Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus

6. Juni 2016 | Rezensionen | 0 Kommentare

Führungskräfte im Krankenhaus benötigen allgemeine Managementkenntnisse, medizinisches Grundwissen sowie die Fähigkeit, die theoretischen Grundlagen immer wieder auf aktuelle Fragestellungen und Konstellationen anzuwenden.

Dieses Lehr- und Praxisbuch vermittelt die betriebswirtschaftlichen Kernthemen sowie das notwendige Managementwissen, um die steigende Komplexität der Führungs- und Gestaltungsaufgaben sowie die zunehmende Wettbewerbsintensität in der Gesundheitswirtschaft bewältigen zu können. Theoretisches Basiswissen wird mit praktischen Anwendungsfragen kombiniert. Praxisnahe Beispiele und Fallstudien runden das Verständnis ab. Erfolgreiche Führung benötigt immer eine mehrdimensionale Balance: Effizienz versus Effektivität, strategische Kompetenz versus operative Exzellenz, finanzieller Erfolg versus nicht-monetäre Performance. Aufbauend auf diesem Grundprinzip präsentiert das Buch einen kompakten Querschnitt diverser Unternehmensfunktionen im Krankenhaus sowie anwendungsorientierte Inhalte zu Potenzialen, Prozessen und Ergebnissen der stationären Krankenversorgung.

Persönliches Fazit
Das Gesundheitswesen ist schon längst kein reiner Sozialbereich mehr. Aus dem Gesundheitswesen wurde die Gesundheitswirtschaft. Die Marktwirtschaft der Gesundheitsbranche erfordert ein effizientes Krankenhausmanagement mit einem ausgeprägten strategischen Denken. Hierbei muss man die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge gut verstehen und mit dieser Thematik arbeiten können. Dieses Buch erklärt sämtliche wichtigen Inhalten und Rahmenbedingungen leicht und verständlich. Wirtschaftliche, strategische und organisatorische Bereiche und Fragestellungen werden ausgiebig erläutert. Hierbei ist der starke Bezug zur Praxis, aber auch der detaillierte Theorieanteil ein extrem wichtiger Faktor, der dieses Buch für Praktiker als auch für Personen aus der Wissenschaft extrem wertvoll macht.

Man möge glauben Betriebswirtschaft und Krankenhausmanagement sei ein trockenes Thema, dass sich primär mit Statistiken beschäftigt. Dieses Buch belehrt eines Besseren. Absolute Pflichtlektüre für Personen im Gesundheitsmanagement. (MG)

Über den Autor
Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann: Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, Inhaber des Lehrstuhls BWL V (Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre) an der Universität Bayreuth, Leiter der Studiengänge, Mitglied im Vorstand des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften, Permanent Visiting Professor für Hospital & Health Care Management an der Frankfurt School of Finance and Management, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates für das Praxis-Panel (ZIPP) des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland.

2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Autorin: Jörg Schlüchtermann
Sprache: Deutsch
Verlag: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagesgesellschaft
Seitenumfang: 437 Seiten
ISBN: 9783954662463

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)