
Zehn Zentimeter Zucker
Frau M. sitzt in einem Lagerungssessel auf dem Gang – auf einer internen Abteilung, irgendwo in einem Klinikum – irgendwo in Österreich. Genau dort, wo es immer so viel Arbeit gibt, und wo die Zeit [Weiter…]
Frau M. sitzt in einem Lagerungssessel auf dem Gang – auf einer internen Abteilung, irgendwo in einem Klinikum – irgendwo in Österreich. Genau dort, wo es immer so viel Arbeit gibt, und wo die Zeit [Weiter…]
In der Karnevalszeit tauschte er viele Jahre die Kanzel in der Kirche mit der Bühne im Kölner Gürzenich oder in der Düsseldorfer Stadthalle. Die rote Clown-Nase setzte er sich auf – statt der Stola über [Weiter…]
Sarah spürt den Schrecken noch immer in den Knochen. Es ist erst wenige Wochen her, dass sie in den Nachtdienst kommt und Kollegen ihr erzählen, was glücklicherweise nicht passiert ist. Im Laufe des Tages hatten [Weiter…]
Zumeist sind es die persönlichen Geschichten und Schicksale, die uns berühren und mehr Verständnis für die Lebenslage von bestimmten Personengruppen entstehen lassen. Die Masse und die „nackten“ Zahlen sind zu abstrakt, als das wir uns [Weiter…]
Menschen, denen wir in der stationären Pflege begegnen, sind oft in akuten Ausnahmesituationen. Nicht selten werden Patienten unvermutet und plötzlich aus ihrem gesunden Leben geworfen, hinein in ein Leben mit Krankheit und auch Krankheitsfolgen. Es [Weiter…]
Stellen Sie sich vor, Sie werden auf einer Party jemandem als Humortrainer vorgestellt. Was werden die ersten Fragen sein? „Kann man davon leben? Haben Sie was Richtiges gelernt? Oder: Jetzt mal im Ernst, was machen [Weiter…]
Leicht gesagt, wenn etwas vergessen wird, mit dem verschämten Lächeln und der Hoffnung, daß es nicht wahr ist. Alzheimer, eine der demenziellen Erkrankungen, geistert seit einigen Jahrzehnten durch unser aller Leben, als möglicher Preis für [Weiter…]
„Am wichtigsten im Umgang mit demenzbetroffenen KlientInnen sind Verständnis und Empathie.“ Diese Aussage höre ich als Bildungsmanagerin Demenz im Kardinal König Haus oft von SeminarteilnehmerInnen mit kleinen Variationen. Nicht zuletzt die Validation gibt uns vor, [Weiter…]
Geschwister streiten auch mal. Aber Marie und Lena rangen schon vor ihrer Geburt im Mutterbauch miteinander – nicht mit ihren winzigen Fäustchen, sie bekämpften sich bis aufs Blut. Die Zwillinge hingen mit ihren beiden Nabelschnüren [Weiter…]
Brief 1: Dezember ohne Schnee Nach etwas mehr als zwei Wochen habe ich langsam das Gefühl, angekommen zu sein und fühle mich schon recht wohl. Die ersten Tage waren sehr eindrucksvoll und sehr anstrengend, weil einfach alles [Weiter…]
(C) 2012-2018 hosted by www.die-gollas.at