Wien (OTS) – Das rasch wachsende Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten kombiniert mit der demographischen Entwicklung stellt gerade die Innere Medizin immer wieder vor die Entscheidung zwischen invasiven und konservativen Therapieformen, aber auch dem Abwägen zwischen medizinisch Möglichem und biologisch Zumutbarem. Anlass für die Vinzenz Gruppe, sich den Herausforderungen des Themas am Kongresstag Innere Medizin 2019 zu widmen.
Unter dem Vorsitz des Kongresspräsidenten Prim. Dr. Martin Frömmel, Vorstand der Abteilung Innere Medizin 3 – Kardiologie im Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien, informieren zahlreiche Expertinnen und Experten das interessierte Publikum in den Sitzungen mit folgenden Schwerpunktthemen:
- Onkologie mit den Vorsitzenden Prim. Univ.-Prof. Dr. Leopold Öhler, St. Josef Krankenhaus Wien, und Prim.a Dr.in Athe Grafinger, Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien
- Kardiologie mit den Vorsitzenden ÄD Prim. Priv.-Doz. Dr. Robert Berent, Herz-Kreislauf-Zentrum Bad Ischl und Prim. Dr. Martin Frömmel, Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien
- Kardiologie / Angiologie mit den Vorsitzenden Prim. Univ.-Doz. Dr. Reinhold Katzenschlager, Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien und Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Siostrzonek, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
- Gastroenterologie / Rheumatologie mit Prim. Univ.-Prof. Dr. Heinrich Resch, Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien und Prim. Priv.-Doz. Dr. Edmund Cauza, Herz-Jesu Krankenhaus Wien und Orthopädisches Spital Speising Wien
Wissen aus erster Hand
Den Kongress startet Prim.a Dr.in Athe Grafinger, MSc, Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien, mit dem Impulsvortrag „Choosing Wisely – Klug entscheiden im Dschungel der Evidenz“.
Im weiteren Ablauf des Kongresses führt eine Keynote Lecture in das Thema ein, das vertieft anhand von Fachbeispielen aus der Praxis dargestellt wird. Im Detail umfasst der Kongresstag folgende Fachthemen:
- „Möglichkeiten der internistischen Onkologie bei fortgeschrittenen Colontumoren“ von Prim. Univ.-Prof. Dr. Leopold Öhler, St. Josef Krankenhaus Wien
- „Endokarditis und die antimikrobielle Therapie“ von Univ.-Prof. Dr. Heinz Burgmann, Medizinische Universität Wien sowie „Endokarditis und die chirurgische Therapie“ von Univ.-Prof. Dr. Alfred Kocher, Medizinische Universität Wien
- ÄD Prim. Priv. Doz. Dr. Robert Berent, Herz-Kreislauf-Zentrum Bad Ischl regt in seiner Keynote Lecture zu der Diskussion an „Training mit Devices – sind die Guidelines zu restriktiv?“
- Kongressvorsitzender Prim. Dr. Martin Frömmel, Göttlicher Heiland Krankenhaus Wien, berichtet über die „Entwicklung der interventionellen Kardiologie“
- OA Dr. Helmut Geiger, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern informiert über „Aortenstenose – Guidelines im Fluss“
- Univ.-Prof. Dr. Kurt Derfler, Institut ATHOS Wien berichtet über „Rettet die Enkel – eine Aktion im Rahmen der Cholesterinwoche“
- OÄ Dr.in Lena Sohlmann, Herz-Jesu Krankenhaus Wien, informiert über „Management der Psoriasis Arthritis im klinischen Alltag“ und Priv.-Doz. OA Dr. Gerd Bodlaj, Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, über „Autoimmune Lebererkrankungen“