AT: Welt-AIDS-Tag 2019 – Aids Hilfe Wien und Wiener Linien zeigen Flagge

15. November 2019 | News Österreich | 0 Kommentare

Wien (OTS) – „Wir wollen die Diskriminierung und Ausgrenzung von HIV-positiven Menschen beenden und machen daher das Thema HIV/AIDS für alle Menschen auf Wiens Straßen sichtbar. Ich freue mich sehr, dass auch heuer die Fähnchen-Aktion zum Welt-AIDS-Tag in Kooperation mit den Wiener Linien stattfindet“, betont Wolfgang Wilhelm, Obmann der Aids Hilfe Wien.

„Toleranz und Solidarität ist bei uns gelebter Alltag. Deswegen unterstützen wir auch heuer die Arbeit der Aids Hilfe mit Fähnchen auf allen unseren über 500 Straßenbahnen in der ganzen Stadt von Floridsdorf bis Simmering“, so die Wiener Linien Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.

Das Symbol „Red Ribbon“ gilt als Zeichen der Solidarität mit HIV-positiven Menschen. Und diese Solidarität ist auch heute noch dringend notwendig. Eine massive Stigmatisierung von Menschen mit HIV/AIDS ist in vielen Bereichen noch immer vorhanden und kann dazu führen, dass sie aus Angst vor Ausgrenzung und möglicher Ungleichbehandlung ihre Diagnose verschweigen – mitunter sogar im nahestehenden persönlichen Umfeld. Um Diskriminierung abzubauen, ist es daher wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass HIV gut behandelbar ist und HIV-positive Menschen eine ähnliche Lebenserwartung haben wie nicht infizierte Personen. Ein weiterer wichtiger Fakt ist, dass Menschen unter effektiver HIV-Therapie das HI-Virus (auch auf sexuellem Wege) nicht übertragen. Maßnahmen rund um den Welt-AIDS-Tag, wie die Flaggenaktion mit den Wiener Linien, tragen in diesem Sinne maßgeblich dazu bei, Wissen zu transportieren und Diskriminierung zu reduzieren.

Weltweit leben rund 38 Millionen Menschen mit HIV/AIDS. Auch in Österreich werden jährlich 400-500 HIV-Neudiagnosen gestellt. Daher ist es nach wie vor essentiell, sich zu informieren, zu schützen und den eigenen HIV-Status zu kennen.

Die Aids Hilfe Wien leistet seit mehr als 25 Jahren durch zielgerichtete Prävention einen Beitrag zur Verhinderung von HIV-Neuinfektionen, ermöglicht anonym und kostenlos den HIV-Test und unterstützt mit einem interdisziplinären ExpertInnen-Team Menschen mit HIV/AIDS. Rund um den Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember sind zahlreiche Aktionen geplant, mehr dazu auf: www.weltaidstag.at

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)