AT: Welche Nüsse die Gehirnforschung noch zu knacken hat

13. Februar 2020 | News Österreich | 0 Kommentare

Wien (APA-Science) – Der deutsche Hirnforscher Wolf Singer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den neuronalen Grundlagen höherer kognitiver Funktionen. Gemeinsam mit Jürgen Knoblich, Direktor des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), beantwortete er APA-Science Fragen nach dem Status quo und der Zukunft der Hirnforschung und erklärte, was er in seinem Forscherleben noch erreichen möchte.

Singer war am 11. Februar zu Gast bei der IMBA-Veranstaltung „Meet the experts – Wunderwerk Gehirn“ in Wien. Sein Vortrag trug den Titel „Die Komplexität unserer Gehirne übersteigt unser Vorstellungsvermögen.“

Zum Interview

Mit freundlicher Genehmigung der APA Science

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)