Der Inhalt dieses Fachbuches bietet Pflegekräften umfangreiches Wissen aus Theorie und Praxis für die Betreuung beatmeter Patienten. Lernen sie sämtliche relevanten Themen für die pflegerische Versorgung. Leicht nachvollziehbar anhand Behandlungsabfolge am Patienten werden von der Intubation, über die Auswahl an Beatmungsformen, alle wichtigen Überwachungsparameter, Risiken und Nebenwirkungen sowie der weitere Verlauf mit Weaning und Extubation bearbeitet. Ausführlich stellt der erfahrene Autor die Zusammenhänge der Sedierung, die Auswertung der Blutgasanalyse oder auch die Patientenlagerung dar. Hier finden Sie alles Wichtige für Ihre Arbeit am Patienten und im Umgang mit dem Beatmungsgerät. Ideal für den Einstieg auf die Intensiv- und Überwachungsstation.
Aufbau des Buches
Das Lehrbuch zum Thema „Beatmung“ ist in vier große Kapitel eingeteilt:“Grundlagen der Atmung und des respiratorischen Versagens“, „Möglichkeiten der Beatmung und der Atemwegszugänge“, „Beatmungsformen und Muster“ und „Überwachung des Patienten und der Beatmung“.
Persönliches Fazit
„Beatmung für Einsteiger“ bietet eine wunderbare Sammlung an Wissen, die es dem/der EinsteigerIn ermöglicht, dieses Thema vom absoluten Nullpunkt aus zu Erlernen. Das Werk beginnt mit den anatomischen Grundlagen des Atmens und dem Basiswissen, warum es zu einem respiratorischen Versagen kommt. Im Kapitel über die Grundlagen der Intubation werden alle nennenswerten Klassifikationen der Intubationsfähigkeit vorgestellt. Was man für eine solche dann vorbereiten muss, wie sie von statten geht und welche pflegerischen Maßnahmen relevant sind, erklärt das zweite Kapitel. Es folgen Abschnitte über die Tracheotomie, über nichtinvasive Ventilation und Beatmungsformen. Wer glaubt, dass Thema sei nun erschöpft, wird sich wundern, dass er sich eigentlich erst in der Einleitung des Buches befindet. Jetzt startet erst eine Flut an Informationen zum Thema Lagerungen, Blutgasanalyse, Pharmakologie, Überwachung, Sekretmanagement und vielen anderen Intensivthemen, die in dieser guten Fachlektüre implementiert wurden. Auch wenn weiterhin die Betreuung von beatmungspflichtigen Patienten ein sehr individuelles Praxisthema ist welches Erfahrungswerte voraussetzt, die man nur am Patienten erlernen kann, so hat Hartmut Lang hiermit ein wirklich geniales Lehrbuch generiert, das eine essientelle Wissensbasis bietet! (MG)
Über den Autor
Hartmut Lang: Fachpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, Atmungstherapeut, Mentor
Autor: Hartmut Lang
Sprache: Deutsch
Verlag: Springer
Seitenumfang: 298 Seiten
ISBN: 978-3-662-45988-1