Wien (OTS) – Das „Gesund fürs Leben“-Projekt des Wiener Hilfswerks ist voll durchgestartet. Seit Herbst 2017 bildet das Wiener Hilfswerk ehrenamtliche Gesundheitspartner/innen aus, die mit älteren Personen muskelkräftigende Übungen in deren Wohnung durchführen. Zusätzlich geben sie Tipps für eine gesunde Ernährung im Alter und leisten durch ihre regelmäßigen Besuche einen wertvollen Beitrag für zusätzlichen sozialen Kontakt. „Mir gefällt der ganzheitliche Ansatz bei diesem Projekt, d.h. durch Bewegung, Ernährung und soziale Ansprache dem anderen Menschen etwas Gutes zu tun“, meint Alexandra T., eine Gesundheitspartnerin.
Ende Jänner wurde die 50. Gesundheitspartnerin mit einer älteren Person in Verbindung gebracht. Aktuell trainieren bereits über 50 Paare und weitere 50 Personen warten darauf, besucht zu werden. Das Wiener Hilfswerk nimmt daher weiterhin interessierte Personen im Alter ab 50 Jahren auf, die Gesundheitspartner/in werden wollen. Die Termine für die nächsten Informationsabende finden Sie auf www.gesund-fuers-leben.at
„Ich bin sehr unsicher beim Gehen. Dass jemand zu mir nach Hause kommt und mit mir trainiert, finde ich großartig“, beschreibt Annemarie K. ihre Motivation, an dem von der Wiener Gesundheitsförderung und dem Fonds Gesundes Österreich finanzierten Projekt teilzunehmen. Ihr ist besonders wichtig, dass sie keine beschwerlichen Wege auf sich nehmen muss und trotzdem ein regelmäßiges Muskelaufbau-Training erhält. „Weil ich sehr unsicher auf den Beinen bin, stürze ich häufig“, schildert Eugenia H., „und deshalb hätte ich gerne wieder mehr Kraft, damit ich mich sicherer bewegen kann.“ Viele am Projekt interessierte ältere Menschen haben schon Brüche und Operationen hinter sich, die sie in ihren Alltagsaktivitäten einschränken. Daher ist der Wunsch nach mehr Mobilität in dieser Altersgruppe sehr hoch. Zudem können sich viele schwer selbst zu regelmäßiger Bewegung in den eigenen vier Wänden motivieren. Mit ihrer Teilnahme bekommen sie durch einfache, aber wirkungsvolle Übungen ein regelmäßiges und kostenloses Training zu Hause, und damit die Möglichkeit, ihren Alltag nicht nur sicherer und selbstständiger zu gestalten, sondern auch ein Stück Lebensqualität zurück zu gewinnen.
Nähere Auskünfte über das Projekt und die Möglichkeiten, daran teilzunehmen, erhalten Sie bei Mag.a Astrid Böhm unter 01-5123661-470 oder 0664-6189640 bzw. astrid.boehm@wiener.hilfswerk.at