Diverse Medien haben in den vergangenen Tagen den Personalmangel in der Langzeitpflege thematisiert. Der SBK macht seit langem auf diese Problematik und ihre Folgen für die Pflege- und Betreuungsqualität aufmerksam.
Die Sonntagszeitung, diverse Regionalmedien und auch das „Echo der Zeit“ auf Radio SRF1 haben über die Ostertage über den Mangel an qualifiziertem Personal in den Alters- und Pflegeheimen berichtet. Der SBK macht seit langem auf diese Problematik und die Folgen für die Pflege- und Betreuungsqualität aufmerksam. Dazu gehört u.a. auch die Forderung nach einem Personalschlüssel, der der Tatsache Rechnung trägt, dass Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner immer öfter schwer pflegebedürftig sind und an mehreren Krankheiten leiden. Es ist in den Augen des SBK verantwortungslos, zur Betreuung von diesen Menschen auf ungenügend ausgebildetes Hilfspersonal zu setzen.
Für den SBK führt kein Weg an den Forderungen der Pflegeinitiative vorbei, um diese Missstände in den Pflegeheimen anzugehen. Die betagten Menschen in der Schweiz haben Anrecht auf eine qualitativ hochstehende Pflege und Betreuung. Um diese sicherzustellen, muss auf allen Ausbildungsstufen genügend Personal ausgebildet werden und die Arbeitsbedingungen müssen so ausgestaltet sein, dass dieses Personal auch möglichst lange im Beruf verbleibt.