
Der Klimawandel stelle das grösste Gesundheitsrisiko für die Menschheit dar, mit verheerenden Schäden für die Gesundheit und die Lebensgrundlagen der Menschen, wenn keine dringenden Maßnahmen ergriffen werden, schreibt der ICN.
Details liefert der aktuelle Bericht „Lancet Countdown: Tracking Progress on Health and Climate Change“ zeigt, wie das Leben jedes in diesem Jahr geborenen Kindes während seines gesamten Lebens stark vom Klimawandel beeinflusst wird.
Howard Catton, Chief Executive Officer von ICN, sagte, dass die Pflegefachpersonen sich der Auswirkungen bewusst sind und bestrebt sind, sie zu mildern, wo immer sie können: „Die menschliche Gesundheit und das Wohlergehen, der Wohlstand unserer Gemeinschaften und die Wirksamkeit unserer Gesundheitssysteme werden alle durch den Klimawandel beeinträchtigt. Sie stellt auch eine ernsthafte Bedrohung für die globale Entwicklung dar, die das Potenzial hat, den jahrzehntelangen Gewinn an öffentlicher Gesundheit zu untergraben.“
Der ICN macht auf einige der vielfältigen Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit dar: Atem- und Herzprobleme wegen schlechter Luftqualität, Vertriebene aufgrund von Unwetterereignissen, negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, verstärkte Gesundheitsprobleme bei Menschen mit chronischen Erkrankungen, Kinder und ältere Menschen. Zudem werde auch die Prävalenz von nichtübertragbaren Krankheiten (NCD) steigen.
„Wie der Bericht Lancet sagt, muss jeder auf der Welt seinen Teil dazu beitragen, die globale Erwärmung zu stoppen“, erklärt Howard Catton. Pflegefachpersonen könnten eine führende Rolle beim Aufbau klimaresistenter Gesundheitssysteme, bei der Gesundheits- und Klimaforschung und bei der Beeinflussung lokaler, nationaler und internationaler politischer Reaktionen übernehmen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar