• Home
  • Kontakt
  • Team & Beirat
  • AutorInnen
  • Impressum
    • Haftungsausschluß
    • Datenschutz
    • Site Map
Pflege Professionell
  • Pressenews
    • Wochennewsletter
    • News Österreich
    • News Deutschland
    • News Schweiz
    • Covid19
  • Pflegethemen
    • Altenpflege
    • Bildung & Management
    • Erleben
    • Fachwissen
    • Gesundheitspolitik
    • Pflegegeschichte
  • Pflege Magazin
    • Pflege Professionell
    • Pflegende Angehörige
    • Lehren & Lernen im Gesundheitswesen (LLiG)
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen AT
  • Jobbörse
News Ticker
  • [ Januar 23, 2021 ] ÖGKV LV Niederösterreich Partnerunternehmen
  • [ Januar 23, 2021 ] Impfen: Freiheit und Verantwortung Peer Review
  • [ Januar 23, 2021 ] Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien Partnerunternehmen
  • [ Januar 23, 2021 ] AT: Die andere Seite der Pflege sichtbar machen Covid19
  • [ Januar 23, 2021 ] DE: Psyche und Gesundheit während der Pandemie Covid19
StartseiteAutorenIlsemarie Walter

Artikel von Ilsemarie Walter

Ilsemarie Walter
Über Ilsemarie Walter
Ilsemarie Walter absolvierte zwischen 1965 und 1968 ihre Krankenpflegeausbildung am Rudolfinerhaus in der Billrothstrasse in Wien. Bis zum Jahr 1972 arbeitete sie daselbst als Krankenschwester auf einer chirurgischen Abteilung. Ilsemarie Walter studierte als gelernte Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Psychologie, Soziologie, Übersetzungswissenschaft und Geschichte. Walter war wissenschaftliche Assistentin an der Abteilung Pflegeforschung in Wien und des Instituts für Pflege- und Gesundheitssystemforschung (IPG) der Johannes Kepler Universität in Linz. Ihre pflegehistorischen Forschungen bezogen sich vor allem auf das 19. und beginnende 20. Jahrhundert. Hier beschäftigte sie sich auch mit der Rolle der Männer in der Pflege, einem über einen längeren Zeitraum hinweg weiblich dominierten Beruf. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten von Ilsemarie Walter galt den Interaktionsproblemen innerhalb der Triade „Patient-Arzt-Pflegekraft.“ Ilsemarie Walter ist Mitautorin beim Biographischen Lexikon zur Pflegegeschichte „Who is who in nursing history“ (Horst-Peter Wolff mit Nachfolge Hubert Kolling als Herausgeber). Dreiländerprojekt zur Pflege im Nationalsozialismus: In Deutschland arbeitete Ilsemarie Walter gemeinsam mit Elisabeth Seidl vor allem mit der Frankfurter Pflegehistorikerin Hilde Steppe zusammen. Es entstand, gemeinsam mit der Sektion Historische Pflegeforschung des Deutschen Vereins für Pflegewissenschaft (heute: Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft), ein Dreiländerprojekt der deutschsprachigen Länder Schweiz-Österreich-Deutschland zur Geschichte der Pflege im Nationalsozialismus mit ZeitzeugInneninterviews.Durch den Tod von Hilde Steppe wurde dieses Projekt lediglich partiell zu Ende geführt. Vor allem die Interviews aus Deutschland warten auf eine Bearbeitung.
Magazin

Die Emigration (zukünftiger) Pflegepersonen aus Österreich 1938/39 – Teil 3

September 29, 2020 Ilsemarie Walter

Rückkehr aus Großbritannien nach Österreich Die Flüchtlinge in Großbritannien hatten meist nur eine befristete Aufenthaltsbewilligung und wurden während des Kriegs in Unsicherheit gelassen, ob sie nach dem Krieg dort bleiben und arbeiten könnten. Mit Näherrücken [Weiter…]

Magazin

Die Emigration (zukünftiger) Pflegepersonen aus Österreich 1938/39 – Teil 2

Juni 1, 2020 Ilsemarie Walter

Die Situation der Flüchtlinge in Großbritannien bis zum Kriegsende Es wird geschätzt, dass circa 130.000 nach den Nürnberger Gesetzen zu »Juden« erklärten ÖsterreicherInnen die Ausreise beziehungsweise Flucht ins Ausland gelang; (19) 27.293 von ihnen fanden [Weiter…]

Magazin

Die Emigration (zukünftiger) Pflegepersonen aus Österreich 1938/39 – Teil 1

April 3, 2020 Ilsemarie Walter

Der »Anschluss« Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland brachte auch für die Krankenpflege schwerwiegende Veränderungen mit sich. Zahlreiche Pflegepersonen verloren ihren Arbeitsplatz, viele mussten Österreich verlassen, einige starben im KZ. Mühsam aufgebaute berufliche Strukturen wurden zerstört, [Weiter…]

Neueste Beiträge

  • ÖGKV LV Niederösterreich
  • Impfen: Freiheit und Verantwortung
  • Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien
  • AT: Die andere Seite der Pflege sichtbar machen
  • DE: Psyche und Gesundheit während der Pandemie
Wir spielen fair

Initiative: Fairness im Handel

Mitglied der Initiative „Fairness im Handel“.
Informationen zur Initiative: https://www.fairness-im-handel.de

Datenschutz 2018

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Informationen

Impressum
Mediadaten
Datenschutz
Haftungsausschluss
AGB
Widerrufsbelehrung

 

Pflege Professionell
PDF Magazin
Print Magazin
Wochennewsletter

(C) 2012-2018 hosted by www.die-gollas.at

Diese Website benutzt Cookies. Weitere Details zur Nutzung derer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinWeiterlesen