Das postoperative Delir

Das postoperative Delir

Delirium ist ein häufiges und ernstes Problem bei akut erkrankten Menschen. Obwohl es mit einer höheren Sterblichkeitsrate, Heimeinweisung und Demenz verbunden ist, wird es nach wie vor zu wenig diagnostiziert (European Delirium Association and American Delirium...
Klinische Akutversorgung für Menschen im Autismus Spektrum (ASS) Teil II: Innovative Lösungsansätze zum Abbau bestehender Barrieren der klinischen Akutversorgung von Menschen mit ASS durch Patient Care Teams (PCT), Peers und Stationsäquivalente Behandlung (StäB)

Klinische Akutversorgung für Menschen im Autismus Spektrum (ASS) Teil II: Innovative Lösungsansätze zum Abbau bestehender Barrieren der klinischen Akutversorgung von Menschen mit ASS durch Patient Care Teams (PCT), Peers und Stationsäquivalente Behandlung (StäB)

Wie im ersten Teil des Artikels, in der Ausgabe der Pflege Professional Jg. 26. Nr. 45/2022. S. 53 – 65. dargestellt, zeigt sich im Rückblick auf die Gesamtheit bestehender Barrieren und Herausforderungen in einer Autismus-sensiblen psychiatrischen Akutversorgung,...
Klinische Akutversorgung für Menschen im Autismus Spektrum (ASS) Teil II: Innovative Lösungsansätze zum Abbau bestehender Barrieren der klinischen Akutversorgung von Menschen mit ASS durch Patient Care Teams (PCT), Peers und Stationsäquivalente Behandlung (StäB)

Klinische Akutversorgung für Menschen im Autismus Spektrum (ASS) Teil I: Perspektiven von Menschen mit ASS, Barrieren im klinischen Setting der Akutversorgung und die mit ASS einhergehenden Anforderungen an Diagnostik und Therapie

Einleitung: „Durch das Raster fallend…“ Seit Jahrzehnten, mit der Grundsteinlegung einer modernen psychiatrisch-, psychosozialen Versorgung, im Kontext der allgegenwärtig bedeutsamen Psychiatrie-Enquete-Reform im Jahr 1975 (vgl. Armbuster et al., 2015: S. 16ff.),...
Vier kurze Beine, treue Augen, großer Effekt

Vier kurze Beine, treue Augen, großer Effekt

Hundegestützte Therapie in der Gerontopsychiatrie Wenn der Kurzhaardackel Kurt seinen Dienst auf der Station beginnt, warten bereits die ersten Klient*innen gespannt im Zimmer, bis sie ihn freudig über den Flur trippeln hören. Kurt gehört seit Mai 2019 zum...