ST. PÖLTEN – Bereits zum 14. Mal fand dieses Jahr im Juni der „Tag der Kinder“ im Universitätsklinikum St. Pölten statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 15 Jahren Wissenswertes zu vermitteln und ihnen die Angst vor einem Krankenhausbesuch zu nehmen. Jedes Jahr besuchen rund 900 Kinder und Jugendliche die Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde.
Wenn Ultraschall-Untersuchungen zum „Bauchfernsehen“ werden, im Labor bzw. unter dem Mikroskop „die kleine Welt ganz groß“ entdeckt wird und es „Röntgenbilderrätsel“ zu lösen gilt, dann ist „Tag der Kinder“ im Universitätsklinikum St. Pölten.
In jeweils 90-minütigen, altersadäquaten Führungen durch das sozial-heilpädagogische Team hatten die jungen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, diverse Untersuchungen und Einrichtungen der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde kennen zu lernen und selbst zum Entdecker, Forscher und Arzt zu werden.
Neben der Besichtigung von Röntgen, Behandlungsräumen und Patientenzimmern wurden auch verschiedene Untersuchungsgeräte wie Mundspatel, Otoskop, Stethoskop, Venflon, Ohrthermometer und Pulsoxymeter vorgestellt. Mutige durften sich bei einer Ultraschalluntersuchung das Innenleben ihres Bauches ansehen oder sogar den Herzschlag über ein Ultraschallgerät wahrnehmen. Unter dem Mikroskop konnten die Kinder eine Zecke, sowie eine Laus einmal genauer „unter die Lupe“ nehmen. Im Snoezelen- bzw. Wohlfühlraum konnten die Kinder die beruhigende Atmosphäre von Musik und Lichtern sowie die Handhabung und die Wirkung der Klangschale erfahren. Danach lernten die jungen Besucherinnen und Besucher auf der Experimentierstraße das richtige Desinfizieren der Hände, die Kontrolle erfolgte mit Hilfe der Leuchtbox. Zum Schluss standen die Besuche in der Heilstättenschule und im Spieletreff am Programm.
„Dass sich Kinder in Krankenhäusern fürchten, kommt nicht selten vor. Die Idee, einen ‚Tag der Kinder‘ im Klinikum zu veranstalten, um ihnen die Angst davor zu nehmen, halte ich daher für hervorragend. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Beteiligten des Universitätsklinikums St. Pölten für die Organisation dieser Veranstaltung“, so LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf.
„Die zahlreichen positiven Rückmeldungen durch Pädagoginnen und Pädagogen, Kinder und Eltern zeigten, dass der ´Tag der Kinder´ auch heuer wieder ein großer Erfolg war“, freut sich Mag. Sabine Wagner-Simhandl, leitende Heil- und Sonderpädagogin der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Universitätsklinikums St. Pölten.