• Home
  • AutorInnen
  • Autorenrichtlinien LLiG
  • Kontakt
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazine
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
    • Konferenzbände
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ Juli 4, 2022 ] DE: Lungenkrebs: Wenn die Bestrahlung nicht wirkt News
  • [ Juli 4, 2022 ] DE: Robotische Implantate verbessern die Heilung von Knochenbrüchen News
  • [ Juli 4, 2022 ] DE: COVID-19-Impfung aktiviert langfristig das angeborene Immunsystem – Signalweg entschlüsselt Covid19
  • [ Juli 3, 2022 ] CH: Pflegeinitiative: SGK-S erkennt Dringlichkeit und heisst 1. Etappe zur Umsetzung gut News
  • [ Juli 3, 2022 ] AT: Neugeborenen-Screening: Erweiterung erfolgreich umgesetzt News
StartseitePflegegeschichte

Pflegegeschichte

Magazin

Überblick über die jüdische Pflegegeschichte in Deutschland

März 17, 2022 Markus Golla

Die Anfänge jüdischer Krankenpflege Der hebräische Begriff Bikkur Cholim, (auf deutsch: Krankenbesuch) gehört zu den heiligen Pflichten gläubiger Juden und Jüdinnen. Durch die Pflege erkrankter Mitmenschen werden mehrere Gebote der Tora erfüllt.(1) Erste Belege jüdischer [Weiter…]

Magazin

Die Emigration (zukünftiger) Pflegepersonen aus Österreich 1938/39 – Teil 5

Oktober 3, 2021 Ilsemarie Walter

Pflege als Übergangslösung Die Zahl der 1938/39 emigrierten Mädchen und Frauen, die nur zeitweilig als Hilfskräfte in der Pflege gearbeitet oder eine Pflegeausbildung begonnen haben, lässt sich nicht abschätzen, sie dürfte jedoch hoch gewesen sein. [Weiter…]

Magazin

Die Krankenpflegeschule des Starozakonnych-Krankenhauses in der Zwischenkriegszeit in Warschau

September 27, 2021 Lindsey Harris

Im Frühjahr 1923 traf Amelia Greenwald in Warschau in Polen ein, um eine dringende Aufgabe zu übernehmen. Als Krankenschwester aus den USA sollte sie am Starozakonnych-Krankenhaus eine Krankenpflegeschule für junge jüdische Frauen gründen. [1] Das [Weiter…]

Magazin

Die Emigration (zukünftiger) Pflegepersonen aus Österreich 1938/39 – Teil 4

Mai 27, 2021 Ilsemarie Walter

Emigration in weitere Länder Wichtige außereuropäische Fluchtdestinationen für ÖsterreicherInnen waren außer den USA noch Palästina (ca. 15.000), Lateinamerika (ca. 7.000) und asiatische Länder (ca. 7.000). Nach Australien und Afrika sind ca. je 1.000 Menschen geflohen.64 [Weiter…]

Magazin

Die Emigration (zukünftiger) Pflegepersonen aus Österreich 1938/39 – Teil 3

September 29, 2020 Ilsemarie Walter

Rückkehr aus Großbritannien nach Österreich Die Flüchtlinge in Großbritannien hatten meist nur eine befristete Aufenthaltsbewilligung und wurden während des Kriegs in Unsicherheit gelassen, ob sie nach dem Krieg dort bleiben und arbeiten könnten. Mit Näherrücken [Weiter…]

Magazin

Die Emigration (zukünftiger) Pflegepersonen aus Österreich 1938/39 – Teil 2

Juni 1, 2020 Ilsemarie Walter

Die Situation der Flüchtlinge in Großbritannien bis zum Kriegsende Es wird geschätzt, dass circa 130.000 nach den Nürnberger Gesetzen zu »Juden« erklärten ÖsterreicherInnen die Ausreise beziehungsweise Flucht ins Ausland gelang; (19) 27.293 von ihnen fanden [Weiter…]

Magazin

Die Emigration (zukünftiger) Pflegepersonen aus Österreich 1938/39 – Teil 1

April 3, 2020 Ilsemarie Walter

Der »Anschluss« Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland brachte auch für die Krankenpflege schwerwiegende Veränderungen mit sich. Zahlreiche Pflegepersonen verloren ihren Arbeitsplatz, viele mussten Österreich verlassen, einige starben im KZ. Mühsam aufgebaute berufliche Strukturen wurden zerstört, [Weiter…]

Magazin

Aus der Geschichte lernen: Zeitzeugen berichten

April 8, 2019 Olaf Mehl

Nachdem bereits 1825 in Siegburg die erste „Rheinische Irrenanstalt“ eröffnet worden war, bemühte sich der Provinziallandtag der Rheinprovinz um die Errichtung einer Bewahranstalt zur Unterbringung „der irren Verbrecher und verbrecherischen Irren.“ 1897 wurde der Bau [Weiter…]

Magazin

„Offen bleibt die Frage der geburtshilflichen Versorgung der jüdischen Bevölkerung.“

Januar 2, 2019 Anja Peters

Mit dem Machtantritt der NSDAP 1933 erlebte das deutsche Gesundheitssystem einen dramatischen Umbau. Das sofort nach der Regierungsübernahme verabschiedete „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ (GzVeN) machte von Anfang an klar, dass Selektion und Eliminierung vermeintlich [Weiter…]

Magazin

Pflegefachgeschichte St. Anna Kinderspital, 1984 bis 2013

Januar 22, 2018 Margret Weissenbacher

30 Jahre Entwicklung in der Kinder- und Jugendlichenpflege mit Fokus auf die Pflege im St. Anna Kinderspital werden in diesem Artikel beleuchtet. Die Autorin, Margret Weissenbacher berichtet als Impulsgeberin, Mitgestalterin und Beteiligte von dieser für [Weiter…]

Beitrags-Navigation

1 2 »

Neueste Beiträge

  • DE: Lungenkrebs: Wenn die Bestrahlung nicht wirkt
  • DE: Robotische Implantate verbessern die Heilung von Knochenbrüchen
  • DE: COVID-19-Impfung aktiviert langfristig das angeborene Immunsystem – Signalweg entschlüsselt
  • CH: Pflegeinitiative: SGK-S erkennt Dringlichkeit und heisst 1. Etappe zur Umsetzung gut
  • AT: Neugeborenen-Screening: Erweiterung erfolgreich umgesetzt

Datenschutz 2015-2022

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell

PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter
Informationen

Impressum
Mediadaten 2022
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung


Webdesign und WordPress-Support
die-mainagentur.de
Rechtsabteilung

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Folge uns auf…
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Tik Tok

(C) 2012-2022 Markus Golla

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}