWT-Systeme zur Behandlung verschlossener chirurgischer Inzisionen bei Patienten mit hohem Risiko für Komplikationen an der Eingriffsstelle verwendet.
Referenzen
1. NICE Medical Technology Guidance MTG43. PICO Negative Pressure Wound Dressings for closed surgical incisions. May 9th 2019
2. World Union of Wound Healing Societies (WUWHS) Consensus Document. Closed surgical incision management: understanding the role of NPWT. Wounds International, 2016
3. Smith & Nephew. April 2019. Outcomes following PICO compared to conventional dressings when used prophylactically on closed surgical incisions: systematic literature review and meta-analysis. Report reference EO/AWM/PICO/004/v3
4. Smith & Nephew October 2017. Project Opal PICO 7 System Stability Testing, Initial Time Point. Internal Report. DS/17/253/R.
5. Malmsjö M, Huddleston, E., and Martin, R., .Biological Effects of a Disposable, Canisterless Negative Pressure Wound Therapy System. ePlasty. 2014;14.
6. Karlakki SL, Hamad AK, Whittall C, et al.Incisional negative pressure wound therapy dressings (iNPWTd) in routine primary hip and knee arthroplasties: A randomised controlled trial. Bone Joint Res. 2016;5(8):328-337.
7. Payne C, Edwards D.Application of the Single Use Negative Pressure Wound Therapy Device ( PICO ) on a Heterogeneous Group of Surgical and Traumatic Wounds. ePlasty. 2014:152-166.
8. Loveluck J, Copeland, T., Hill, J., Hunt, A., and Martin, R., .Biomechanical Modeling of the Forces Applied to Closed Incisions During Single-Use Negative Pressure Wound Therapy. ePlasty. 2016. Das NICE hat die Nutzung seiner Inhalte in diesem Dokument geprüft. Das NICE steht in keinem Abhängigkeitsverhältnis zu irgendeinem Unternehmen oder einem beworbenen Produkt.
Informationen über Smith & Nephew
Smith & Nephew ist ein weltweit agierendes Medizintechnik-Unternehmen, das sich der Unterstützung von medizinischen Fachkräften in Hinblick auf die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten verschrieben hat. Smith & Nephew hat sich als führend in den Bereichen Orthopädische Rekonstruktion, Modernes Wundmanagement, Sportmedizin und Trauma & Extremitäten positioniert, beschäftigt etwa 15.000 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern vertreten. Im Jahr 2016 betrug der Umsatz über 4,6 Mrd. USD. Smith & Nephew ist im FTSE 100 Index gelistet (LSE:SN, NYSE:SNN). Weitere Information über Smith & Nephew finden Sie auf unserer Webseite unter www.smith-nephew.ch.