Dieses kompakte Wörterbuch möchte Auszubildenden wie Praktikern in Pflegeberufen eine Hilfe sein, sich in der Fachterminologie zurechtzufinden – zum Nachschlagen, aber auch zum Blättern und Lernen. Das Hauptaugenmerk liegt neben zahlreichen Worten aus der medizinischen Fachsprache auf der Sprache der Pflege: So finden sich Symptome, die für pflegerisches Handeln bzw. die pflegerische Diagnostik relevant sind, ebenso wie Begriffe zum Pflegeprozess. Zahlreiche Anwendungsbeispiele helfen, einen Gesamtzusammenhang herzustellen, die alphabetische Reihung und zahlreiche Querverweise erleichtern die Orientierung.
Aufbau des Buches
Die Begriffe wurden alphabetisch gereiht. Als Zusatzkapitel wurden Formulierungshilfen für den Pflegebericht hinzugefügt.
Persönliches Fazit
Für die einen ist es Fachchinesisch, für die anderen die Fachterminologie, die einen professionellen Berufsstand auszeichnet. Gerade deswegen ist es wichtig, das entsprechende Vokabular nicht nur durch eine kurze Übersetzung, sondern auch mit geeigneten Beispielen erklärt zu bekommen. Das Nachschlagewerk von Esther Matolycz wird diesen Anforderungen an ein kompaktes Fachwörterbuch zu 100% gerecht. Als Anhang wurde zu guter Letzt das Kapitel „Formulierungshilfen für den Pflegebericht“ hinzugefügt. Dieses Kapitel sollte nicht nur von Neueinsteigern in der Pflege gelesen werden. Pflegefachkräfte die sich mit Formulierungen schwer tun, finden hier ein ideales Nachschlagewerk für eine professionelle Pflegedokumentation.
Über die Autorin
Esther Matolycz: Mag. phil., DGKS, Lehrerin für Gesundheits und Krankenpflege, Studium der Erziehungs-/Bildungswissenschaft und Publizistik. Esther Matolycz ist in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich Pflege- und Sozialbereich tätig.
AutorIn: Esther Matolycz
Sprache: Deutsch
Verlag: Facultas
Seitenumfang: 160 Seiten
ISBN: 978-3-7089-1233-2