AT: Universitätsklinikum St. Pölten: Tumorboard – Das Herz der onkologisch ausgerichteten Medizin

18. Dezember 2017 | News Österreich, Onkologie | 0 Kommentare

ST. PÖLTEN – Die Onkologie ist ein Spezialbereich der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1 am Universitätsklinikum St. Pölten. Jeden Mittwoch werden aktuelle Krebserkrankungen von den behandelnden Ärztinnen und Ärzten vorgestellt und mit den anwesenden Expertinnen und Experten diskutiert, um eine optimale Therapie für die Patientinnen und Patienten zu planen. Live-Videokonferenzen unterstützen und erleichtern den Austausch mit anderen Kliniken.

Das sogenannte Tumorboard ist ein Expertenmeeting, bei dem aktuelle Fälle durch die behandelnde Ärztin bzw. den behandelnden Arzt, die sogenannten Casemanager, vorgestellt werden. Anschließend findet die interdisziplinäre Diskussion mit den anwesenden Expertinnen und Experten der Onkologie, der Pathologie, der Radiologie, der Nuklearmedizin und der Radioonkologie statt. Eine weitere Besonderheit stellen die Live-Videokonferenzen dar, durch die der direkte Austausch mit Expertinnen und Experten anderer Kliniken ortsunabhängig möglich ist.

Expertenmeeting im Universitätsklinikum St. Pölten

„Ziel ist es, die optimale Therapie für die Patientinnen und Patienten festzulegen. Die Therapieempfehlungen der Expertinnen und Experten stehen dann – dank des onkologischen Informationssystems (OIS) – den Klinikern in ganz Niederösterreich zur Verfügung. Das OIS ist eines der führenden Programme auf diesem Gebiet und wird von der NÖ Landeskliniken-Holding laufend den aktuellen Dokumentationserfordernissen in der Krebstherapie angepasst“, betont OÄ Dr. Melitta Kitzwögerer, Interimistische Leiterin des Klinischen Institutes für Pathologie.

Für den optimalen Ablauf der interdisziplinären Besprechungen sorgen die administrativen Tumorboard-Mitarbeiterinnen, die mit sehr viel Engagement und Fachwissen alle notwendigen Unterlagen für diese Besprechungen vorbereiten sowie die Konferenz moderieren.

Die Therapieempfehlung wird von einer Mitarbeiterin des medizinischen Schreibdienstes direkt in das Informationssystem vor Ort eingepflegt. Pro Woche werden im Tumorboard am Universitätsklinikum St. Pölten durchschnittlich 60 Krebsfälle behandelt.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)