AT: Virtuelle Unterstützung für Krebspatienten und deren Angehörige

15. Juni 2020 | Covid19, News Österreich, Onkologie | 0 Kommentare

Krebspatientinnen und Krebspatienten sind in Zeiten von Corona oft sehr verunsichert. Denn neben Diagnose und Therapie kommt derzeit zusätzlich die Angst vor dem Virus und den veränderten Rahmenbedingungen. Persönliche Treffen der onkologischen Selbsthilfegruppen, bei denen immer wieder Expertinnen und Experten zu Gast sind, können erst im Herbst wieder im Ordensklinikum Linz stattfinden. Als „selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ bietet das Ordensklinikum Linz onkologischen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige nun mit virtuellen Treffen eine Alternative an, um Möglichkeiten aufzuzeigen, wo wertvolle Informationen und Unterstützung erhältlich sind – ohne dass sie dazu außer Haus gehen müssen.

„Es ist uns als onkologisches Leitspital Oberösterreichs ein großes Anliegen, auch in dieser sehr schwierigen Zeit unseren Patientinnen und Patienten Zugang zu jeglicher Form der Behandlung zu ermöglichen. Ergänzend dazu gehört auch Information und Austausch über die Erkrankung. Daher möchten wir mit dieser digitalen Form der Teilnahme an Selbsthilfe- Treffen mit Expertinnen und Experten ein neues Info-Angebot schaffen“, sagt der Medizinische Geschäftsführer Dr. Stefan Meusburger. Ein Online-Treffen zum Austausch über Prostatakrebs mit Kontinenzberaterin DGKP Adelheid Anzinger hat bereits erfolgreich stattgefunden.

Die weiteren Online-Angebote:
Am Montag, 22. Juni 2020 (18 bis 19 Uhr) lädt das Ordensklinikum Linz zum Live-Webinar mit Mag. Monika Hartl, Psychoonkologin bei der Krebshilfe OÖ, ein. Die zentrale Beratungsstelle für Krebspatientinnen und -patienten ist die Österreichische Krebshilfe OÖ, mit der das Ordensklinikum Linz eng zusammenarbeitet. Die Krebshilfe bietet Orientierung nach der Diagnosestellung, Begleitung während der Therapie und leistet Hilfestellungen zur Rückkehr in den Alltag. Mag. Hartl wird bei dem Online-Treffen das kostenfreie, psychoonkologische Beratungsangebot der Österreichischen Krebshilfe OÖ anhand eines Fallbeispiels vorstellen. Im Anschluss geht die Psychologin auf Fragen zu Krebsnachsorge-Themen ein, die in der Beratung bei der Krebshilfe OÖ am häufigsten vorkommen. Natürlich können die Teilnehmerin- nen und Teilnehmer ihre Fragen direkt an Frau Mag. Hartl stellen.

Anmeldung bis 21. Juni unter: www.ordensklinikum.at/webinar

Am Dienstag, 7. Juli 2020 (18 bis 19 Uhr) findet das nächste Live-Webinar zum Thema „Krebskrank in Zeiten von Corona“ statt. Zu Gast ist PD Dr. Holger Rumpold, Onkologe und Leiter der Covid-19-Quarantänestation am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Er wird über seine Erfahrungen mit Covid-19 berichten und informieren, welche Aspekte für onkologische Patientinnen und Patienten besonders wichtig sind.
Anmeldung bis 6. Juli unter: www.ordensklinikum.at/webinar

Der Web-Link (clickmeeting-Webinar ohne Softwareinstallation) und eine Anleitung zur Teilnahme am Webinar werden zugeschickt. Die Teilnahme ist kostenlos. Das virtuelle Angebot steht für alle Interessierten offen. Auch Patientinnen und Patienten, die in anderen Krankenhäusern behandelt werden, sind herzlich eingeladen.

Autor:in

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)