AT: Zwei Campus Lectures zu Wirkstoffen für die Krebsbehandlung und Pflanzen in der mediterranen Ernährung

14. März 2019 | News Österreich, Onkologie | 0 Kommentare

(Wien, 14. März 2019) Die nächsten beiden Campus Lectures aus dem Department Gesundheitswissenschaften beschäftigen sich mit einem vielversprechenden Ansatz bei der Krebsbehandlung und nehmen die Teilnehmer*innen auf einen Streifzug durch pflanzliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in der mediterranen Ernährung mit.

> Campus Lectures: Krebs verstehen? Krebs besiegen?
21. März 2019, 18.00-20.00 Uhr, Raum B.E.02
FH Campus Wien, Favoritenstraße 226, 1100 Wien

Krebserkrankungen sind so verschieden wie die Menschen, die davon betroffen sind. Die Untersuchung molekularer Mechanismen der Krebsentstehung und -progression bietet neue Angriffspunkte für eine gezielte personalisierte Krebstherapie. Ein vielversprechender Ansatz bei der Behandlung von Krebs sind Wirkstoffe, die tumorbedingte Blockaden auflösen und dem Immunsystem ermöglichen, Tumorzellen wiederzuerkennen und anzugreifen. Machen neue Therapien Krebs tatsächlich heilbar?

Über den Vortragenden:

Univ. Prof. Mag. Dr. Walter Berger wurde 1963 in Reichraming in Oberösterreich geboren. Nach Beendigung seines Biologie- und Germanistikstudiums war er drei Jahre als Projektmanager bei Hoechst Austria tätig. Sein Interesse an der Wissenschaft veranlasste ihn dazu, in die Forschung zurückzukehren und am Institut für Krebsforschung seine Doktorarbeit zu verfassen. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Universität Cambridge, UK, habilitierte er 2001 an der Universität Wien zum Thema Therapieresistenz in der Onkologie. 2010 wurde Berger die stellvertretende Leitung des Instituts für Krebsforschung der MedUni Wien übertragen. Im November 2013 wurde er zum Universitätsprofessor für Angewandte und Experimentelle Onkologie am Institut für Krebsforschung (IKF) der MedUni Wien berufen. Darüber hinaus ist der Krebswissenschaftler aktives Mitglied des Comprehensive Cancer Center der MedUni Wien und des AKH Wien.

Anmeldung bis 18. März unter www.fh-campuswien.ac.at/krebs

Dieser Vortrag findet in Kooperation mit dem Bachelorstudium Biomedizinische Analytik und dem Masterstudium Biomedizinische Analytik statt.

Die Teilnahme an den Campus Lectures ist kostenlos.

 

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)