
Über Markus Golla
8794 Artikel
Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall), Kommunikationstrainer & Incentives-Experte, Lehrer für Gesundheit- und Krankenpflege (Studium Umit/Wien)

Über Karin Eder
605 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Advanced Practice Nurse, akademische Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Demenzberaterin, Direktorin im Haus Hetzendorf, Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser

Über Christoph Mueller
276 Artikel
Christoph Müller, psychiatrisch Pflegender, Fachautor, Mitglied Team "Pflege Professionell", Redakteur "Psychiatrische Pflege" (Hogrefe-Verlag)
cmueller@pflege-professionell.at

Über Katrin Schuetzenauer
31 Artikel
Mag. (Management & Unternehmensführung),
zertifizierte Projektmanagerin (PMP), zertifizierte Prozessmanagerin,
diplomierte Aromatologin, diplomierte Kräuterpädagogin - Gartenstrawanzerin

Über Michael Halmich
15 Artikel
Dr. Michael Halmich LL.M. ist Jurist im Arbeitsschwerpunkt Medizin- und Gesundheitsrecht. Seit Jänner 2020 betreibt er das FORUM Gesundheitsrecht.
Zudem ist er Buchautor und Verlagsinhaber (Educa Verlag) sowie Univ.-/FH-Lektor für Recht und Ethik im Gesundheitswesen. www.gesundheitsrecht.at

Über Gastkommentar
12 Artikel
Wir bedanken uns bei den Gastkommentar-Schreiber*innen für ihren tollen Beitrag

Über Raphael Schönborn
12 Artikel
Sozialwirtschaft und Soz. Arbeit, BA Erziehungs- und Bildungswissenschaften, DPGKP, Sonderausbildung für Lehrtätigkeit § 65b GuKG; Lehrgangsleiter Dementia Care (Kardinal König Haus, Wien), Projektleitung ABDem (BMASK, VAEB), langjährige Praxis in der Begleitung und Beratung von Menschen mit Demenz und deren Nahestehenden (raphael-schoenborn.at), Fort- und Weiterbildungstätigkeiten, Leiter der Gesprächsgruppe „Meine Frau hat Demenz.“ (Caritas, Wien)

Über Phillipe Voyer
11 Artikel
Professor, PhD., Studiengangsleiter Bakkalaureat - Université Laval (Québec, Kanada)

Über Christoph Zulehner
9 Artikel
Speaker und Strategieberater, Autor mehrerer Managementfachbücher, promovierter Wirtschafts- und Sozialwissenschafter, Diplomkaufmann für Betriebswirtschaftslehre in Gesundheitsunternehmen, Gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Management von Gesundheitseinrichtungen, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger

Über Birgit Meinhard-Schiebel
8 Artikel
Schauspielerin, Erwachsenenbildnerin, Werbekonsulentin, Sozialmanagerin, seit 2016 Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger, seit 2015 Gemeinderätin/Landtagsabgeordnete Wien

Über Alexandra Prinz
7 Artikel
Studium der Philosophie/Kultur- und Sozialanthropologie, Ausbildung für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Master-Studium Advanced Nursing Practice, Arbeitserfahrung im In- und Ausland (Direktorin/Schweiz); dzt. in Wien in der Qualitätssicherung in der extramuralen Pflege tätig; persönlicher Schwerpunkt: Gesundheitspolitik und Professionalisierung der extramuralen Pflege/transkulturelle Pflege

Über Sonja Schiff
6 Artikel
MA (Gerontologie), diplomierte psychiatrische Pflegefachkraft. Gerontologische Beraterin und Trainerin, Altenpflegeexpertin, Bloggerin und Autorin.
Ihr aktuelles Buch: „10 Dinge, die ich von alten Menschen über das Leben lernte. Einsichten einer Altenpflegerin“

Über Karin Grössing
6 Artikel
seit 1980 Diplomierte Gesundheits-und Krankenpflegerin mit zahlreichen Zusatzqualifikationen und weitgestreuten Tätigkeitsbereichen: Krankenhaus; Home Care; Entlassungsmanagement; Incontinence Research & Development; EPU Wechseljahreberatung; Referentin & Trainerin; Autorin. Aktuell in leitender Funktion bei der Hilfswerk Personaldienstleistungs-GmbH.

Über Angelika Zegelin
6 Artikel
Krankenschwester/Pflegewissenschaftlerin i.R., vormals Universität Witten/Herdecke und Mathias Hochschule Rheine,

Über Michael Bossle
5 Artikel
Pflegewissenschaftler (Univ.), Dipl. Pflegepädagoge (FH), Gesundheits- und Krankenpfleger, Professor für Pflegepädagogik, Deggendorf

Über Brigita Schwarz
5 Artikel
Brigita Schwarz, BScN MSc; Diplom der Kinderkranken- und Säuglingspflege, Studium der Pflegewissenschaft, Tätigkeit im St. Anna Kinderspital: allgemeinpädiatrische Station sowie Stabstelle für Qualität und Entwicklung in der Pflege; Lehrtätigkeit, Schwerpunkte: PatientInnenedukation, familienorientierte Pflege, Weiterentwicklung evidence-basierter Pflegepraxis, E-Mail: brigita_schwarz@hotmail.com,

Über Martina Braun
5 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, MBA Studium Gesundheits- und Sozialmanagement

Über Hilde Schädle Deininger
5 Artikel
Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Lehrerin für Pflegeberufe, Fachautorin, Dipl. Pflegewirtin (FH), Dozentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflegender

Über Ulrich Körtner
4 Artikel
O. Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Ulrich H.J. Körtner: Vorstand des Instituts für Systematische Theologie und Religionswissenschaft, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Wien, Schenkenstraße 8–10, 1010 Wien;
Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien, Spitalgasse 2–4, Hof 2.8, 1090 Wien - E-Mail: ulrich.koertner@univie.ac.at - Homepage: http://etfst.univie.ac.at/team/o-univ-prof-dr-dr-hc-ulrich-hj-koertner/

Über Svetlana Geyrhofer
4 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Schmerzmanagement). akademisch geprüfte Expertin in der Anästhesiepflege, Lehrgangsleitung der Fort- und Weiterbildungen im Bereich Schmerzmanagement, Pädagogin, Bildungswissenschaften (Bachelor of Arts)

Über Matthias Thöns
4 Artikel
Dr. med. Matthias Thöns, Palliativnetz Witten e.V., Wiesenstr. 14 - 58452 Witten, www.uebertherapie.de, email@sapv.de

Über Andreas Klein
4 Artikel
Dr. Andreas Klein ist Dozent (PD) und Univ.Lektor an der Universität
Wien und Eigentümer von Ethik Consulting Klein GmbH. Er studierte,
promovierte und habilitierte Evangelische Theologie an der Universität
Wien. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Ethik, vor allem
Ethik im Gesundheitswesen und Medizinethik, neue Technologien und
ihre ethischen Herausforderungen in Gesellschaft und Gesundheits-
wesen, Digitalisierung, Gehirn- und Verhaltensforschung mit ethischen
Implikationen, Willensfreiheit.

Über Matthias Drossel
4 Artikel
Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinpädagoge und Pflegewissenschaftler, Gesamtschulleitung an den Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe, Lehrbeauftragter an Hochschulen.

Über Eckart von Hirschhausen
4 Artikel
studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus. Seit über 20 Jahren ist er als Komiker, Autor und Moderator in den Medien und auf allen großen Bühnen Deutschlands unterwegs. Aktuell tourt er mit seinem Bühnenprogramm „Wunderheiler – Wie sich das Unerklärliche erklärt“. In der ARD moderiert er die Wissensshows „Frag doch mal die Maus“ und „Hirschhausens Quiz des Menschen“. Mit seiner Stiftung HUMOR HILFT HEILEN engagiert sich Eckart von Hirschhausen für mehr gesundes Lachen im Krankenhaus. Sein neues Buch „Wunder wirken Wunder“ wirft einen humorvollen Blick auf die bunte Wunderwelt der Heilkunst.

Über Monika Seiringer
4 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Lehrerin für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Bachelorstudium Pflegewissenschaft mit den Schwerpunkten Pädagogik und Management, Akademische Expertin für komplementäre Gesundheitspflege (voraussichtlicher Abschluss im Mai 2016)

Über Gerhard Schoßmaier
3 Artikel
1996-1999 Diplom der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege, 2001 Weiterbildung Pflege und Betreuung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, 2005-2007 Universitätslehrgang für Lehrerinnen und Lehrer in der Gesundheits- und Krankenpflege, 2014 Trainerausbildung für gewaltfreie Kommunikation, 2017-2018 Weiterbildung f. basales und mittleres Pflegemanagement, derzeit Masterstudium Pflegepädagogik (Uni Graz, Abschluss Februar 2020), Berufserfahrung in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie und in verschiedenen anderen Pflegebereichen psychiatrischer Einrichtungen, Lehrtätigkeit in Schulen und FH für Pflegeberufe, Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen mit psychiatrischen und ausbildungsbezogenen Inhalten, Fachbuchautor

Über Berta Schrems
3 Artikel
Mag., Dr., Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, Soziologiestudium, Weiterbildungen in Personal- und Organisationsentwicklung sowie Qualitäts- und Projekt-management. Freiberuflich tätig in Lehre, Beratung und Forschung. Privatdozentin der Universität Wien. Mitherausgeberin der PFLEGE - Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe.

Über Herbert Gruner
3 Artikel
Systemischer Organisations- und Teamentwickler, Personalentwickler und Coach, Referent sowie langjähriger Lehrveranstaltungsleiter im Gesundheitswesen an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, Supervisor und Coach (Mitglied der Expertenpools für Supervision und Burnoutberatung der WKO)

Über Gerald Gatterer
3 Artikel
Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, akademischer Krankenhausmanager, Stabstelle Vernetzungsmanagement Psychosoziale Rehabilitation am Sozialtherapeutischen Zentrum Ybbs/Donau, Leiter des Instituts für Alternsforschung der Sigmund Freud Privatuniversität Wien

Über Christel Bienstein
3 Artikel
Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) e.V.
Leiterin des Department für Pflegewissenschaft, Universität
Witten/Herdecke, Gesundheits- und Krankenschwester

Über Ewa Zemann
3 Artikel
Mag.a, Diplom der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege (1994), Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege (2000), akademische Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege (2005), Trainerin für Deeskalations- und Sicherheitsmanagement (2009), Magistra der Pflegewissenschaft (2012). Stellvertretende Direktorin der Schule für allgemeine und psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Fachbereichsleitung Theoretische Ausbildung. Berufspraxis im akuten und subakuten Bereich der Psychiatrie, in der Suchtkrankenpflege sowie in der forensisch-psychiatrischen Pflege. Kontakt: ewa.zemann@wienkav.at

Über Denise Schäfer
3 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Fachbereich Endoskopie, CED, Hepatologie), Studentin der IMC FH Krems (Advanced Nursing Practice)

Über Engelbert Mach
3 Artikel
Univ.-Lekt. Mag. Dr. Dr. Engelbert MACH, PhD; Studium der Biomedizinischen Technik und Gesundheits-
informatik, sowie Studium der Pädagogik. Lehrender am
Department für Clinical Engineering an der FH Campus Wien.
Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für
biomedizinische Technik. Zahlreiche wissenschaftliche
Publikationen und Buchautor im Bereich der Gesundheits-
wissenschaften. engelbert.mach@fh-campuswien.ac.at

Über Ilsemarie Walter
3 Artikel
Ilsemarie Walter absolvierte zwischen 1965 und 1968 ihre Krankenpflegeausbildung am Rudolfinerhaus in der Billrothstrasse in Wien. Bis zum Jahr 1972 arbeitete sie daselbst als Krankenschwester auf einer chirurgischen Abteilung. Ilsemarie Walter studierte als gelernte Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Psychologie, Soziologie, Übersetzungswissenschaft und Geschichte. Walter war wissenschaftliche Assistentin an der Abteilung Pflegeforschung in Wien und des Instituts für Pflege- und Gesundheitssystemforschung (IPG) der Johannes Kepler Universität in Linz. Ihre pflegehistorischen Forschungen bezogen sich vor allem auf das 19. und beginnende 20. Jahrhundert. Hier beschäftigte sie sich auch mit der Rolle der Männer in der Pflege, einem über einen längeren Zeitraum hinweg weiblich dominierten Beruf. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten von Ilsemarie Walter galt den Interaktionsproblemen innerhalb der Triade „Patient-Arzt-Pflegekraft.“
Ilsemarie Walter ist Mitautorin beim Biographischen Lexikon zur Pflegegeschichte „Who is who in nursing history“ (Horst-Peter Wolff mit Nachfolge Hubert Kolling als Herausgeber).
Dreiländerprojekt zur Pflege im Nationalsozialismus: In Deutschland arbeitete Ilsemarie Walter gemeinsam mit Elisabeth Seidl vor allem mit der Frankfurter Pflegehistorikerin Hilde Steppe zusammen. Es entstand, gemeinsam mit der Sektion Historische Pflegeforschung des Deutschen Vereins für Pflegewissenschaft (heute: Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft), ein Dreiländerprojekt der deutschsprachigen Länder Schweiz-Österreich-Deutschland zur Geschichte der Pflege im Nationalsozialismus mit ZeitzeugInneninterviews.Durch den Tod von Hilde Steppe wurde dieses Projekt lediglich partiell zu Ende geführt. Vor allem die Interviews aus Deutschland warten auf eine Bearbeitung.

Über Ursula Halbmayr-Kubicsek
3 Artikel
Mag. sc. hum. Ursula Halbmayr-Kubicsek, MSc, Lehr- und Forschungspersonal, FH Gesundheitsberufe OÖ , Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege, Campus Gesundheit am Ordensklinikum Linz, ursula.halbmayr-kubicsek@fhgooe.ac.at

Über Anja Peters
3 Artikel
Dr.in Anja Katharina Peters, Pflegefachfrau, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Vertretung der Professur „Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt familienorientierte Pflege“, Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
Anja.Peters@ehs-dresden.de | www.ehs-dresden.de

Über Andrea Gundolf
2 Artikel
Andrea Gundolf, M.Ed., DGKP
Sonderausbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege sowie Nierenersatztherapie
Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege
Derzeit Studium Akad. Gesundheits- und Pflegemanagement
andrea@gundolf.at

Über Marton Széll
2 Artikel
Dr. med. Marton Széll, Facharzt für Infektiologie & Tropenmedizin, Facharzt für innere Medizin

Über Thomas Hax-Schoppenhorst
2 Artikel
Pädagogischer Mitarbeiter der LVR-Klinik Düren (D) seit 1987; 16 Jahre im Maßregelvollzug tätig, seit 2003 Öffentlichkeitsbeauftragter und Integrationsbeauftragter der Klinik; Autor und Herausgeber von Büchern zu Fragen des Gesundheitswesens, Dozent an Pflegeschulen, Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitschriften.

Über Sabine Ruppert
2 Artikel
DGKP, Pflegewissenschafterin, externe Lektorin, Mitglied der GesPW, Mitglied der Kommission 5 der Volksanwaltschaft

Über Johanna Heuveling
2 Artikel
lebt in Berlin und arbeitet als Biologin an der Humboldt Universität. Aktiv ist sie in Welt ohne Kriege e.V. und Pressenza Berlin. Journalistisch interessiert sie besonders Flüchtlingspolitik, Waffenhandel, Afrika, außerdem Kunst und Spannendes aus den Wissenschaften. Ihr Interesse ist die Überwindung der Gewalt durch gewaltlose Methoden: Versöhnung und die Überwindung der Angst, welche die Wurzel der Gewalt ist.

Über Bettina Hojdelewicz
2 Artikel
Mag.a Bettina Maria Hojdelewicz, DGKP, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Lektorin an Fachhochschulen, Fachbuchautorin, Studium der Pflegewissenschaft an der Universität Wien, Lehre und Forschung an der FH Campus Wien

Über Petra Rösler
2 Artikel
Freiberufliche Bildungsmanagerin u.a. für Forum Palliative Praxis Geriatrie am Kardinal König Haus für das Netzwerk "Gut leben im 13. - inklusive Demenz" und den Verein Freiwilligenmessen. Schwerpunkte: Demenz, Freiwilligenarbeit und Nachhaltigkeit.

Über Christine Schweisser
2 Artikel
DGKP mit der Sonderausbildung in Intensivpflege, Bachelor in ANP, langjährige Berufserfahrung in den verschiedensten Bereichen und Settings. Derzeit tätig am Unispital Zürich

Über Gabriele Hintermayer
2 Artikel
MSc, Geschäftsführende Vorsitzende MOKI-Wien Mobile Kinderkrankenpflege

Über Armin Rieger
2 Artikel
Heimbetreiber und Geschäftsführer Pflegeheim Haus Marie, Pflegekritiker und Heimrebell

Über Jonathan Gutmann
2 Artikel
Fachpfleger für Psychiatrische Pflege und Stabsstelle Qualitätssicherung und Pflegeentwicklung in der Klinik Hohe Mark in Oberursel, Autor des Buches „Humane Psychiatrie - Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit“

Über Andreas Westerfellhaus
2 Artikel
Dieser Autor hat noch keine persönlichen oder biographischen Angaben zum Autorenprofil hinzugefügt.

Über Sabine Bartholomeyczik
2 Artikel
Krankenschwester, Dipl. Soz., Dr.rer.pol., habil. Pflegewissenschaft, Univ.-Professorin Epidemiologie-Pflegewissenschaft seit 2001, Department für Pflegewissenschaft, Universität Witten/Herdecke, davor Professorin Fachhochschule Frankfurt am Main seit 1993.

Über Thomas Holtbernd
2 Artikel
Diplom-Psychologe, Diplom-Theologe, Philosoph, Coach, Gestalttherapeut
holtbernd@t-online.de

Über Gabriele Wiederkehr
2 Artikel
Pflegepädagogin, Leitung der Weiterbildung gemäß §64 GuKG "Therapeutische Berührung - Therapeutic Touch" in Wien

Über Yvonne Falckner
2 Artikel
Initiatorin CareSlam, examinierte Krankenschwester, Dozentin für Pflege und Soziales: Schwerpunkt Psychiatrie, Gerontopsychiatrie
Trauerbegleiterin VEID, Interkulturelles Training Xenos
Kulturgeragogik i.A. FH Münster

Über Edith Kellnhauser
2 Artikel
Dieser Autor hat noch keine persönlichen oder biographischen Angaben zum Autorenprofil hinzugefügt.

Über Roland Nagel
2 Artikel
Mag. Roland Nagel MBA, DGKP; Pflegeexperte & Politologe; Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger; Master of Business Administration, Zahlreiche Vortragstätigkeiten an Universitäten, Fachhochschulen, Kongressen und sonstigen Bildungseinrichtungen im Gesundheitswesen

Über Johannes Woelflingseder
2 Artikel
Ich bin seit über 10 Jahren in der Anästhesie tätig und momentan als Anästhesiepfleger (mit SAB Intensiv) im BHS Wien beschäftigt, außerdem bin ich dort Praxisanleiter (mit Weiterbildung) und Reanimationstrainer (ALS Provider Zertifikat). Dazu kommt noch mein gewerkschaftliches Engagement als Betriebsrat und ein Ersatzmandat in der ARGE FGV.

Über Liliane Juchli
2 Artikel
Schwester Liliane Juchli ist eine der grossen Pflege-Pionierinnen im deutschsprachigen Raum. Sie hat zusammen mit vielen anderen Pflegekräften die Basis für die Professionalisierung der Pflege gelegt. Bekannt wurde der Name Juchli durch das erste umfassende Fachbuch des Pflegeberufes im deutschsprachigen Raum, welches vom Thieme Verlag im Jahr 1971 das erste Mal herausgegeben wurde. Das Fachbuch wurde in acht Auflagen durch Sr. Liliane Juchli ständig weiterentwickelt und ist bis ins Jahr 1998 unter dem Namen «Juchli» erschienen. Heute trägt es den Namen «Thiemes Pflege». Die Leistung von Sr. Liliane Juchli kann aber nicht nur auf das Krankenpflegebuch reduziert werden. Sr. Liliane Juchli hat viele andere Bibliografien veröffentlicht, ist seit mehr als 40 Jahren eine Vortragsreisende und Dozentin und nimmt auch heute noch Stellung zu gesellschaftlichen und berufspolitischen Fragen. Durch ihren unermüdlichen Einsatz für die Würde des Menschen und für eine ganzheitliche Sicht der Pflege ist sie zu einem Vorbild für Generationen von Pflegenden geworden.

Über Eva Hoffmann
2 Artikel
Eva Hoffmann, MSc.
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Kinder- und Jugendlichenpflege), Lehrerin f. Gesundheitsberufe am Med. Campus V. des Kepler Universitätklinikums in Linz, Studium der Pflegepädagogik in Linz/ Masterupgrade in Graz.

Über Hartmut Lang
1 Artikel
Fachkrankenpfleger Intensiv und Anästhesie, Atmungstherapeut (DGP und SBH), Fachbuchautor, Freiberuflicher Dozent für Beatmungs- und Atmungstherapeutische Fort- und Weiterbildungen, DIGAB Akkreditierung für die Pflegekraft außerklinische Beatmung

Über Gisela Frimmel
1 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Dolmetscherin (Schwedisch - Deutsch) bei Pflege Professionell

Über Angelika Feichtner
1 Artikel
MSc (Palliative Care), diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, langjährige Pflege- und Lehrtätigkeit im Bereich von Palliative Care und Hospizarbeit, Fachbuch-Autorin, Mitglied der Ethik-Gruppe der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG).

Über Hanna Mayer
1 Artikel
Univ. Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer
ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und Professorin für Pflegewissenschaft; seit 2007 leitet sie das Institut für Pflegewissenschaft, sowie das Master- und Promotionsprogramm Pflegewissenschaft an der Universität Wien; ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Gerontologische Pflege, Person Centred Care, Onkologische Pflege sowie Forschungsmethodologie und Forschungsethik; sie ist Dozentin für Pflegewissenschaft und -forschung im In-und Ausland, Herausgeberin des Journals für Qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft und Autorin zahlreicher Fachpublikationen

Über Andreas Gaupp
1 Artikel
Gesundheits- und Krankenpfleger in der Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirksklinikum Regensburg, Student Pflegepädagogik an der TH Deggendorf

Über Lena Heyelmann
1 Artikel
Examinierte Krankenschwester, Pflegemanagement (BA), Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (MA), Referentin im Fachbereich Pflege (KSFH München)

Über Michael Tesar
1 Artikel
Gesundheits- und Krankenpfleger. Sonderausbildung Intensivpflege, SAB Führungskräfte, Lehrtätigkeit, Konsulent für Pflegeeinrichtungen und Krankenanstalten, Student Uni Klagenfurt (Healthcare- Social and Non-Profit-Management), Geschäftsführer und Gründer der CURAplus Gmbh, Experte für ausserklinische Intensivpflege, Mitarbeit bei div. Interessensvertretungen.

Über Wilhelm Margula
1 Artikel
Dr. Wilhelm Margula arbeitete von 1980 bis 2015 als praktischer Arzt. Seit 1981, als er die ärztliche Leitung des Haus der Ärztinnen Österreichs übernahm, beschäftigte er sich mit Geriatrie. Als Gutachter für Entscheidungsträger zur Einstufung nach dem Pflegegeldgesetz und als Gerichtsgutachter für Pflegewesen, Geriatrie und Palliativmedizin, befasst er sich während der letzten 10 Jahre zusehends mit medizinrechtlichen Fragen aus seinem Tätigkeitsbereich. Nach dem Schließen seiner Ordination setzt er sein Wissen und seine Erfahrung in der Entwicklung praktischer online-Anwendungen um, für die man keine medizinischen Vorkenntnisse benötigt. (www.pflegestufen.at, www.pflegefall-tool.at). Margula ist Autor des Patientenratgebers „Pflegefall? Nein, danke! Mit der Patientenverfügung selbst entscheiden“ (Facultas-Maudrich-Verlag, Wien, 2017).

Über Ludwig Thiry
1 Artikel
M.A. Erwachsenenbildung, examinierter Kranken-und Gesundheitspfleger, Leiter der Case Management – Weiterbildung am Universitätsklinikum Köln, ludwig.thiry@uk-koeln.de

Über Michael Koenig
1 Artikel
Dr. Michael König: Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie, Abschluss als Diplom-Pädagoge. Beruflich tätig als Dozent für den Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Über Jörg Krey
1 Artikel
Dipl. Kfm., Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger,
Dozent für Ersteinschätzung, Berater für Notaufnahmen.
Seit 13 Jahren Leiter der deutsche MTS-Referenzgruppe und
Kursleiter für Ersteinschätzung, Übersetzer der deutschen Ausgabe
des Buches „Emergency Triage. Manchester Triage Group“

Über Gerhard Fuerstler
1 Artikel
Dr. Gerhard Fürstler:
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten
Lektor an der Fachhochschule IMC Krems und St. Pölten
Historische Pflegeforschung

Über Gertrud Kehraus
1 Artikel
Gertrud Kehraus, M.Ed.: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Lehrerin für Gesundheitsberufe, Vortragstätigkeit in den Bereichen Mobbingprävention und Gesundheitsförderung

Über Petr Jelinek
1 Artikel
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Doktorat in Geschichte, Magisterium in Pflegewissenschaft

Über Andrea Schiff
1 Artikel
Professorin für Pflegewissenschaft am Fachbereich Gesundheitswesen am Standort Köln der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, a.schiff@katho-nrw.de

Über Gabriela Hösl
1 Artikel
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpflegerin, Dialyse
Isotopen und Endoskopie, Intensiv- und Anästhesiepflege, WDM - Wundmanagement und Wunddiagnostik, PDL, MSc Höheres Pflegemanagement DUK, Entwicklung eines Administrationsassessements für QM im Homecaring und Casing mit IKT Ingenieuren; Bis zur Pensionierung
selbständig eine Pflegepraxis mit Wundmanagement und Medizinprodukten geführt, freie Vortragende für Wundmanagement in einer FSOB Schule, Kongressorganisation

Über Magdalena Scharl
1 Artikel
Magdalena Scharl ist seit 2001 Peer-Beraterin von BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben in Wien und Teil der österreichischen Selbstbestimmt Leben Bewegung. Sie ist BIZEPS-Sprecherin für den Bereich EZA und Mitglied der Arbeitsgruppe „Behinderung und Entwicklung“ der Globalen Verantwortung sowie des Arbeitskreises „Menschen mit Behinderung in der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit“ der Austrian Development Agency. Sie führt unter anderem Sensibilisierungsschulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitsbereich durch. Magdalena Scharl benützt einen Elektrorollstuhl und lebt mit Persönlicher Assistenz.

Über Hans Peter Zierl
1 Artikel
Bezirkshauptmann i.R. (Freistadt); als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt war er insb. auch mit Fragen der Sachwalterschaft, des Heimvertrags und der Freiheitsbeschränkungen in Alten- und Pflegeheimen konfrontiert.

Über Gabriele Rothuber
1 Artikel
Mag.a Gabriele Rothuber: Intersex-Beauftragte der HOSI Salzburg, Dipl. Sexualpädagogin, Sexualberaterin, System. Traumapädagogin und -Beraterin, Kontakt: intersex@hosi.or.at, Seminare für Pflegekräfte, Hebammen, Kinder- und Säuglingspflege, Pädagog*innen, Beratende, Therapeutisch Tätige

Über Barbara Hahn
1 Artikel
Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege und Kinder- und Jugendlichenpflege, Studium Advanced Nursing Practice, Pflegedirektorin und Geschäftsführerin St. Anna Kinderspital GmbH

Über Stefan Jünger
1 Artikel
Stefan Jünger, Fachkrankenpfleger, Bildungsreferent der LVR-Akademie für seelische Gesundheit, 42651 Solingen / E-Mail: stefan.juenger@lvr.de

Über Philipp Mettauer
1 Artikel
Dr. phil. Philipp Mettauer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten
Philipp.Mettauer@injoest.ac.at
Kürzlich erschienen: Martha Keil, Philipp Mettauer (Hg.), Drei Generationen. Shoah und Nationalsozialismus im Familiengedächtnis, Studienverlag, Innsbruck-Wien-Bozen 2016.

Über Elisabeth Seidl
1 Artikel
Univ. Prof. Dr. Elisabeth Seidl: ehem. Pflegedirektorin und Leiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Rudolfinerhauses in Wien, ehem. Leiterin des Instituts für Pflege- und Gesundheitssystemforschung der Johannes Kepler Universität Linz, Habilitation in Soziologie der Pflege an der Universität Linz, ehem. Prof.in für Pflegewissenschaft an der Universität Wien. Initiatorin für Pflegewissenschaft in Österreich.

Über Marvin Kaiser
1 Artikel
. A. Psychiatrische Pflege / Psychische Gesundheit, Gesundheits-und Krankenpfleger, stellvertretende Stationsleitung im LVR-Klinikum Düren, aktuell Stabstelle für Pflegeentwicklung, freiberufliche Referententätigkeit an Krankenpflegeschulen und Weiterbildungseinrichtungen, marvin.kaiser@lvr.de

Über Manfred Spitzer
1 Artikel
Herr Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer studierte in Freiburg Medizin, Psychologie und Philosophie. Nach seiner Promotion in Medizin und Philosophie und seiner Habilitation für das Fach Psychiatrie war er als Oberarzt an der psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg tätig.
Drei Forschungsaufenthalte in den USA an der Harvard University und der University of Oregon prägten das weitere wissenschaftliche Werk von Manfred Spitzer an der Schnittstelle von Neurobiologie, Psychologie und Psychiatrie. Seit 1997 ist Manfred Spitzer Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm. 2004 gründete er das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL), das im Bildungsbereich sowohl Grundlagenforschung betreibt als auch Bildungseinrichtungen evaluiert und sie bei der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Arbeit begleitet. Manfred Spitzer ist Autor zahlreicher Bestseller.

Über Lu Hong
1 Artikel
PHD, MSN, RN, Professor - School of Nursing, Peking University, Peking University. #38 Xueyuan RoadHaidian District, Beijing, 100191, China
Tel: +86 (010) 8280 1610 / Fax: +86 (010) 8280 1610 / Email address: luhong@bjmu.edu.cn

Über Helene Breiteneder-Aigner
1 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Kinder- und Jugendlichenpflege), Organisations- und Personalentwicklerin, systemische Coach, Stabstelle Qualität und Entwicklung in der Pflege, St. Anna Kinderspital Wien, Kontakt: helene.aigner@stanna.at

Über Ramon Krueger
1 Artikel
LL. M., Leiter des Medizincontrolling am LVR-Klinikum Düsseldorf
ramon.krueger@lvr.de

Über Susanne Ertl
1 Artikel
Mag. Susanne Ertl ist Betriebswirtin mit jahrelanger Konzern- und Führungserfahrung im Finanzbereich und hat 2013 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Neben ihrer betriebswirtschaftlichen Unternehmensberatung arbeitet sie als Mediatorin im wirtschaftlichen Kontext und ist seit 2008 als systemischer Coach vorwiegend im Perspektiven- und Präventionsbereich tätig. Mit April 2016 hat sie beim Österreichischen Bundesverband der Mediatoren (ÖBM) die ehrenamtliche Funktion der Fachgruppensprecherin für „Gesundheit und Soziales“ übernommen.

Über Claudia Hauck
1 Artikel
Claudia Hauck, MScN, Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe Bayern e. V., München

Über Sebastian Kruschwitz
1 Artikel
exam. Krankenpfleger, Wundexperte/Pflegetherapeut Wunde ICW,
Pflegefachkraft in der außerklinischen Beatmung, Fachbereichsleitung Wundmanagement im Zentrum für Beatmung und Intensivpflege GmbH
Franz-Jacob-Straße 4D, 10369 Berlin, mobil: 0176 32900997, Kontakt: sebastian.kruschwitz@zentrum-berlin.com

Über Natalie Damjani
1 Artikel
Natalie Damjani gehört zum erweiterten Team des Institut für Sexualpädagogik. Sie arbeitet selbständig als diplomierte Sozial- und Sexualpädagogin für verschiedenste Einrichtungen, hält Workshops und Vorträge in Schulen und Eltern-Kind-Zentren. Sie ist außerdem für die Kinder und Jugendhilfe Wien tätig und Obfrau sowie Trainerin ihres Sportvereins für Kinder, Erwachsene und Senioren mit dem Schwerpunkt Schwimmen.

Über Manuela Stricker
1 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Kinder- und Jugendlichenpflege), Expertin für Schmerzmanagement in der pädiatrischen Pflege, Externer Onkologischer Pflegedienst, dzt. in Ausbildung für Palliative Care in der Pädiatrie , manuela.stricker@stanna.at

Über Sabine Pleschberger
1 Artikel
Priv. Doz.in Dr.in Sabine Pleschberger, MPH;
DGKS; Gesundheits- und Pflegewissenschafterin; Leiterin der Abteilung Gesundheitsberufe an der Gesundheit Österreich GmbH, Wien, Forschung, Lehre und Publikation zu den Themen Hospizarbeit und Palliative Care, Pflege und Versorgung im Alter, Forschung mit vulnerablen Gruppen, Bedarfsorientierte Entwicklung von Gesundheitsberufen;

Über Gerhard Tucek
1 Artikel
Prof.(FH) Priv.Doz. Mag. Dr. Gerhard Tucek: Musiktherapeut, Anthropologe, Institutsleitung Therapiewissenschaften an der IMC Fachhochschule Krems & Leitung Josef Ressel Zentrum für die Grundlegung einer personalisierten Musiktherapie

Über Elisabeth Hahn
1 Artikel
Elisabeth Hahn ist akademische Gesundheits- und Pflegeberaterin, DGKP und selbstständige Pflegeexpertin. Sie übernimmt das, Projektmanagement für Aufgaben im Gesundheitsbereich und ist externe Vortragende bei unterschiedlichen Einrichtungen.

Über Nicole Lieberam
1 Artikel
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, Fachkraft für Sozialpsychiatrische Betreuung, Lehrkraft für Erwachsenenbildung an der Akademie für Pflege und Soziales in Hannover
nicole-lieberam@web.de

Über IAD
1 Artikel
Dieser Autor hat noch keine persönlichen oder biographischen Angaben zum Autorenprofil hinzugefügt.

Über Susanne Habrdle
1 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Pflege krebskranker Menschen
Palliativpflege
Basales und mittleres Pflegemanagement
Therapeutische Berührung

Über Paul Brandl
1 Artikel
FH-Prof. Dr. Paul Brandl lehrt an der FH Oberösterreich Campus Linz, Department Gesundheits-, Sozial- und Public Management in den Bereichen Organisation und Qualitätsmanagement sowie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg; Seine Forschungsinteressen gelten dem benchmark- und prozessbasierten Prozessmanagement sowie moderner Dienstleistungsentwicklung wie etwa dem Service Design und dem prozessbasierten Qualitätsmanagement.

Über Martin Nagl-Cupal
1 Artikel
Mag. Dr. Martin Nagl-Cupal
Institut für Pflegewissenschaft
Foto (C) Pflegenetz

Über Mihaela Hartmann
1 Artikel
Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege im AJhre 2004 in Klagenfurt, seit März 2011 auf der SZT Station des St. Anna Kinderspitals in Wien tätig. seit Herbst 2014 zusätzliche Übernahme der Funktion der Praxisanleitung auf der SZT Station

Über Thomas Nordhausen
1 Artikel
M.Sc. Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Gesundheits- und Krankenpfleger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, thomas.nordhausen@uk-halle.de

Über Uwe Kanning
1 Artikel
Prof. Dr. Uwe P. Kanning, Dipl.-Psych., Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück. Autor und Herausgeber von 30 Fachbüchern und Testverfahren. Träger zahlreicher Auszeichnungen, zuletzt 2016 „Professor des Jahres“ (Unicum Beruf), 2017 „vierzig führende HR Köpfe“ (Personalmagazin). Arbeitsschwerpunkte: Personaldiagnostik und fragwürdige Methoden der Personalarbeit.
http://www.hs-osnabrueck.de/prof-dr-uwe-p-kanning

Über Ingrid Marth
1 Artikel
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Zusatzausbildung in Palliative Care und pflegerische Leitung des Mobilen Palliativteams der Caritas Socialis in Wien, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Fachbereich Gesundheitsförderung, Dipl. Ernährungsberaterin TCM, B.A. Buddhistische Philosophie, Achtsamkeitsmeditation; Kontaktmöglichkeiten: Email: ingrid.marth@cs.at oder ingrid.marth@gmx.at

Über Johanna Sengschmid
1 Artikel
Dieser Autor hat noch keine persönlichen oder biographischen Angaben zum Autorenprofil hinzugefügt.

Über Pascale Hilberger Kirlum
1 Artikel
Pascale Hilberger-Kirlum: Referentin für Berufspolitik, Kinderkrankenschwester, Pflegepädagogin B.A.

Über Maren Veith
1 Artikel
B.A. Pflegewissenschaft, Studierende der Pflegewissenschaft M.Sc. an der Universität Witten Herdecke, Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Tagesklinik Alteburger Straße in Köln
maren-veith@gmx.net

Über Manfred Greslechner
1 Artikel
Facharzt für Psychatrie, Psychosozialer Dienst Wien, Sozialpsychiatrisches Zentrum der Caritas Wien, Lehrer an den Schulen: Gesundheits- und Krankenpflege Schule am SMZ Ost & Wilhelminenspital

Über Herbert Mück
1 Artikel
Dr. Dr. med. Herbert Mück ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Coach und Supervisor in Köln. Er hat mehrere Jahre die frühere Zeitschrift „Demenz-Spektrum“ als Chefredakteur gestaltet und Vorträge über Demenz und Sexualität gehalten. www.dr-mueck.de

Über Michaela Dorfmeister
1 Artikel
Akadem. Health Care Managerin (WU Wien), Schuldirektorin und Standortstudiengangsleitung des Bachelorstudiengangs "Gesundheits- und Krankenpflege" in Kooperation mit der FH Campus Wien am Standort SMZ-Ost, Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege, Sonderausbildung für Intensivpflege & Nierenersatztherapie, Sonderausbildung für Lehrer/innen der Gesundheits- und Krankenpflege, Lehrbeauftragte in Bildungs- & Gesundheitsinstitutionen, Buchautorin.

Über Doris Pfabigan
1 Artikel
Studium der Philosophie, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Langjährige Tätigkeit in der stationären und ambulanten Langzeitpflege, seit 2002 Mitarbeit in unterschiedlichen Forschungs- und Umsetzungsprojekten zu Migration, Gesundheitsthemen, Palliative Care, Ethik in der Akut- und Langzeitpflege, Curriculum- und Praxisentwicklung sowie als Lektorin an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen tätig. doris.pfabigan@gmx.at

Über Rüdiger Bauer
1 Artikel
Mag. Rüdiger Bauer BSc, Krankenpfleger, Fachpfleger für psychiatrische Pflege, Fachpfleger für Psychotherapie und Psychosomatik, ehem. Pflegedienst- und Weiterbildungsleitung, Verlagsleiter, Bildungsreferent, Dozent

Über Anja Herzog
1 Artikel
Anja Herzog, Pflegende der Palliative Care & Health Sciences B.Sc., Kauffrau im Gesundheitswesen, Dozentin, Projektleitung Köpenick mit „PfiFf“ – Pflege in Familien fördern in der DRK-Schwesternschaft Berlin

Über Andrea Zielke-Nadkarni
1 Artikel
Prof. Dr., Professorin für Pflegewissenschaft
zielke-nadkarni@fh-muenster.de

Über Ina Güth
1 Artikel
Dieser Autor hat noch keine persönlichen oder biographischen Angaben zum Autorenprofil hinzugefügt.

Über Monika Krohwinkel
1 Artikel
Prof.(em.) Monika Krohwinkel, Gesundheits-und Krankenpflegerin, Hebamme (Deutschl. u. England)Pflegewissenschaftlerin u.Erziehungswissenschaftlerin.
Arbeitsschwerpunkt: Fördernde Prozesspflege: Forschung, Theorie und Praxis.

Über Monika Wild
1 Artikel
Mag.a Monika Wild, MAS, MSc; Leiterin der Gesundheits- und Sozialen Dienste beim Österreichischen Roten Kreuz

Über Daniela Stiendl
1 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (Psychiatrie), Akademische Pflegemanagerin der Mittleren Führungsebene, i.A. zum Gehobenem Pflegemanagement, Anwenderin Komplementäre Pflege - Therapeutic Touch, i. A. zur Anwenderin Komplementäre Pflege - Aromapflege
Leitende einer Langzeitpflegeeinrichtung

Über Elske Ammenwerth
1 Artikel
UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik Tirol, Eduard Wallnöfer Zentrum I, A-6060 Hall in Tirol, Mail: elske.ammenwerth@umit.at

Über Natalie Horvath
1 Artikel
Wissenschaftliche Angestellte, Institut für Digitalisierung, IMC Fachhochschule Krems, Bachelor in Biomedical Engineering mit der Spezialisierung Gesundheits- und Rehabilitationstechnik (FH Technikum Wien) und Master in Management von Gesundheitsunternehmen (IMC FH Krems) Derzeit Mitarbeiterin im Projekt „Scan2VR“ an der IMC FH Krems
natalie.horvath@fh-krems.ac.at

Über Dominik Noderer
1 Artikel
Dominik Noderer, BSc: Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger – HKP Rotes Kreuz Krems a.d. Donau- LV NÖ, externer Lehrender im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege – imc FH Krems, Student im Masterstudiengang Pflegewissenschaft Universität Wien

Über German Quernheim
1 Artikel
Krankenpfleger, Praxisanleiter, Dipl. Pflegepädagoge (FH), Pflegewissenschaftler, Dozent und Fachbuchautor in Österreich, Schweiz und Deutschland. Mit seinem frischen E-Learning Angebot bietet er Praxisanleitenden und Führungskräften viele relevante Inhalte zu Anleitung, Onboarding und Führung ganz bequem von zu Hause. Näheres finden Sie unter www.Anleiten2go.de

Über Carmen Mayer
1 Artikel
Carmen Mayer hat an der HS Ravensburg-Weingarten Soziale Arbeit (Bachelor) studiert. Sie hat in den Bereichen Bewährungshilfe und der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gearbeitet. Heute ist sie Gesamtleitung einer Kinderkrippe in München und spezialisiert in den Bereichen Sexualpädagogik, Hochbegabung sowie Autismus-Spektrum.

Über Johann Steinberger
1 Artikel
Mag. Johann Steinberger BA., Psychotherapeut mit forensischem Schwerpunkt, Sachverständiger, Univ.-Lektor an der SFU, Diverse nationale und internationale Lehraufträge, Supervisor, Psychiatrischer Diplomkrankenpfleger,
js@psychotherapie-vienna.at

Über Ilse Zraunig
1 Artikel
Ilse Zraunig, M.Ed.: Gesundheitspädagogin, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Spezialgebiet Pflege bei Nierenersatztherapie, Kongresstätigkeit, Vortragstätigkeit und Workshops zu Pflegefachthemen , Gesundheitsförderung, E-Mail: ilse.zraunig@gmx.at

Über Kerstin Protz
1 Artikel
Projektmanagerin Wundforschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Referentin für Wundversorgungskonzepte, Vorstandsmitglied Wundzentrum Hamburg e.V.

Über Pia Wieteck
1 Artikel
Dr. Pia Wieteck: Pflegewissenschaftlerin, Lehrperson, Gründerin und Entwicklerin von ENP (European Nursing care Pathways), Autorin zahlreicher Fachbücher in der Pflege und aktuell tätig als Leitung der Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Firma RECOM GmbH. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind in diesem Bereich die Weiterentwicklung von Pflegeklassifikationssystemen sowie die ontologische Vernetzung dieser und die Sichtbarkeitsmachung der pflegerischen Leistungen in einem Vergütungssystem. Zu dieser Tätigkeit kommen Vorlesungen an Universitäten und Fachhochschulen sowie Vorstandstätigkeit in der Fachgesellschaft Profession Pflege e.V. Pia.Wieteck@t-online.de

Über Verena Fruehwirth
1 Artikel
Verena Frühwirth, BSc., MSc.,
Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Schwerpunkte Pädagogik und Psychosoziale Beratung, Studienkoordinatorin der Hämato-Onkologie am LKH-Hochsteiermark

Über Anneke de Jong
1 Artikel
Dieser Autor hat noch keine persönlichen oder biographischen Angaben zum Autorenprofil hinzugefügt.

Über Sonja Himmelsbach
1 Artikel
DGKKS Sonja Himmelsbach, BSc
von 2003-2015 auf der Intensivstation, seit 2015 im externen onkologischen Pflegedienst des St. Anna Kinderspitals tätig

Über Gudrun Kalchhauser
1 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Studium ANP an der Donau-Universität Krems 2017 beendet; Sonderausbildungen Palliative Care und Psychoonkologie; seit 2006 auf der Radioonkologie am Universitätsklinikum Krems; seit 1996 freiwillige Mitarbeiterin bei Roten Kreuz; Lehrsanitäterin seit 1998; Erarbeitung der Lehrunter-lagen EH-Spezial (Menschen mit geistiger Behinderung); international drei Mal in Indien tätig gewesen; Buch: „Weil es dich gibt“ (richtet sich an pflegende Angehörige)

Über Rosemarie Buchmayer
1 Artikel
Rosemarie Buchmayer, MSc : Akad. Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, FH-Lektorin , DGKP - Komplementäre Pflege-Therapeutic Touch, Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege und FH- Studienstandort am Sozialmedizinischen Zentrum Ost, Wien

Über Mona Jolanda Maria Dittrich
1 Artikel
Aufgewachsen in Oberschwaben, Studium der Musiktherapie (Bachelor) an der SRH Heidelberg und Ausbildung zur Beraterin für Altersfragen. Seit 2015 Musiktherapeutin am Bezirkskrankenhaus in Kempten (Allgäu) und derzeit Studentin an der Hochschule München im Fach Master Mental Health.

Über Gerhard Aigner
1 Artikel
Dieser Autor hat noch keine persönlichen oder biographischen Angaben zum Autorenprofil hinzugefügt.

Über Gunvor Sramek
1 Artikel
Gunvor Sramek arbeitet seit den Neunzigerjahren als autorisierte Validationstrainerin und Master nach Naomi Feil. Sie arbeitet als Prüferin bei autorisierten Validations-Ausbildungen vom Roten Kreuz und der Caritas. Mitglied des internationalen Ausbildungskommitees für Validation. Unterrichtet Basiskurse, schreibt Fachartikel, ist Vortragende bei Symposien und macht Beratungen für Angehörige und Besuchtsdienste.

Über Olaf Mehl
1 Artikel
Kommunikationsdesigner mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Kontexten, seit 2017 Kurator von Haus 5

Über Irene Zauner Leitner
1 Artikel
Mag.phil., Studium der Geschichte und Theaterwissenschaft in Wien und Nijmegen (NL), freiberufliche Mitarbeit bei unterschiedlichen zeitgeschichtlichen Projekten. Seit 2004 am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim/Schwerpunkt Pädagogik.

Über Alice Edtmayer
1 Artikel
Alice Edtmayer, BScN, MSc: Bachelor- und Masterstudium Pflegewissenschaften, Zertifizierung zur Pflegegeldeinstufung, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in der geriatrischen Langzeitpflege. Seit 2019 Junior Health Expert im nationalen Forschungs- und Planunginstitut für das Gesundheitswesen in Österreich (GÖG)

Über Alexander Nisslein
1 Artikel
Gesundheits- und Krankenpfleger, Studium der Gesundheits- und Pflegewissenschaften an der Technischen Universität München (B. Ed.) mit einer Abschlussarbeit zum Thema „Vergleich der Körperkerntemperaturmessung in Ohr, Blase und Mund bei kardiochirurgischen Eingriffen in Hypothermie“. Erfolgreicher Abschluss des Masterstudienganges Gesundheits- und Pflegewissenschaften am Lehrstuhl für Berufspädagogik der Technischen Universität München mit der hier vorgestellten Arbeit.

Über Michael Klösch
1 Artikel
Allgemeiner Gesundheits- und Krankenpfleger, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Pflegewissenschaft und -praxis an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Student im Masterstudium Pflegewissenschaft (MScN)

Über Margret Weissenbacher
1 Artikel
DKKS, akademische Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Gerichtlich beeidete und zertifizierte Sachverständigerin für Kinder und Jugendlichenpflege

Über Gerlinde Zöchling
1 Artikel
Mag. Phil., Akademische Pflegepädagogin, Lehrvortragende, Sonder- und Heilpädagogin, Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin, Koordinatorin für Gesundheitsförderung im Schulbereich, Diplomierte Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin

Über Susan Abels
1 Artikel
Fachkrankenschwester intensiv- und Anästhesiepflege, Praxisanleiterin, Pflegewissenschaft, Schwerpunkt Pädagogik, B.Sc., (Katholische Hochschule Köln), Lehrerin Pflege und Gesundheit, M.A. (Katholische Hochschule Köln), Kursleitung Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesie
susanabels@freenet.de

Über Sigrid Pilz
1 Artikel
Studium der Erziehungswissenschaften und Psychologie an der Univ.
Innsbruck, 1985 – 2012 Beamtin im heutigen Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend als Leiterin der Abteilung für Internationale Familien- und Jugendpolitik, 1985 – 2012 Lektorin an der Universität Innsbruck am Institut für Erziehungswissenschaften, 2001 – 2012 Grüne Gesundheitspolitikerin im Wiener Landtag und Gemeinderat, Gesundheitssprecherin der Wiener Grünen, Initiatorin
von zwei gemeinderätlichen Untersuchungskommissionen in Wien („Untersuchungskommission zu gravierenden Pflegemängeln im Geriatriezentrum am Wienerwald“, „Untersuchungskommission zu gravierenden Missständen in der Versorgung von psychiatrischen PatientInnen im Verantwortungsbereich der Gemeinde Wien“).

Über Anne Kokko
1 Artikel
specially trained nurse, Senior Lecturer, Laurea UAS (acute care), vice president, EfCCNa

Über Mario Arnhold
1 Artikel
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und zertifizierter Wundmanager

Über Peter Redl-Lenk
1 Artikel
Peter Redl-Lenk, BSc - Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Advanced Practice Nurse

Über Nicole Hill
1 Artikel
Nicole is responsible for leading the worldwide Alcatel-Lucent Enterprise Healthcare business. Under Nicole’s leadership, ALE has been acknowledged as a trusted vendor by numerous healthcare providers, across the globe. Flagship hospitals & hospital clusters, as well as remote hospitals & nursing homes have successfully managed their communications & network transformation, enabling an optimized care pathway for the patient as well as improving care delivery, reaching impactful outcomes, like accessibility, efficiency and quality care, and reducing adverse events. Nicole is a seasoned bi-cultural (French & English) healthcare IT industry Leader. Since joining ALE, and before holding her current position, Nicole held various sales, sales leadership, business development and management roles at Alcatel-Lucent, IBM, and in the pharmaceutical industry. She is also engaged to “give back”, as she coaches young people to enter university, business schools or find jobs. Nicole holds a MBA from the French Business School, ESSEC; she also received executive training at Insead.

Über Wolfgang Schwab
1 Artikel
Wolfgang Schwab B.Sc. M.Sc.; Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Bachelor- und Masterstudium der Gesundheits- und Pflegewissenschaft (MedUni Graz), Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegedienstleitung Stellvertretung ("Haus am Ruckerlberg", Diakoniewerk Steiermark), Email: wolfgang.schwab.graz@gmail.com

Über Thomas Auerbach
1 Artikel
Pflegepädagoge, Trainer für Safewards, Stationsleiter Maßregelvollzug am Isar Amper Klinikum München Ost, 85540 Haar

Über Vicky de Klerk-Rubin
1 Artikel
Krankenschwester und Validations-Master. Zusammen mit ihrer Mutter Naomi Feil, die die Methode gegründet hat, entwickelt sie Validation weiter und betreut als Managerin Validations-Trainingsinstitute in Europa, Vorträge weltweilt

Über Franco Mantovan
1 Artikel
BSc., Mag., Dr. phil., Dozent an der Landesfachhochschule „Claudiana“/Universität Verona – Italien. franco.mantovan@claudiana.bz.it

Über Tanja Segmüller
1 Artikel
Prof. Dr. Tanja Segmüller; Gesundheits- und Krankenpflegerin; Pflegewissenschaftlerin (MScN, BScN); Professorin für Alterswissenschaften, Department of Community Health, Hochschule für Gesundheit, Bochum; Arbeitsschwerpunkte: Pflegende Angehörige, Gesundheitsversorgung älterer & pflegebedürftiger Menschen im Quartier, Patientenedukation; tanja.segmueller@hs-gesundheit.de

Über Nina Grabe
1 Artikel
Studium der Pädagogik, der Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie & Geschichte Ethik der Medizin

Über Dagmar Domenig
1 Artikel
Dr. phil. Dagmar Domenig ist Juristin, Pflegefachfrau und Sozialanthropologin. Von 2000 bis 2010 arbeitete sie beim Schweizerischen Roten Kreuz, zuletzt als Departementsleiterin Gesundheit und Integration und Vizedirektorin. Seit 2011 ist sie Direktorin der Stiftung Arkadis, einer Sozialinstitution in Olten/Schweiz. Seit über zwanzig Jahren engagiert sich Domenig für einen transkulturellen bzw. transkategorialen Umgang mit Verschiedenheit im Gesundheitsbereich.Unter anderen hat sie das Lehrbuch zu transkultureller/transkategorialer Kompetenz herausgegeben, das demnächst in dritter Auflage erscheinen wird

Über Adrian Sonder
1 Artikel
Adrian Sonder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Er verfasst regelmäßig Beiträge auf Huffington Post und anderen Blogs – speziell zu arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Themen. Er interessiert sich hierbei insbesondere für die Digitalisierung der Arbeitswelt sowie die Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit. Er hat Politik- und Sozialwissenschaften sowie Wirtschaftsgeschichte am Institut d’Études Politiques de Paris, am Trinity College Dublin und an der Lunds Universität studiert. Zwischen 2016 und 2018 absolvierte er das Executive Master of Public Administration Programm an der Hertie School of Governance mit einem Fokus auf Leadership und Management.

Über Tobias Münzenhofer
1 Artikel
staatl. annerk. Altenpfleger, Gerontopsychiatrischer Pflegefachdozent und Fachpfleger, Trainer, Teamcoach, QM-Auditor, Praxisanleiter, Algesiologische Fachassistenz, Verfahrenspfleger nach Werdenfelser Weg

Über Beate Czegka
1 Artikel
Mag.a Beate Czegka, MAS: Seit 2013 Abteilungsvorstand der Abteilung Pflegemanagement der Tirol Kliniken GmbH - Aufgabenbereich: Zukunftsorientierte, häuserübergreifende Konzept- und Strategieentwicklung für den Pflegebereich, seit 2014 Koordinatorin der Initiative Demenz braucht Kompetenz. Von 2003 bis 2013 Pflegedirektorin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien und im Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt. Fünf Jahre Erfahrung im extramuralen Bereich als Abteilungs- und Pflegedienstleiterin bei der NÖ Volkshilfe / Gesundheits- und Pflege Service (1997 bis 2002).
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Studium der Handelswissenschaften und ULG Krankenhausmanagement (WU Wien), MAS Gesundheitsmanagement (DUK);

Über Johannes Kirchhof
1 Artikel
Johannes Kirchhof, M.A. Cmmunity Mental Health, B.A. Psychiatrische Pflege, Teamleitung an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Köln
johannes.kirchhof@uk-koeln.de

Über Anna Maria Dieplinger
1 Artikel
Mag.a Dr.in Anna Maria Dieplinger: Abteilungsleitung Masterstudiengänge, Doktoratsstudiengänge und Universitätslehrgänge Paracelsus Medizinische Universität Institut für Pflegewissenschaft und –Praxis, Postdoc für Versorgungsforschung und Palliative Care, Expertin für Gendermedizin, Lehrende an Universitäten und Fachhochschule und Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeschwester

Über Elisabeth Glaser
1 Artikel
Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege, Universitätslehrgang für Pflegepädagogik, Als langjährige Pflegepädagogin in der GUKPS Zwettl liegt einer ihrer Unterrichtsschwerpunkte auf der geriatrischen Pflege. Um sich in diesem Bereich zu vertiefen, absolvierte sie laufend diverse Fort- und
Weiterbildungen und ist zertifizierte Anwenderin in MH Kinaesthetics®.

Über Christiana Echtner
1 Artikel
Gesundheits- und Krankenpflegerin (Kinder- und Jugendheilkunde), Study Nurse im St. Anna Kinderspital

Über Alexander Eder
1 Artikel
Alexander Eder, MBA - Dipl. Gesundheits und Krankenpfleger, Pflegedienstleitung Wiener Rotes Kreuz, Health Care Management,Referent im Bereich Gesundheitswesen, Vorstandsmitglied Österreichische Gesellschaft für Case- und Caremanegement

Über Michael Hechsel
1 Artikel
Vorsitzender, Fachausschuss Forensik, Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie, www.forensik.de

Über Inge Eberl
1 Artikel
Frau Prof. Dr. Inge Eberl, MscN, BScN (Univ.)
Leiterin Stabsstelle für Pflegewissenschaft (PW), Klinikum der Universität München

Über Elisabeth Bauermann
1 Artikel
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Lehrerin für Gesundheit- und Krankenpflege

Über Christoph Riedl
1 Artikel
Mag. Christoph Riedl ist Experte für Migration, Asyl, Integration und Menschenrechte der Diakonie Österreich. Seine wichtigsten Aufgaben sind die Vernetzung mit anderen Flüchtlingsorganisationen in Österreich und auf europäischer Ebene, sowie die Vermittlung der asyl- und integrationspolitischen Positionen der Diakonie.
Seine Texte finden sich auf: https://blog.diakonie.at/autorin/christoph-riedl
https://www.facebook.com/christoph.riedl.779

Über Wilfried Schnepp
1 Artikel
Prof. Dr. Dipl.-Pflegepäd. Schnepp, Wilfried, MSc
Univ.-Prof. Dr. Wilfried Schnepp, Dipl.-Pflegepäd., MSc (Nursing), Fachkrankenpfleger in der Intensiv¬pflege leitet seit 2001 an der Universität Witten/Herdecke den Lehrstuhl für familienorientierte und gemeindenahe Pflege. Prof. Dr. Schnepp lehrt familienorientierte Pflege in verschiedenen europäi¬schen Ländern. An der Universität Witten/Herdecke leitet er außerdem das PhD-/ Promotionspro¬gramm, ist stellvertretender Vorsitzender der Promotionskommissionen Dr. med., Dr. rer.medic., Dr. phil. und ist Sprecher des kooperativen Forschungskollegs „FamiLe – Familiengesundheit im Le¬bensverlauf“, Standort Witten, das in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück durchgeführt wird. Prof. Dr. Schnepp verfügt über aktuelle berufspraktische Erfahrungen in der Palliativpflege und Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen.

Über Ingrid Woell-Reichert
1 Artikel
DGKP (Kinder und Jugendlichenpflege, Intensivpflege) am St. Anna Kinderspital, Leitung Anästhesiepflege, Praxisanleiterin, Studium der Pflegewissenschaft an der Universität Wien

Über Markus Witzmann
1 Artikel
Prof. Dr. phil. Markus Witzmann, BBA, MSM, MA: Leiter des Studiengangs Master Mental Health (MMH) und mit Schwerpunkt im Studiengang Master Advanced Nursing Practice (ANP) an der Hochschule München tätig; er vertritt die Kliniken des Bezirks Oberbayern in der Steuerungsgruppe des Krisendienst Psychiatrie Oberbayern und ist Geschäftsführer des Autismuskompetenzzentrums Oberbayern und Geschäftsführer des Ambulant Psychiatrischen Pflegedienst München.

Über Jutta Wetzlmair
1 Artikel
Departement für Pflegewissenschaft und Gerontologie,
UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische
Informatik und Technik, Hall in Tirol

Über Gisela Hajek
1 Artikel
Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychoanalytikerin in Ausbildung unter Supervision, arbeitet in freier Praxis

Über Doris Fölsch
1 Artikel
Mag. Doris Fölsch: Philosophin und Ethikerin, Zertifizierte Ethikberaterin im Gesundheitswesen, Leitung Institut für Angewandte Ethik und Organisationsentwicklung OG, Fachbuchautorin, Referentin an verschiedenen Universitäten, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester

Über Petra Preimsberger
1 Artikel
Mag., klinische und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin, Supervisorin, Leiterin Psychosoziale Betreuung im Landesrettungskommando Steiermark

Über Martin Sorge
1 Artikel
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Mensch in Hospiz und Palliative Care, Krankenseelsorger der Evangelisch-Lutherischen Kirche. "Mein Lehrbuch ist der stete Kontakt mit meinen Patienten und ihren An- und Zugehörigen."

Über Alexandra Filzer
1 Artikel
Alexandra Filzer, gebürtige Tirolerin aus Kirchdorf, Jahrgang 1990, hat die Pflege von Grund auf gelernt. Der Einstieg erfolgte über die Ausbildung zur Pflegehelferin am Bezirkskrankenhaus Kufstein/Tirol. Anschließend folgte das Diplom als DGKS in der Krankenpflegeschule des BKH Zell am See/Salzburg, wo sie auch ihre berufliche Laufbahn in der Inneren Medizin begonnen hat. 2015 wechselte sie ans Landes- und Universitätsklinikum Salzburg zur Klinik für Anästhesie. 2016 hat sie an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) das Studium der Pflegewissenschaften begonnen und 2019 mit dem Bachelor abgeschlossen. Bereits am Anfang des Studiums hat sie sich für das in Europa relativ junge Feld der Robotik in der Pflege interessiert und sich mit verschiedenen Aspekten, Carebots wie auch social robots beschäftigt. Im Rahmen ihrer Bachelor Thesis hat sie den aktuellen Stand der Wissenschaft hinsichtlich des Einsatzes des social robot „Paro“ für Patienten mit Demenz beleuchtet. Die vorliegende Arbeit ist eine Zusammenfassung ihrer Erkenntnisse aus der Beschäftigung mit dem Thema. Frau Filzer lebt derzeit in Dubai/Vereinigte Arabische Emirate und arbeitet im Rahmen ihres Master Studiums „Pflegewissenschaft“ erneut am Thema „Paro“, mit dem sie plant, eigene wissenschaftliche Untersuchungen an einer neuen Patientengruppe und Fragestellung durchzuführen, zusammen mit einer Einführung dieser Technik in den lokalen Medizintechnik-Markt. In ihrer Freizeit ist sie leidenschaftliche Polo-Spielerin und Mitglied eines Clubs in Dubai, wo sie besonders das Leben in einem multikulturellen Umfeld und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen schätzt.

Über Mailpoet
0 Artikel
Dieser Autor hat noch keine persönlichen oder biographischen Angaben zum Autorenprofil hinzugefügt.

Über Marlene Pfeifer-Rabe
0 Artikel
DGKP (Psychoonkologie), mehrjährige Erfahrung im hämato-onkologischen Bereich Studium der Pflegewissenschaft an der Universität Wien, FH-Lektorin/Lehrerin Gesundheits- und Krankenpflege am FH-Studienstandort SZO der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Sozialmedizinischen Zentrum Ost der Stadt Wien, Vorstandsmitglied und Lehrgangsleitung Pflege der Weiterbildung Psychoonkologie der ÖGPO

Über Tobias Humer
0 Artikel
Tobias Humer ist Mitbegründer des Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) und der Plattform Intersex Österreich, ist in Interessenvertretung, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit sowie Peer-Beratung tätig, koordiniert aktuell die Arbeit der Beratungsstelle VARGES und deren Qualifizierungsmaßnahmen für Peer-Berater*innen und studiert Sozialmanagement an der FH Oberösterreich.

Über Kathleen Schroeder
0 Artikel
Bildungsbeauftragte der HOSI Salzburg, Mediatorin, Gesundheitspräventologin und Betriebswirtin

Über Christian Pirker
0 Artikel
Mag. Dr. Christian Pirker; Unternehmensberater, Managementtrainer und Keynote Speaker. Er arbeitet im Dreieck der Bereiche Führung, Digitalisierung und Change Management. Aktuelle Seminare zu den Themen „Pflege 4.0“, „Effektives Pflegemanagement“, „Gesundheitsförderung“ und „Lernende Organisation“. E-Mail: chp@christianpirker.com

Über Andreas Lauterbach
0 Artikel
Dieser Autor hat noch keine persönlichen oder biographischen Angaben zum Autorenprofil hinzugefügt.