ST. PÖLTEN – Niemand möchte die Weihnachtsfeiertage gerne im Krankenhaus verbringen. Leider ist das manchmal nicht vermeidbar. Für all jene, die an den Feiertagen nicht im Kreise ihrer Liebsten sein können, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Universitätsklinikum St. Pölten im Einsatz.
„Wenn die meisten Menschen am Heiligen Abend im Kreis der Familie vor dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum zusammensitzen, sich auf ein gutes Essen und die Geschenke freuen, geht in den Klinikstandorten der NÖ Landeskliniken-Holding der Arbeitsalltag wie gewohnt weiter. Heutzutage ist es nicht selbstverständlich, dass Menschen auch zu Weihnachten – und oftmals auch freiwillig – Dienst machen, um für andere da zu sein. Diese Einsatzbereitschaft im Dienste der Menschen verdient unsere Anerkennung. Herzlichen Dank an alle, die auch über Weihnachten für uns da sind und im Einsatz für die NÖ Gesundheitsversorgung stehen“, betont Dr. Bernhard Kadlec, Kaufmännischer Direktor am Universitätsklinikum St. Pölten.
Die Gründe dafür, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Weihnachtsfest auf den Stationen verbringen, sind ganz verschieden. Krankheiten oder Unfälle kennen keine Feiertage. Sie betreuen einerseits die Patientinnen und Patienten, die auch während der Feiertage in einem Klinikum bleiben müssen. Und andererseits bemühen sie sich um die besonders schwerwiegenden Fälle, die nur in einem Klinikum behandelt werden können.
An den Weihnachtsfeiertagen wird versucht, die Weihnachtsatmosphäre ins Klinikum zu bringen. Auf den Stationen finden sich Adventkränze und weihnachtliche Gestecke. Das Personal dekoriert die Gänge auf den Stationen und verschönert auch die Patientenzimmer mit weihnachtlichem Flair. Im Eingangsbereich des Universitätsklinikums St. Pölten kündigt ein vier Meter hoher Christbaum das bevorstehende Fest an.
Am Nachmittag des Heiligen Abends finden Weihnachtsfeiern auf den Bettenstationen statt. Das Team der katholischen und evangelischen Krankenhausseelsorge gestaltet auf allen Stationen eine Feier mit musikalischer Begleitung. Dabei werden das Weihnachtsevangelium und besinnliche Texte vorgelesen und gemeinsam gesungen. Die Patientinnen und Patienten erhalten vom Team der Seelsorge symbolische Geschenke, wie beispielsweise heuer „Weihnachtsengel“, die von der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe angefertigt und gespendet wurden. Weiters gibt es an den Feiertagen für die Patientinnen und Patienten besondere Weihnachtsmenüs und am Weihnachtstag auch ein kleines Weihnachtspräsent.
Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Küchenpersonal sind auch über Weihnachten für erkrankte oder verunfallte Menschen rund um die Uhr da. An den Weihnachtsfeiertagen sind es im Universitätsklinikum St. Pölten täglich rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tagdienst und 200 Bedienstete im Nachtdienst.