AT: Universitätsklinikum St. Pölten: Ausbildungen geschafft!

1. November 2019 | News Österreich | 0 Kommentare

ST. PÖLTEN – Vor kurzem konnten insgesamt 34 Absolventinnen und Absolventen der Sonderausbildung in der Kinder- und Jugendlichenpflege und der Medizinischen Fachassistenz in Kombination mit Gips-, OP- und Röntgenassistenz ihre jeweiligen Zeugnisse entgegennehmen. Nach dem erfolgreichen Abschluss an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Pölten können sie nun ihre Tätigkeit in der Gesundheits- und Krankenpflege aufnehmen.

Pflegeberufe und medizinische Assistenzberufe haben in der Gesellschaft einen hohen Stellenwert und erfordern Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und eine gute Beobachtungsgabe. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist Voraussetzung, um pflegerische Leistungen auf hohem Niveau erbringen zu können. An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. Pölten wurden die Absolventinnen und Absolventen der Sonderausbildung in der Kinder- und Jugendlichenpflege und der Medizinischen Fachassistenz in Kombination mit Gips-, OP- und Röntgenassistenz bestmöglich auf ihre spätere Aufgabe vorbereitet.

Die Festrede und feierliche Übergabe der Dekrete fand durch Dr. Markus Klamminger, dem Medizinischen Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding, mit zahlreichen Ehrengästen im Festsaal des Universitätsklinikums St. Pöltens statt.

Die stellvertretende Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Petra Schnettgen, BScN bedankte sich bei allen, die am Gelingen der Ausbildung beteiligt waren, dem Schulteam, den Vortragenden, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Praktikumsstellen, den Verantwortlichen der Klinikleitung, sowie bei den zuständigen Politikerinnen und Politikern.

Autor

  • Markus Golla

    Studiengangsleiter "GuK" IMC FH Krems, Institutsleiter Institut "Pflegewissenschaft", Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegewissenschaft BScN (Umit/Wien), Pflegewissenschaft MScN (Umit/Hall)